Heyy,
Ich habe Latein seit mittlerweile über drei Jahren und bin selbst nur so semi gut in dem Fach. Am Anfang war es für mich relativ einfach, aber man muss halt regelmäßig lernen vor allem die Vokabeln und ihre Formen, was ich nicht wirklich gemacht habe, weswegen ich jetzt teilweise Lücken habe...
Im Grunde übersetzt man hauptsächlich Texte in Latein, aber man lernt auch Sachwissen über das antike Rom und so. Irgendwann übersetzt man auch Texte von Schriftstellern von damals. Dafür musst du dann halt die Grammatik und Vokabeln gut können, denn sonst ist das echt schwer.
Die Sätze, die du übersetzen musst, können auch sehr sehr lang sein, wo man schnell mal den Überblick verlieren kann. Es ist auch von Vorteil, wenn du die deutsche Grammatik (z.B. Kasus, Passiv, Konjunktiv) gut beherrscht, da du diese beim Übersetzen richtig erkennen und anwenden musst.
Es ist halt zusätzlich auch noch eine tote Sprache und du wirst sie wahrscheinlich nach der Schule nicht mehr brauchen, außer bei manchen Studiengängen.
Wenn man aber für dieses Fach regelmäßig lernt, kann es glaub ich ganz oke sein...