Ich war vor kurzem bei ihr. Komische Frau! Ich hab davon nichts gehalten und auch nachdem ich bei ihr war noch immer nichts davon gehalten. Mittlerweile muss ich sagen dass es mir schon fast unheimlich ist was sie mir gesagt hat, ich als Humbug hingestellt habe und dann kams doch so wie sie es gesagt hat. Ich hab diese Sitzung geschenkt bekommen, bin nur hin weil ich a) nicht undankbar sein wollte und b) tatsächlich eine Frage hatte, die mir länger keine Ruhe gelassen hat und deren Antwort nur die Zeit gebracht hätte. Sie hat ihre Karten aufgelegt und hat aus denen auch promt meine Frage rausgelesen. Sie hat mir viele Dinge gesagt die für mich absolut keinen Sinn gemacht haben… und mit allem hatte sie bis jetzt recht. Ich will hier jetzt nicht ausbreiten womit, aber das waren Dinge auf die ich selbst keinen Einfluss hatte, die man mir nicht ansehen konnte und durch die Menge auch keine Zufälle mehr sein können. Vor dem Kartenlegen gibt's Handlesen, das kannst du vergessen. Danach bekommst du ein Horoskop- in den Müll damit. Aber ihre Karten sind bestimmt einen Blick wert!

...zur Antwort

Deine Daten für die Kore basieren ja immer auf Werten der Buchhaltung, deswegen würde ich meinen:

Im Fall 2 würde ich von der Produktionsmenge ausgehen. Für die nicht abgesetzten Produkte wird am Jahresende ein Erlös in Form einer Bestandsveränderung gebucht werden- und zwar in Höhe der Herstellkosten, also verschlechterst du den DB nicht, der DB für die nicht abgesetzten Produkte ist 0-was mir sachlich richtig erscheint.

Im Fall 3 nimmst du die Absatzmenge, da du für die 1000 lagernden Stück einen Wareneinsatz als Aufwand (Einzelkosten) verbuchst.

Bin ich mir jetzt aber leider auch nicht so sicher.

...zur Antwort

Kommt drauf an welches Controlling... es gibt strategische Controller- die beschäftigen sich mit der Zielsetzung des Unternehmens, und dem Weg dorthin (quasi Marketingbereich) und es gibt operative Controller- zur Kalkulation und Kostenkontrolle. In einer Bank, sowie bei VW sind diese Bereiche bestimmt getrennt. Ob und wieviele Controller ein Unternehmen im strategischen oder operativen Bereich beschäftigt hängt a) vom Arbeitsaufwand ab - viele verschiedene Produkte, oder irre viele Kostenstellen werden wahrscheinlich von mehreren Controllern betreut. b) wie ausgelastet ein Controller oder sonstiger Mitarbeiter ist, hängt davon ab was ihm der Arbeitgeber alles aufhalst/zutraut. Tendenziell würde ich schätzen, dass produzierende Unternehmen wie VW mehr Controller beschäftigen als eine Bank. Ob der Arbeitsaufwand eines dieser vielen Controller bei VW höher ist als der des einen vielleicht sogar einzigen Controllers bei der Bank kann dir nur einer sagen der schon beides gemacht hat. Personalkosten sparen ist für jedes Unternehmen wichtig, deswegen kannst du davon ausgehen dass du sowohl bei VW als auch in der Bank als Controller (oder als sonst was, egal in welcher Position in welchem Unternehmen) voll ausgelastet sein wirst. Außer du hast das Glück und rutscht unten durch...

...zur Antwort