Reifholz ist nichts anderes als Kernholz, allerdings wird sich dieses "Kernholz" nie farbich vom Splint absetzen. Man kann Reifholzbäume auch als Bäume mit hellem Kernholz bezeichnen.

Zum Verarbeiten eigen sich alle Hölzer, sowohl Splintholz-, als auch Reifholz- und Kernholz- sowie Kernreifholzbäume.

Allerdings kommt es natürlich darauf an für was sie eingesetzt werden sollen: Aussenbereich, Möbel, Fußböden, Sportgeräte usw. und auf die gewünschte Oberflächenbearbeitung.

nussbaum31

...zur Antwort

Die Kosten für Mantel und Versand, evtl. Versandversicherung musst Du bei dem Händler erfragen. Die Kosten für eine Auslandsüberweisung bei Deiner Bank. Die Kosten für den Umtausch von Euro in Dollar resultieren aus dem aktuell gültigen Wechselkurs zum Zeitpunkt der Überweisung (genauer wohl eher zum Zeitpunkt der Wertstellung durch die Bank). Allerdings nur wenn die Rechung auf Dollar lautet und Du in Euro bezzahlst. D. h. überweist Du an einem Tag, an dem der Euro stark ist, mußt du weniger davon hinblättern um auf den gewünschten Dollarbetrag zu kommen. Ist der Euro schwach, mußt Du eben mehr davon ausgeben um auf den entsprechenden Dollarbetrag zu kommen.

Lautet der Rechnungsbetrag auf Euro, dann ist der Wechselkurs nicht mehr ausschlaggebend. nussbaum 31

...zur Antwort

Gewerbeanmeldung bei Deiner Gemeinde oder Stadt abgeben. In Augsburg hat es mich vor ein paar Jahren 31,-- € gekostet. Das Gewerbeamt gibt die Anmeldung von sich aus an alle anderen Stellen weiter (z. B. Finanzamt, Handwerkskammern oder Industrie-und Handelskammern, Rentenversicherung) Du kannst Dich aber auch selbst dort gleich melden und Bescheid geben, daß Du ein Gewerbe angemeldet hast. Die Behörden die etwas von Dir wollen, schließen sich schon untereinander kurz. Alles andere musst Du selbst erledigen, Falls es nötig ist oder Du es möchtest (z.B. Betriebshaftpflicht, Berufsgenossenschaft, Berufsverband,...).

Gruß

...zur Antwort

Hallo FamKaiser,

unter Umständen könnten Kugelschnäpper die Lösung für Dein Problem sein. Das sind meißt Messinggehäuse mit gefederten Stahlkugeln, zwischen die wiederumg ein Gegenstück einschnappt. Bei hochwertigen Ausführungen kann die Federkraft noch mit Einstellschrauben reguliert werden. Kugelschnäpper gibt von ca. 40 bis rund 70 mm Länge. Ein möglicher Link ist die Seite http://www.opo.de. Rechts oben gibt es die Möglichkeit den Kugelschnäpper als Suchbegriff einzugeben. Allerdings weiß ich nicht, ob man als Privatperson da auch drauf zugreifen kann, da das die Seite eines Beschlaggroßhändler ist. Einfach mal probieren.

...zur Antwort