Nein! Solange dem Feuer der notwendigen Marktbereinigung mit Benzin begegnet wird, will heißen, dass Konsum- und Investitionssteuernde Massnahmen per Kreditexpansion getätigt werden, werden lediglich die Symptome gelindert. Die globale Ökonomie ist nach wie vor krank - und wird immer kränker. Geld ist kein Maßstab für Wohlstand und Wohlfahrt, sondern nur bedrucktes Papier in Form von "Scheingeld" oder Buchgeld und unterliegt genauso der Grenznutzenfunktion wie andere Güter auch. Und solange dieses nicht der marktwirtschaftlichen knappen Allokation der Güter unterliegt, sondern beinahe beliebig vermehrt werden kann, wird es immer wieder zu massiven Fehlleitungen auch von ECHTEM Kapital kommen. Schlussendlich ist in den letzten Jahren nicht viel anderes passiert. Für jeden halbwegs unabhängigen (d.h. nicht vom politischen Machbarkeitswahn befallenen) Ökonomen oder nicht an Egozentrismus leidenden mit gewissem Horizont ausgestattetem "Normalo" war das was 2008 passierte wahrlich keine Hellseherei. Da an der Ursache nie gearbeitet wurde, sondern die Krankheit, sprich der Tumor weiterhin gut genährt wird, leidet die Wirtschaft/Gesellschaft immer noch unter der letalen Krankheit – sie wird lediglich solange mit dem Opiat Kredit sediert; den Aussgang kann sich jeder selbst ausmalen. FW

...zur Antwort

Damit werden die wirtschaftliche und politische Grundordnung beschrieben. Kapitalismus im eigentlichen Sinn beschreibt das Privateigentum der Produktionsmittel sowie den effizienten Einsatz der Mittel (trivial ausgedrückt gegenteilig zum effektiven Einsatz dieser in einer sozialistischen / kommunistischen Ordnung; wichtig ist hierbei die Abgrenzung von Effizienz und effektivität) Daher ist vorallem die politischen und mediale "Kapitalismuskritik" schon in Ihrer Aussage nicht nur populistisch, sondern auch grundlegend thematisch FALSCH, da bei intensiver Betrachtung der falsche Angeklagte ermittelt wurde und ohne Prüfung auf Plausibilität der Schuldspruch tribunalartig vorab schon feststand - feststeht. "Freie" Marktwirtschaft, wobei der Begriff Marktwirtschaft das "frei" ja schon inkludiert, gibt es im Wesentlichen nicht (mehr)da diese eine Preis- und Vetragsfreiheit nach Marktmechanismus bedeuten würde, damit sind auch Marktzins für Kapital / Geld eingeschlossen. Doch Preisinflation durch geldmengenpolitischen Eingriffe und Subventionen und für die Marktmechanik tödliche Konsumförderungsprogramme verschieben, bzw verleiten sogar zu falscher, nicht marktgerechter Allokation von Investitionen/Gütern und stehen somit dem begriff der Marktwirtschaft konterkarrierend entgegen.

...zur Antwort

MLM ist per se nicht unseriös, doch wird das system gerne für die unten genannten "Strukturvertriebsmaschen" missbraucht. Prinzipiell handelt es sich um ein, auch wissenschaftlich (bei Konsumgütern oder Dienstleistungen) ganz normales Distributionssystem. Um nicht in die Ecke der unseriösen Geschäftemacher zu kommen sollten allerdings einige Punkte beachtet werden. Zur Vereinfachung nehmen wir mal eine Dienstleistung, um auch den Beweis anzutreten, dass auf diese Weise nicht nur irgendein Ramsch verkauft wird. Die Kosten, Erträge und Gewinnspannen sollten klar und transparent sein, und als Produzent muss eine saubere Kalkulation erstellt sein - das versteht sich nun aber von selbst! Angebotene Leistung: Erstellen von Farbkopien. Marktpreis € 1,00 Herstellungskosten € 0,25 (inkl. Abschreibung u Nebenkosten) Der Mindestertrag soll 0,20 sein. zzgl. 0,05 Reserve Somit ergäbe sich eine Ausschüttung von 0,50. Diese sollte dann in eine fixe handelspanne von beispielsweise 0,20 (ohne Benchmark usw) das heißt der Verkäufer bekommt diese IMMER. nun bleiben 0,30 bzw 30% übrig, und die müssen, um seriös zu sein selbstverständlich immer ausgeschüttet werden - beispielsweise als Umsatzprovision oder Bonus oder wie auch immer. Diese werden i.d.R. in der Vetriebslinie nach Umsatzvolumina verteilt -oder als Qualifikations Gratifikation gegeben, so kann eine fachkundige Mannschaft entstehen. Vorsicht ist bei der Installation dieser Vetriebsvariante geboten, da dies eine sehr sehr gute EDV erfordert. Also, betriebswissenschaftlich gesehen ist das MLM keineswegs unseriös - da ist das Bankensystem schlimmer!!!! Wem es was sagt: fractional reserve banking und das ist bei uns sogar gesetzlich!! ein echtes Schneeballsystem - die eigentliche Ursache der Krise.

...zur Antwort

Vorsicht walten lassen ist immer gut. Auf die Basis achten, will heißen Gewerbeschein oder Anstellung (wer mit Buchhhaltung nix am Hut hat sollte besser keine Gewerbe anmelden). Muss man in Vorleistung treten (Basisaustattung, oder Warenpaket kaufen) dann besser Finger weg. Ebenso bei reiner Provisionsbasis, Profis können so Geld verdienen, alle anderen nicht! Große und oder seriöse Agenturen oder Konsumartikelhersteller arbeiten i.d.R. Gebietsweise, möglich, dass man sich in der Gastronomie trifft - aber nicht privat!! Im Übrigen ist Vetrieb sehr wohl ein Bestandteil des Marketing in betriebswirschaftlicher Sicht, genauer gesagt, einer von 4.

...zur Antwort