Nein, totaler Mist, weil...

sonnenbänke sind auf gar keinen fall krebserregent.

das uv-licht in sonnenbänken kann gefährlich sein, wenn man es übertreibt

das licht in sonnenbänken ist genauso gefährlich, wie das licht der sonne selbst. die uv-röhren moderner solarien geben fast ein identisches lichtspektrum ab, wie die sonne.

das licht der sonne kann (!) genauso wie das licht in solarien dann krebserregent sein, wenn man man zu viel davon abbekommt. aber: deswegen ist die sonne ja nicht schlecht.

leute, bitte macht euch schlau - und nicht nur da, wo ihr eure meinung bestätigt bekommt, bevor ihr hier einfach uralte voruteile reinschreibt.

...zur Antwort

wie oft du wie viele minuten du gehen darfst oder solltest, bis du einen sichtbaren bräunungseffekt hast, hängt von deiner haut ab - und natürlich davon wie verantwortungsvoll du mit ihr umgehst.

3 maßvolle Sitzungen à vielleicht 10 minuten sollten ausreichen. du willst ja auch nicht aussehen, als würdest du gerade aus der karibik kommen. Als heller hauttyp solltest du dabei sehr vorsichtig anfangen, dunklere hauttypen sind weniger empfindlich.

mein tipp: lass dich beraten. vorausgesetzt, du bist über 18 und nicht hauttyp 1, das ist bedingung für einen besuch im solarium. geh in ein gutes sonnenstudio und lass dich dort beraten. ein gutes sonnenstudio erkennst du an der sauberkeit (siehst du), an der qualifikation des personals (merkst du beim gespräch) und an der qualität der geräte. wenn in einem studio bei deinem erstbesuch kein test zur bestimmung deines hauttyps mit dir gemacht wird, spricht das schon gegen das studio. auf basis eines solchen tests bzw. deines hauttyps wird dann ein besonnungsplan ausgearbeitet, der helfen soll, dass du deinen bräunungswunsch erreichst, ohne deine haut zu schädigen. die ersten beiden sitzungen dauern - immer abhängig von deinem hauttyp - vielleicht nur 5 oder 6 minuten und vielleicht kostet es 5 euro mehr, aber schließlich geht es um deine haut.

vermeiden solltest du auf jeden fall billige, schnelle bräune. das kann für deine haut nicht gut sein und es sieht dann wirklich übertrieben aus. münzstudios ohne beratung sind gefährlich, weil dich da keiner berät und das risiko einer zu hohen uv-dosis (sonnenbrand) zu groß ist.

mit der künstlichen sonne ist es nicht anders als bei den meisten sachen: in maßen und vernünftig genossen ist es eine richtig gute sache, übertreibt man es allerdings, kann es gefährlich werden. rotwein ist ja nicht schlecht, weil man davon betrunken werden kann und bei dauerhaftem genuss sogar zum alkoholiker werden könnte.

das uv-licht moderner sonnenbänke ist übrigens fast identisch mit dem der sonne, d.h. nur zu viel sonnen läßt dich auch unnatürlich aussehen.

...zur Antwort

gib einfach mal solarium bei wikipedia ein. da erscheint ein artikel, der schon mal grundsätzlich hilft.

ein interessanter ansatz aus meiner sicht wäre die frage, ob solarien wirklich so schlimm sind, wie eigentlich alle erzählen. die meisten leute erzählen einfach, dass man vom solarium krebs bekommt und dass die bräune unnatürlich aussieht. ist das wirklich so?

hintergrund: ich habe eine hautkrankheit bei der kein medikament wirklich geholfen hat. vor ungefähr 15 jahren sagte mein damaliger hautarzt (!) ich solle es mal mit vorsichtigen sitzungen auf einer leichten sonnenbank probieren. und siehe da: mein hautbild hat sich um gefühlte 70% verbessert. mir hat die sonnenbank nicht geschadet im gegenteil - ich bin aber auch vorsichtig. allerdings wundert mich, dass die kritiker immer von 20 min turbo-besonnung sprechen. nie ist die rede von 10 minuten auf leichten bänken in sonnenstudios mit beratung. es geht bei warnungen immer nur um das negative extrem.

das wäre ein ansatz, der mich interessiert. also: google mal solarium und schau, was du findest, dann vielleicht vitamin d3

...zur Antwort

das uv-licht einer sonnenbank oder das uv-licht der sonne (die uv-spektren moderner sonnebänke sind mit dem der sonne nahezu identisch) schadet deinem körper nur, wenn du es übertreibst und zu oft oder zu lange drunter liegst.

