Es gibt ein Glashandbuch für Architekten. Herausgegeben von der Flachglas AG, kommt man aber schwer ran. Am besten du stellst die Frage mal bei einem Isolierglashersteller, die müssen das wissen weil die jegliche Formen und Flächen von Glas z.b. auch im Überkopfbereich/Wintergärten   verkaufen. 

...zur Antwort

Dieser Spiegel nennt sich "Spionspiegel". Denn gibt's nicht im Baumarkt, brauchtst du garnicht dort versuchen. Ist nur in richtigen Glasereien/ Glasgrosshandel erhältlich. Alternativ könntest du auch das Glas "Stopsol supersilver" ausprobieren, hat auch eine einseitig verspiegelte Oberfläche. Also gleich zu den Profis fahren, alles andere ist Zeitverschwendung.Übrigens funktioniert das mit dem Glas nur, wenn der Betrachter/Fotoapparat auf der vollkommen dunkelen und das zu fotografierende Objekt auf der hell erleuchteten Seite ist. Musst du ausprobieren, am besten baust du für die Kamera eine vollkommen dunkle Kiste und fotografierst dann durch den Spionspiegel aus der Kiste heraus das helle Objekt auf der anderen Seite. Ist auf Anhieb sicherlich etwas schwer verständlich was ich meine, aber du wirst es verstehen wenn du ein wenig experimentierst.

...zur Antwort

Dieser Spiegel nennt sich "Spionspiegel". Denn gibt's nicht im Baumarkt, brauchtst du garnicht dort versuchen. Ist nur in richtigen Glasereien/ Glasgrosshandel erhältlich. Alternativ könntest du auch das Glas "Stopsol supersilver" ausprobieren, hat auch eine einseitig verspiegelte Oberfläche. Also gleich zu den Profis fahren, alles andere ist Zeitverschwendung.

...zur Antwort