Ja das ist möglich. Bei meiner Sparkasse war es so, dass ich denen Bescheid geben musste. Die haben es dann eingestellt. Automatisch wird das nicht eingestellt. Einfach mal beim Berater Bescheid geben.

...zur Antwort

Es gibt zwei Arten von Zahlungsverfahren mit der Karte

1. bei dem einen musst du deine PIN eingeben, dann wird von dem Gerät dort direkt dein Kontostand geprüft, wenn du keinen Dispo hast, dann wird die Zahlung nicht angenommen und du hast Pech gehabt.

2. Dann gibt es noch die Möglichkeit, dass du den PIN nicht eingeben musst und dann läuft es quasi über eine Lastschrift, wo dein Kontostand nicht geprüft wird. Das heißt, du kannst einkaufen und deine Ware mitnehmen.

a. Aber es besteht die Möglichkeit, dass die Sparkasse dann die Lastschrift am nächsten Werktag (wenn sie sieht, dass du überzogen hast) wieder zurück gibt und dann wird sich die Tankstelle darum kümmern, ihr Geld trotzdem wieder irgendwie von dir zu bekommen

b. die Sparkasse sieht deine Überziehung am nächsten Werktag und genehmigt diese. Dann ist alles ok, aber du wirst dein Konto überzogen haben.

Welches Zahlungsverfahren angewandt wird, kommt auf das Geschäft drauf an. Es gibt Läden, die benutzen beide nach dem Zufallsprinzip, so weiß man nie welches abgefragt wird.

Das alles hängt natürlich noch von deinem Dispo ab. Wenn du einen Disporahmen hast und den noch nicht überzogen hast, dann kannst du auch mit PIN bezahlen ohne Probleme.

...zur Antwort

Hallo

Unser Zwergschnauzer hatte das auch, allerdings nur bei einem Zahn. Wir sind dann zum Tierarzt gefahren, der hat ihm den dann unter Vollnarkose gezogen.

Keine große Geschichte denke ich :)

...zur Antwort

Ich habe auch russisch gelernt. Die 100% richtige Antwort kann ich dir wohl auch nicht geben. Wie gesagt man muss es sich bei den Russen ein bisschen abschauen und üben.

Aber ich spreche es aus, wie ein zischendes sch *щ. das klingt einfach härter als das normale sch *ш, wie wir es auch im Deutschen benutzen.

Ich habe das schon oft von anderen Russisch-lernenden gehört dieses schtsch und ich finde es klingt fürchterlich. Meine Eltern und Verwandte und teils auch Freunde sind aus Russland und ich habe dieses schtsch noch nie bei Ihnen gehört.

...zur Antwort

Ich verstehe nicht ganz, was genau der Punkt deiner Frage ist. Möchtest du, dass bei Einkäufen über Paypal alles von deiner Kreditkarte abgebucht wird? Hast du schon eine Maestro Karte oder noch nicht?

...zur Antwort

Ich denke da eher an den Placebo bzw. Noceboeffekt.
Wenn man glaubt, dass es schädlich ist, sich zu erschrecken, dann ist es auch schädlich.

Wenn du allerdings glaubst, dass körperliche Reaktionen bzw. das ist ja auch schon fast den Gefühlen zuzuschreiben (in dem Fall eine Angstreaktion) keinen schädlichen Einfluss auf den Körper nehmen, dann ist es auch nicht schädlich für dich.

Meine Meinung ist, dass Gefühle keinen Schaden im Körper anrichten, da ich Gefühle nicht in positiv oder negativ einteile. Alle Gefühle sind gleichwertig und haben ihre Daseinsberechtigung. Viele allerdings glauben, dass Angst, Wut oder Traurigkeit negativ sind und einen krank machen. Ich glaube, dass sie das nur tun (Stichwort: Depression), WEIL man daran glaubt.

Es gibt dazu eine interessante Studie:
Ein Unternehmen hat seine Mitarbeiter in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe hat Schulungen bekommen, in denen Ihnen gesagt wurde, wie schädlich Stress für sie ist und dass sie es auf jeden Fall vermeiden sollen.
Bei der anderen Gruppe wurde propagiert, dass guter Stress die Arbeitsmotivation steigert und nicht ungesund ist.
Diese Langzeitstudie zeigte, dass die Mitarbeiter der ersten Gruppe sogar über die Jahre hinweg öfter krank wurden und schlechtere Leistungen erbracht haben im Gegensatz zur zweiten Gruppe.
Wenn du möchtest bzw dich das interessiert, kann ich dir dazu mal die Quelle raussuchen.

Also kurzgesagt: Nein, wenn du dir nicht einredest, dass es negativ ist, dann ist es das nicht.

...zur Antwort