mit dem uv-licht ist es genauso wie mit vielen anderen sachen: in maßen ist es gut und gesund - ohne sonnenlicht gibt es auf der welt nun mal kein leben. übertreibt man es, so kann es gefährlich werden. mal so als beispiel: rotwein ist ja auch nicht schlecht, weil einige leute zuviel davon trinken oder weil er bei missbrauch krank macht.

mir selbst helfen vorsichtige solariumbesuche seit jahren, ein einigermaßen erträgliches hautbild zu haben - übrigens auf empfehlung meines damaligen hautarztes. sämtliche medikation war wirkungslos geblieben. anders als du muss ich relativ regelmäßige gehen, damit die wirkung bleibt. im winter so alle 7 bis 10 tage reichen bei mir aus, im sommer gehe ich nicht so oft.

durch das uv-licht in solarien wird deine haut auch in der kalten jahreszeit angeregt, vitamin-d zu produzieren. die sonnenstrahlen sind im winter nicht stark genug, diesen prozess in deiner haut anzuschieben - man spricht auch vom vitamin-d-winter. regelmäßige, moderate solarienbesuche helfen deshalb, den winterblues zu vertreiben und können auch nützlich sein, sich z.b. vor grippalen infekten zu schützen.

wichtig ist, dass du dir ein gutes sonnenstudio suchst, in dem du beraten wirst. wo dein hauttyp bestimmt wird und wo du einen besonnungsplan bekommst, der auf deine haut und deine individuellen wünsche abgestimmt ist.

alle, die hier einfach nur vorurteile reinschreiben, waren wahrscheinlich noch nie in einem guten sonnenstudio oder labern einfach nur plump uralte vorurteile nach. Mal so als frage zum nachdenken: wenn ein arzt künstliches uv-licht verordnet ist es ok, nur dann oder was?

Lass dich nicht verrückt machen, wenn es dir hilft und du vorsichtig bist, dann machst du alles richtig.

...zur Antwort

voraussetzung für einen besuch im solarium ist, dass du über 18 bist und nicht hauttyp 1 (hellheutig, keltisch), dann darf man nämlich nicht ins Solarium). also: wenn du sagst helle haut, dann würde ich das sorgfältig prüfen lassen. von hier aus ist eine diagnose leider nicht möglich.

mein rat: geh in ein gutes (zertifiziertes) sonnenstudio und lass dich dort beraten. ein gutes sonnenstudio erkennst du an der sauberkeit (siehst du), an der qualifikation des personals (ganz wichtig, merkst du beim gespräch) und an der qualität der geräte. wenn in einem studio bei deinem erstbesuch kein test zur bestimmung deines hauttyps mit dir gemacht wird spricht das schon gegen das studio. auf basis dieses tests bzw. deines hauttyps wird dann ein besonnungsplan ausgearbeitet, der helfen soll, dass du deinen bräunungswunsch erreichst, ohne deine haut zu schädigen. die ersten beiden sitzungen dauern - immer abhängig von deinem hauttyp - vielleicht nur 5 oder 6 minuten und vielleicht kostet es 5 euro mehr, aber schließlich geht es um deine haut.

vermeiden solltest du auf jeden fall billige studios und schnelle bräune. das kann für deine haut nicht gut sein und sieht dann wirklich übertrieben aus. münzstudios ohne personal sind überhaupt nicht zu empfehlen, weil dich da keiner berät und das risiko von sonnenbränden zu groß ist.

wenn du vorsichtig die sonnenbank genießt - genauso, wie die sonne selbst - und in den richtigen händen bist, ist das solarium nicht gefährlicher als die sonne selbst.

...zur Antwort

wie oft du gehen kannst, bzw. musst, um eine gesunde, natürliche bräune zu bekommen, hängt von deinem hauttyp ab. such dir ein gutes sonnenstudio, wo dein hauttyp ermittelt wird, bevor man dich auf irgendeine bank schickt. voraussetzung ist, du bist über 18 und nicht hauttyp 1 sonst verbietet das gesetz, dass du auf die sonnenbank darfst.

du solltest dir aber auf jeden fall ein sonnenstudio suchen, in dem du von qualifiziertem personal beraten wirst, das erstmal einen hauttypentest mit dir macht und dadurch eine uv-dosis ermittelt, die für deine haut nicht gefährlich ist - ja, sowas gibt es! studios ohne beratung kann ich nicht empfehlen und wenn keine analyse deines hauttyps mit entsprechendem besonnungsplan zum service gehört (sauberkeit gehört nebenbei auch zu den ausschlusskriterien), dann solltest du ein anderes studio wählen. vielleicht zahlst du da 2 oder 3 euro mehr, aber schließlich geht’s um deine haut.

