Google Chrome selber macht sowas nicht, sonst wäre Google ja jetzt noch mehr in Verruf geraten.

Falls du in der letzten Zeit einen merkwürdigen Link angeklickt hast (z.B. über Social Media, E-Mail) besteht die Möglichkeit, das sich Schadware über eine Sicherheitslücke im Browser auf deinem PC eingenistet hat.

Angriffe mit solchen infizierten Links werden meistens geplant und an einem bestimmten Zeitpunkt über alle möglichen Kanäle verbreitet. Sie agieren in der Zeit, in der Antivirenprogramme sie noch nicht auf dem Schirm haben. (i.d.R. binnen 48 Stunden) Daneben gibt es natürlich auch noch viele unbekannte Bedrohungen die nicht erkannt werden.

Im Rahmen ihrer Möglichkeiten können Antivirenprogramme natürlich trotzdem nützlich sein, aber ich kann nur dazu raten achtsam zu sein und die Vertrauenswürdigkeit von Links zu hinterfragen bevor man sie anklickt.

Wie wird man das jetzt wieder los? Man müsste sich mal anschauen ob ein Prozess im Hintergrund dafür verantwortlich ist (z.B. über den Taskmanager) oder ob etwas an den Einstellungen für den Browser verändert wurde.

Wenn du dir das selber nicht zutraust hol dir am besten Hilfe von jemandem, der sich damit genauer auskennt. :)

...zur Antwort

Google hat eine Translator-App für Smartphones, über die man die Kamera verwenden kann um eine Echtzeit-Übersetzung zu erhalten. Ich habe sie mal hierfür ausprobiert und für Japanisch sagt sie: "Ich bin Highschool", für Chinesisch ist es "Ich bin glücklich"

Leider kann ich die Schriftzeichen nicht eindeutig einer Sprache zuordnen, aber falls du mehr Kontext hast hilft es dir vielleicht weiter! :)

...zur Antwort