Hallo cookie,
achte beim Shampoo-Kauf auf jeden Fall immer darauf, dass da keine Silikone drin sind (natürlich auch in den Spülungen/Kuren, die du benutzt). Silikone legen sich in einer Schicht um das Haar herum und können es beschweren und dadurch noch mehr von dem Volumen nehmen. Zwar gibt es Pro- und Anti-Silikon-Lager (die Befürworter sagen dann z. B., dass nur Silikon die Haarspitzen schützen so und Spliss vorbeugen kann). Aber bei dünnen Haaren sollte man IMHO definitiv auf diese verzichten.
Ich habe z. B. recht voluminöse Haare und habe gemerkt, dass diese nach einer Färbung mit Henna noch viel mehr „gepuscht“ und dicker (und auch glänzender) waren. Was jetzt natürlich nicht heißen soll, dass du dir unbedingt die Haare mit Henna färben sollst ^^ — es gibt farbloses Henna, das man als eine Art Kur verwenden kann, das gibt mit Sicherheit den gleichen Effekt. Der Geruch ist allerdings am Anfang schon recht gewöhnungsbedürftig (hat ein bisschen was von Bauernhof-Duft). Ich hab mich aber schnell dran gewöhnt und finde ihn mittlerweile sogar angenehm :)
Es gibt auch Shampoos mit Henna (Naturkosmetik), die ebenfalls für Volumen und Glanz sorgen können.
Ach so, ja, direkt nachdem man die Haare mit Henna behandelt hat, können sie erstmal störrischer und leicht trockener wirken (glänzen aber trotzdem mehr, ich versteh das selber auch nicht ^^). Aber keine Sorge, das legt sich wieder (besonders mit einer guten, feuchtigkeisspendenden Spülung oder Kur).
Sooo, ich hoffe, ich konnte dir jetzt einigermaßen weiterhelfen... Falls du noch Fragen zu dem, was ich geschrieben habe, hast — nicht zögern, einfach fragen ;)