1x pro woche solarium ist gut und meistens ausreichend, wenn du dich besser fühlen möchtest - eine gesunde bräune, die nicht übertrieben aussieht, kriegst du noch dazu.

mit dem uv-licht ist es nämlich genauso wie mit vielen anderen sachen: in maßen ist es gut und gesund - ohne sonnenlicht gibt es auf der welt nun mal kein leben (künstliches uv-licht ist fast identisch mit dem licht der sonne). übertreibt man es, so kann es gefährlich werden. aber: rotwein ist ja auch nicht schlecht, weil einige leute zuviel davon trinken.

durch das uv-licht in solarien wird deine haut auch in der kalten jahreszeit angeregt, vitamin-d zu produzieren. die sonnenstrahlen sind im winter nicht stark genug, diesen prozess in deiner haut anzuschieben - man spricht auch vom vitamin-d-winter. regelmäßige, moderate solarienbesuche helfen deshalb, den winterblues zu vertreiben und können auch nützlich sein, sich z.b. vor grippalen infekten zu schützen.

mir helfen vorsichtige solariumsbesuche seit jahren - übrigens: auf empfehlung meines hautarztes - ein einigermaßen erträgliches hautbild zu haben.

...zur Antwort

voraussetzung für einen besuch im solarium ist, dass du über 18 bist und nicht hauttyp 1 (hellheutig, keltisch), sonst darf man nämlich nicht ins Solarium.

super viele, sehr hilfreiche antworten, von leuten, die offensichtlich noch nie in einem guten (!!) solarium waren und hier einfach mal ein paar vorurteile reinschreiben.

leute denkt doch nicht immer in extremen! man oder frau kann die sonnenbank sehr gut nutzen, ohne unnatürlich braun zu werden. nebenbei wäre es auch genau das, was ungesund ist, nämlich zu übertreiben.

mit der künstlichen sonne ist es nicht anders als bei allen anderen sachen: in maßen und vernünftig genossen ist es eine richtig gute sache, übertreibt man es allerdings, kann (!) es gefährlich werden. rotwein ist ja nicht schlecht, weil man davon betrunken werden kann und bei dauerhaftem genuss sogar zum alkoholiker werden könnte. hin und wieder ein glas schadet bestimmt nicht.

das uv-licht moderner sonnenbänke ist übrigens fast identisch mit dem der sonne, d.h. nur übermäßiges nutzen läßt dich auch unnatürlich aussehen und ist gefährlich - das ist übrigens bei der sonne im freibad genauso. die meisten vergessen das.

leider muss man bei sonnenstudios aber auch klar die guten von den schlechten unterscheiden - das schlechte image und die vorurteile haben sich einige studiobetreiber schon verdient. viele machen aber richtig gute arbeit.

mein rat: geh in ein gutes (zertifiziertes) sonnenstudio und lass dich dort beraten. ein gutes sonnenstudio erkennst du an der sauberkeit (siehst du), an der qualifikation des personals (ganz wichtig, merkst du beim gespräch) und an der qualität der geräte. wenn in einem studio bei deinem erstbesuch kein test zur bestimmung deines hauttyps mit dir gemacht wird spricht das schon gegen das studio. auf basis dieses tests bzw. deines hauttyps wird dann ein besonnungsplan ausgearbeitet, der helfen soll, dass du deinen bräunungswunsch erreichst, ohne deine haut zu schädigen. die ersten beiden sitzungen dauern - immer abhängig von deinem hauttyp - vielleicht nur 5 oder 6 minuten und vielleicht kostet es 5 euro mehr, aber schließlich geht es um deine haut.

vermeiden solltest du auf jeden fall billige studios und schnelle bräune. das kann für deine haut nicht gut sein und sieht dann wirklich übertrieben aus. münzstudios ohne personal sind überhaupt nicht zu empfehlen, weil dich da keiner berät und das risiko von sonnenbränden zu groß ist. wenn du vorsichtig die sonnenbank genießt und in den richtigen händen bist, ist das solarium nicht gefährlicher als die sonne selbst.

