Dankeschön für die zahlreichen Antworten, das hat mir sehr geholfen.

Da der Groschen jetzt gefallen ist, wäre es nun möglich, die Technologie etwas detaillierter zu erklären? Quasi das Beispiel mit dem Gartenschlauch in realitätsgetreuen Worten :-)

Noch dazu würde ich noch gern wissen wollen: als Widerstand kann ich rein theoretisch jeden "stinknormalen" Verbraucher bezeichnen, richtig? Bzw andersrum, jeder Verbraucher stellt einen Widerstand im Stromkreis da, korrekt?

Wie kann es also sein, dass, beispielsweise im Auto, mehrere "Verbraucher" in einem Stromkreis mit der selben Spannung und dem selben Strom betrieben werden? Auch wenn der elektrische Strom in dem Sinne nicht verbraucht wird, dürfte er doch irgendwann geschwächt sein? Bsp. am "Ende" des Stromkreises?

Fragen über fragen, sorry :-)

...zur Antwort

Gestern habe ich eine e-Mail bekommen, nach 10 Tagen. Jedoch weiß man nicht eindeutig woher die Mail kommt und ich traue mich auch nicht, auf den Link zu klicken... Hängt die Mail wohl mit ikonmedina zusammen?

...zur Antwort

Danke für die Antworten.

Was ist denn mit der Firma Magento? Über diesen Service konnte ich meine "Rechnung" nach der Bestellung einsehen, habe diese aber nie per eMail zugesendet bekommen. Bis jetzt habe ich keine Reaktionen auf eMails bekommen die ich abgesendet habe. Ich habe jetzt eine Reklamation des gesendeten Geldbetrages bei meinem Kreditkartenunternehmen angefordert, und bei ikonmedina eine Stornierung angefordert. In der Hoffnung ich bekomme mein Geld zurück, was ich bezweifle.

Gruß

...zur Antwort