Geh zum Arzt!

...zur Antwort

Natürlich können das Jugendliche auch bekommen - gerade erst habe ich gelesen, dass das Risiko für Unter20-Jährige deutlich gestiegen ist - liegt hauptsächlich am Druck in der Schule und im Studium, meiner Meinung nach. Die Anzeichen sind meist die selben.

...zur Antwort

Ich würde zu einem Tierarzt oder in eine Tierklinik fahren. Wenn der noch so klein ist, wird der sicherlich professionelle Hilfe benötigen (hört sich jetzt voll nach Psychater an :D).

Es gibt auch so Tiernotärzte und Tiernotkliniken, kannst ja mal gucken, ob bei dir in der Nähe was ist. Auf jeden fall vielleicht erstmal warm einpacken ;)

...zur Antwort

Frag deinen Orthopäden um Rat, der weiß wohl am besten Bescheid :)

...zur Antwort

Man sagt eigentlich immer ca. 6 Wochen. Danach kannst du mal ausprobieren, ob ein normaler Ohrring schon geht. Bei mir hat es dann ganz schnell angefangen du puckern und dann hab ich halt die Medizinohrringe wieder rein getan.Nach 10 Wochen konnte ich normale Ohrringe ohne Probleme tragen.

Probier es einfach immer mal wieder aus, ob es schon geht. :)

...zur Antwort

Hallo,

Ich denke eigentlich nicht, dass es zu viel ist. Wenn du allerdings das Gefühl hast, dass du immer irgendwie ausgelaugt und k.o bist würde ich mal eine Pause einlegen. Wenn du erkältet bist oder dich kränklich fühlst, mach ruhig auch mal eine Woche Pause. Wenn du einfach weiter machst und dich nicht auskurierst, dann verschleppst du die Erkältung und dann kann es auch sein, dass sie immer wieder kommt, oder einfach bleibt.

Aber frag doch einfach mal deinen Hausarzt oder die Mitarbeiter im Fitnessstudio. Die können dich bestimmt beraten.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Es ist zwar schon ein bisschen her, ich möchte aber gerne trotzdem noch antworten.

Ich bin 17, in der Q1 und stehe vor einer ähnlichen Frage: Spanisch oder Französisch weiterwählen? Die Stundenanzahl lässt nur eins zu.

Wir (NRW) hatten dieses Jahr in Französisch die Schwerpunkte "Stadtleben-Landleben" und "Frankreich und Deutschland vor und nach dem 2. Weltkrieg". Aus meiner Sicht war das Ganze ziemlich schwierig (vor allem die Klausuren), wenn man sich ranhält, klappt es aber.

Spanisch war wesentlich leichter, da auch einfach die Kriterien nicht so hart sind. Man hat einfach noch nicht viel Wortschatz, Grammatik usw, von daher sind viele Lehrer nachsichtig. UND du darfst ab der Q.1.2 ein Wörterbuch benutzen! Wir haben vor allen Dingen die verschiedenen Regionen Spaniens bearbeitet und außerdem über Armut und Migration-Immigration in Spanien und generell gesprochen.

Mit Französisch hast du auf jeden Fall den Vorteil, schon einen großen Wortschatz und die Grammatik hinter dir zu haben. Dafür werden aber die Ansprüche an deine Texte steigen, Fachsprache und grammatikalische Richtigkeit wird gefordert.

Spanisch wird nie das Niveau des Französischunterrichts erreichen, weil man das in 3 Jahren einfach nicht schafft, von daher wird es nicht so extreme Ansprüche an die Texte geben. Allerdings muss in den restlichen 2 Jahren die Grammatik weitesgehend durch gearbeitet werden - die gleiche Grammatik die du in doppelt sovielen Jahren in Französisch gemacht hast.

Je nachdem was dir leichter fällt und was für ein Lerntyp du bist, passt das eine oder das andere besser, die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen. Aber vielleicht konnte ich dir einen guten Überblick verschaffen. :)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Gesundes Abnehmen/Gewichthalten funktioniert eigentlich nur, wenn du regelmäßig Sport treibst (tust du ja schon) und gesund isst. Das heißt nicht unbedingt nur Grünzeug und keine Süßigkeiten. 5 kleine Mahlzeiten am Tag, am besten zu (mehr oder weniger) festen Zeiten und ab und zu darf es auch mal ein Stück Schokolade oder ein paar Chips sein - damit vermeidest du auch Heißhunger-Attacken. Bleib bei einer abwechslungsreichen Ernährung mit kleinen Sünden zwischendurch, dann kannst du auch den Jojo Effekt vermeiden. Alles in Maßen ;)

Ich würde dir raten nach Gewissen zu essen. Das klappt bei mir eigentlich ganz gut. Iss das, wovon du glaubst, dass du es nachher nicht bereust und kein schlechtes Gewissen hast.

...zur Antwort

Ich weiß jetzt die Farbpalette nicht auswendig, aber ein Concealer sollte auf jeden Fall ein klein wenig heller sein, als deine normale Hautfarbe, bzw. Make Up-Farbe - ca. eine Farbnuance. :)

Frag doch mal bei Douglas oder so nach, ob die dich zu der Farbe beraten können.

...zur Antwort