...zur Antwort

alle die hier schreiben, man solle lieber richtig trainieren und schwitzen haben zum teil recht, weils einfach gut ist. leider haben die meisten aber keine ahnung vom thema.

reizstrom und der umgangssprachliche ausdruck, erinnert ja auch eher an eine foltermethode - fachlich richtig: elektromyographische muskelstimulation oder auch elektromyographisches training.

es ist richtig, dass diese trainingsform aus dem bereich rehabilitation kommt und lange nur zu therapiezwecken verwendet wurde. man hat aber erkannt, dass damit mehr möglich ist. mittlerweile gibt es sowohl sehr effektive geräte für elektromygraphie (anzug) als auch vibrationstraining.

mal an alle, die hier schreiben: "bringt nichts, ist was für warmduscher, usw." - nicht sabbeln, machen. meldet euch wieder, wenn ihr mal eine einheit auf einer vibrationsplatte oder in einem anzug hinter euch habt - am besten sogar einen tag später. ich selber mache seit 22 jahren kraftsport und ich habe selten so einen fiesen muskelkater gehabt. eine einheit von 30 minuten mit der richtigen anleitung ist richtig gut - das trainiert muskeln, von denen ich nicht wusste, dass ich sie habe.

achtung: ich habe nicht gesagt, dass das training besser ist oder mehr bringt - nur, dass es äußerst effektiv ist. nebenbei arbeiten fast alle deutschen nationalmannschaften damit, ob fussball oder biathlon.

diese trainingsformen können herkömmliches training nicht ersetzen, sehr wohl aber ergänzen. und es hilft leuten, die sich sonst gar nicht bewegen mögen beim einstieg in den sport. für jeden halt so, wie er es mag.

aber ausprobieren solltet ihr es, bevor ihr schreibt, dass es quatsch ist - es ist effektiv und zwar sehr.

...zur Antwort

ab zum hautarzt!

diese flecken sind i.d.r. keine pigmentflecken, sie werden nur sichtbar, weil du auf der sonnenbank warst.

sowas kann – oder ist meistens – auch ein hautpilz sein. hört sich fies an, passiert aber und die dinger kann man sich leider fast überall einfangen, wo andere menschen sind. der pilz legt sich, für uns nicht sichtbar, auf die haut und verhindert, dass das uv-licht die darunter liegende haut bräunt. sichtbar wird es nur, weil die haut drumherum halt gebräunt ist. für den pilz spricht leider, dass es mit der zeit mehr helle stellen werden. keine sorge ist nichts schlimmes (obwohl ansteckend – partner muss sich auch checken lassen) und geht mit ner salbe weg.

lass es einfach einen arzt untersuchen, dann bist du auf der sicheren seite.

...zur Antwort

du nimmst ab, wenn du mehr kalorien verbrauchst als du zu dir nimmst. so einfach ist das.

bewegung verbraucht kalorien und die organe, die kalorien verbrennen sind muskeln. je mehr muskelmasse du also hast und je mehr du dich bewegst, desto mehr kalorien verbrennst du, desto eher nimmst du also ab.

du könnstes statt dessen auch einfach weniger essen, aber das geht erstens nicht so schnell und zweitens macht es keinen spaß.

wenn du mit fitness anfängst, solltest du aber langsam anfangen und dabei bleiben. es bringt gar nichts, ne zeitlang jeden tag zu gehen und dann überhaupt nicht mehr, weil das wetter zu schön ist. die regelmäßigkeit machts. in einem guten studio kriegst du zum trainingsplan auch einen ernährungsplan dazu.

...zur Antwort

einen termin brauchst du nicht. zumindest hab ich noch nie davon gehört. und ja, in guten sonnenstudios wird dein hauttyp bestimmt und ein besonnungsplan erstellt, der helfen soll, dass du deinen bräunungswunsch erreichst, ohne deine haut zu schädigen. die ersten beiden sitzungen dauern - immer abhängig von deinem hauttyp - vielleicht nur 5 oder 6 minuten und vielleicht kostet es 5 euro mehr, aber schließlich geht es um deine haut.

ansonsten gehst du einfach rein (wenn du über 18 bist und nicht hauttyp 1, dann darf man nämlich nicht ins Solarium) und sagst, du möchtest sonnen. alles weitere machen die dann. ohne hauttypentest und besonnungsplan würde ich nicht sonnen. in guten studios wirst du von gut ausgebildetem personal gut beraten – das ist zumindest meine erfahrung.

