... weil die Isolierung eines Autos sehr gut und damit der Lautstärken-Unterschied von aussen nach Innen mittlerweile sehr groß ist. Wenn man noch Radio oder laut Musik hört, sind die Martinshörner nicht oder erst spät zu erkennen.
Der §38 der StVO besagt, dass jedermann (!) bei eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn dem Einsatzfahrzeug sofort und unverzüglich Platz machen MUSS. Da gilt nicht "oh, das hab ich gar nicht gehört". Es gab schon genügend Unfälle, weil die anderen Verkehrsteilnehmer unvorsichtig oder unaufmerksam sind (Telefonieren, SMSen etc.)
Diese Martinshörner haben eine Warnwirkung, damit man diese Signale schon früh hört und sich darauf einstellen kann.
Ich glaube nicht, dass die Lautstärke in anderen Ländern leiser ist, im Gegenteil, es gibt aber auch andere Tonlagen, die vielleicht als angenehmer empfunden werden.
Der typische Verkehrsteilnehmer hat schon genügend mit sich selbst zu tun und ist tatsächlich überfordert, wenn ein Löschzug oder ein Polizeifahrzeug in Einsatzfahrt aufschließt.
Drum 1. Lokalisieren, wo das Fahrzeug herkommt 2. Stehen bleiben oder Platz schaffen 3. weiterfahren, aber nicht hinter dem Fahrzeug her, weils da zwar besser geht, aber ziemlich verboten ist.