hallo Levent,

habe dieses Schreiben auch vor einigen Tagen erhalten. Da der Kinderfreibetrag nicht in das Jahr 2012 übernommen wird (also gelöscht wird!), muss dieser beim Finanzamt neu beantragt werden!

Heißt also: Finanzamt löscht Freibetrag und der Bürger darf sich wieder um die Korrektur der Fehler kümmern. Aber so ist das eben mit den Ämtern..

...zur Antwort

OK, vielen Dank :)

Habe es einfach nicht verstanden, wieso das JA gegen mich Klagen kann, obwohl ich meinen Pflichten zu 100% nachkomme und ich dann sogar noch die Kosten übernehmen soll! Aber naja, wird wohl wieder an den mehr oder weniger sinnvollen/zu verstehenden Gesetzen liegen.

Aber was mich hierzu noch interessiert: Legt der Unterhaltstitel den Betrag fest, oder lediglich, an wen ich Unterhalt zu leisten habe?

...zur Antwort

Ich selbst bin die Person, die Unterhalt zahlt =)

Nicht ich möchte Klagen, sondern das JA.

Begründung des JA`s: "Leider ist Ihre Information, dass Klage nur eingereicht werden kann, wenn keine Zahlungen fließen, falsch.

Ihr Kind hat gemäß § 1600 ff BGB einen Unterhaltsanspruch Ihnen gegenüber.
Beim Unterhalt handelt es sich um privatrechtliche Ansprüche. Diese können nur durchgesetzt werden, sofern Sie tituliert sind
Der Unterhaltstitel bietet Rechtssicherheit für Ihr Kind. Im Unterhaltstitel werden die Unterhaltsbeträge festgesetzt und nur mit einem Unterhaltstitel kann Ihr Kind seine Unterhaltsansprüche vollstrecken. Sollte Sie also von heute auf morgen die Zahlungen einstellen, obwohl sie über ausreichende Mittel verfügen, könnte Ihr Kind den Unterhalt nicht geltend machen, sondern müsste erst über den gerichtlichen Weg einen Unterhaltstitel erstellen lassen.

Um diesen gerichtlichen Weg zu ersparen, regelt §59ff SBG VIII, dass die ermächtigte Urkundsperson Unterhaltstitel aufnehmen kann und vollstreckbare Ausfertigungen ausstellt.

Um den Unterhaltsberechtigten eben die Rechtsicherheit zu geben seine Ansprüche zeitnah durchzusetzen, muss der Anspruch tituliert sein, unabhängig davon, ob Sie derzeit zahlen oder nicht. Deshalb ist die Erstellung des Unterhaltstitels unabhängig von der Zahlung jederzeit möglich, entweder freiwillig und kostenlos beim zuständigen Urkundsbeamten des Jugendamtes oder eben durch richterlichen Zwang im Rahmen der Unterhaltsklage."

Da das JA natürlich die Interessen der Mutter bzw. des Kindes vertritt, bin ich mir nicht sicher, ob obige Aussage korrekt ist und hätte gerne ne neutrale Meinung dazu.

...zur Antwort

Also Vor- und Rücklauf ist zugedreht (sind doch die beiden blauen Absperrungen aus Bild 1 sowie die Kappe und Schraube unter der rechten Absperrung im Bild 1)? Ventil ist zugedreht (Stellung 0). Entlüftungsschraube hab ich noch ned offen. In welche Richtung muss die gedreht werden? Klemmt ziemlich...

Hab schon ca. 1 Liter aus dem Verbindungsstück (Bild 1 Mitte). Wie viel Liter enthält so ein Heizkörper eigentlich? Kermi NT2000 60x50cm

...zur Antwort

Vielen Dank für die raschen Antworten, bin echt positiv überrascht :D

Hab jetzt die beiden blauen ?Absperrungen? von Bild 3 im Uhrzeigersinn gedreht. Unter der rechten ?Absperrung? hab ich die Kappe runtergemacht und die Schraube mit nem Imbusschlüssel im Uhrzeigersinn komplett rein gedreht.

Am Heizkörper wollte ich die linke Abdeckung lösen, aber da kommt ne Menge Wasser raus. Ist das Wasser nur vom Heizkörper, oder kommt das aus der Leitung, welches die Heizkörper meiner Wohnung miteinander verbindet? Habs wieder zugemacht und mich an der mittleren Verschraubung versucht: hab mit nem Imbusschraubendreher die Schraube reingedreht, aber nun ist es wohl nicht mehr dicht... sabbert Waser raus, auch wenn ich die Schraube wieder rausdrehe. Wo kommt dieses Wasser her? Vom Heizkörper, oder Wasserkreislauf meiner Wohnung?

...zur Antwort

Das Problem ist, dass die Zähler nicht erkennen, ob der Heizkörper warmes Wasser bekommt oder nicht. Sprich: wenn es warm ist, steigen die verbrauchte Einheiten. Was man dagegen tun kann: Heizkörper kühlen (was aber sicherlich teurer wäre, als zu heizen), oder eben Demontage. Dann bleibt der Verbrauch bei "0" :)

PS: bin gerade dabei, ein paar von mir zu demontieren. Wenn das auch vorhast, dann schau mal hier: Heizkörper demontieren

...zur Antwort