Hallo zusammen,
in letzter Zeit werden sich viele sicher Gedanken machen, was man in Zeiten von aufkommender Unsicherheit mit seinem Geld machen kann. Mir ist dabei in den Sinn gekommen, dass es sicherlich sinnvoll wäre, sein Geld in Materialien zu stecken, die nicht so leicht an Wert verlieren können. Darum hab ich mir überlegt, wie wäre es denn mit Rohstoff-Fonds (keine Nahrungsmittel). Sagen wir, der Euro bricht zusammen, was ja als wahrscheinlich gilt, und somit auch ein Großteil der Wirtschaft. Wie wirkt sich das zum Beispiel auf ein Depot mit verschiedensten Rohstoffen aus (Öl, Gas, Edelmetalle) und der Nachfrage darauf aus? Es ist ja davon auszugehen, dass die amerikanische oder chinesische Wirtschaft nach Zusammenbruch des Euro ebenfalls zu leiden hat. Welche Auswirkungen kann das auf die Wertentwicklung haben, wenn die Weltwirtschaft einbricht und somit auch die Nachfrage? Wäre ein möglicher Wertverlust der Rohstoffe größer als zum Beispiel die drohende Inflation unseres Geldes?
Kurz und knapp: Sind Rohstoff-Fonds eine empfehlenswerte Geldanlage?
Wenn sich jemand von euch damit auskennt wäre mir sehr geholfen! Danke schonmal.