Lass dich von den Antworten, die das als falsch oder altmodisch darstellen nicht verunsichern!

Gott hat uns Sex gegeben und diese Intimität gehört in die Ehe. Wir dürfen uns in diesem Rahmen daran erfreuen, aber außerhalb davon sollte er nicht stattfinden. Lass dir nichts einreden und bleib bei deiner Einstellung.

Auch wenn du nicht religiös bist, darfst du wissen, dass Gott dich liebt und dich einlädt, ein Kind von ihm zu werden. Der Weg, wie das möglich ist, ist durch Jesus Christus. Wir alle haben uns vor Gott schuldig gemacht durch unser Verhalten und Gott wird am Ende des Lebens jeden einzeln richten und das wird ein ewiges Urteil, die Ewigkeit im Himmel oder der Hölle. Aber durch das Erlösungswerk am Kreuz hat Gott Vergebung ermöglicht und dass wir den Sinn für unser Leben wieder entdecken und in diese Beziehung mit Gott zurückfinden, die eigentlich jeder Mensch tief im Herzen sucht. Wir dürfen Jesus also unser ganzes Leben im Gebet anvertrauen und ihn in den eigenen Worten einladen dazu, dass er uns annimmt. Und er wird uns retten und zeigen, wie wir leben sollen (= Liebe zu Gott und unseren Mitmenschen), damit unser Leben gelingt und wir bei ihm ankommen.

...zur Antwort

Lass es sein! Du zerstörst damit das Leben der Kinder und auch des Mannes und letztlich auch der Frau. Letztlich machst du dich selbst auch vor Gott damit schuldig, das ist Ehebruch.

Heute wird das oft als harmlos gesehen, aber das ist ein heiliger Bund zwischen zwei Menschen, in den niemand von außen einzudringen hat.

Wenn du selbst schon verletzt wurdest, dann mach es jetzt nicht noch schlimmer, sondern geh den ersten Schritt in eine bessere Gesellschaft, wo man nicht auf Unrecht mit noch mehr Unrecht reagiert.

...zur Antwort

Schon Mose hat vor ~3500 Jahren geschrieben: "Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden." (Psalm 90,12)

Jesus hat im Johannesevangelium 3,16-18 gesagt:
"Denn Gott hat der Welt seine Liebe dadurch gezeigt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab, damit jeder, der an ihn glaubt, das ewige Leben hat und nicht verloren geht.
Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, um sie zu verurteilen, sondern um sie durch ihn zu retten.
Wer an ihn glaubt, wird nicht verurteilt. Wer aber nicht glaubt, ist damit schon verurteilt; denn der, an dessen Namen er nicht geglaubt hat, ist Gottes eigener Sohn."

Wir Menschen sind von Gott getrennt durch alles, was wir so falsch machen (d.h. unsere Sünden), aber Jesus hat sie am Kreuz für dich getragen, damit du jetzt dein Leben mit ihm und für ihn leben kannst. Wenn du sein Erlösungswerk annimmst und ihn darum bittest, dir zu vergeben und mit ihm zu leben, dann rettet er dich und du darfst ein Kind Gottes werden und die Ewigkeit nach dem Tod mit ihm verbringen.

Aber auch schon in diesem Leben gibt er Hoffnung und schenkt seine Hilfe, das erlebe ich täglich.
Ohne Jesus geht man verloren und ist für immer von Gott getrennt, in das ewige Gericht.
Vielleicht will Gott dich aufrütteln, dass du sein Rettungsangebot annimmst, weil er über jeden Menschen Gericht halten wird. Ob man es glaubt oder nicht, aber das wird passieren.
Also vertrau dich Jesus Christus an, ich kann mir kein besseres Leben mehr vorstellen als jetzt jeden Tag in enger Gemeinschaft mit meinem Schöpfer zu leben, der meinem Leben einen Sinn gibt und eine Hoffnung schenkt auf die Ewigkeit mit ihm.

Dieses Leben mit Gott steht auch dir (noch) offen, aber wann wir sterben, wissen wir nicht und wir haben nur diese eine Chance...

...zur Antwort