mein tipp: geh in ein gutes sonnenstudio und lass dich dort beraten. ein gutes sonnenstudio erkennst du an der sauberkeit (siehst du), an der qualifikation des personals (merkst du beim gespräch) und an der qualität der geräte. wenn in einem studio bei deinem erstbesuch kein test zur bestimmung deines hauttyps mit dir gemacht wird spricht das schon gegen das studio.

vermeiden solltest du auf jeden fall billige hauruckaktionen. das kann für deine haut nicht gut sein und es sieht schnell übertrieben aus. letztendlich willst du wahrscheinlich einfach einen gesunden teint - meistens reichen da 10 min 1 x pro woche, aber das regelt dein besonnungsplan. münzstudios sind auch nicht zu empfehlen, weil dich da keiner berät und das risiko von hautschäden viel zu groß ist.

wenn du die sonnenbank genießt und es nicht übertreibst und in den richtigen händen bist, ist das solarium genauso gesund, wie die sonne selbst.

...zur Antwort

ob 10 min für deine haut ok sind, wenn du länger keine sonne getankt hast hängt von deinem hauttyp ab, den musst du vorher in einem sonnenstudio ermitteln lassen (gehört in der regel zu service).

1x pro woche 10 min sonnenbank ist gut und meistens ausreichend, wenn du dich besser fühlen möchtest - eine gesunde bräune, die nicht übertrieben aussieht, kriegst du noch dazu.

du solltest dir aber auf jeden fall ein sonnenstudio suchen, in dem du von qualifiziertem personal beraten wirst, das einen hauttypentest mit dir macht und so eine uv-dosis ermittelt, die für deine haut nicht gefährlich ist - ja, sowas gibt es! studios ohne beratung kann ich nicht empfehlen und wenn keine analyse deines hauttyps mit entsprechendem besonnungsplan zum service gehört (sauberkeit gehört nebenbei auch zu den ausschlusskriterien), dann solltest du ein anderes studio wählen.

mit dem uv-licht ist es nämlich genauso wie mit vielen anderen sachen: in maßen ist es gut und gesund - ohne sonnenlicht gibt es auf der welt nun mal kein leben (künstliches uv-licht ist fast identisch mit dem licht der sonne). übertreibt man es, so kann es gefährlich werden. aber: rotwein ist ja auch nicht schlecht, weil einige leute zuviel davon trinken.

durch das uv-licht in solarien wird deine haut auch in der kalten jahreszeit angeregt, vitamin-d zu produzieren. die sonnenstrahlen sind im winter nicht stark genug, diesen prozess in deiner haut anzuschieben - man spricht auch vom vitamin-d-winter. regelmäßige, moderate solarienbesuche helfen deshalb, den winterblues zu vertreiben und können auch nützlich sein, sich z.b. vor grippalen infekten zu schützen.

mir helfen vorsichtige solariumsbesuche seit jahren - und: auf empfehlung meines hautarztes - ein einigermaßen erträgliches hautbild zu haben. alle, die hier einfach nur vorurteile reinschreiben, waren wahrscheinlich noch nie in einem guten sonnenstudio oder labern einfach nur plump uralte vorurteile nach.

...zur Antwort

duschen habe ich in sonnenstudios noch nicht gesehen, habe aber auch nie danach gefragt.

Ja, du gehst einfach rein (wenn du über 18 bist und nicht hauttyp 1, dann darf man nämlich nicht ins Solarium) und sagst, du möchtest sonnen. alles weitere machen die dann. ohne hauttypentest und besonnungsplan würde ich nicht sonnen. in guten studios wirst du von gut ausgebildetem personal gut beraten – das ist zumindest meine erfahrung.

mein tipp: geh in ein gutes sonnenstudio und lass dich dort beraten. ein gutes sonnenstudio erkennst du an der sauberkeit (siehst du), an der qualifikation des personals (merkst du beim gespräch) und an der qualität der geräte. wenn in einem studio bei deinem erstbesuch kein test zur bestimmung deines hauttyps mit dir gemacht wird spricht das schon gegen das studio. auf basis dieses tests bzw. deines hauttyps wird dann ein besonnungsplan ausgearbeitet, der helfen soll, dass du deinen bräunungswunsch erreichst, ohne deine haut zu schädigen. die ersten beiden sitzungen dauern - immer abhängig von deinem hauttyp - vielleicht nur 5 oder 6 minuten und vielleicht kostet es 5 euro mehr, aber schließlich geht es um deine haut.

vermeiden solltest du auf jeden fall billige hauruckaktionen. das kann für deine haut nicht gut sein und es sieht schnell übertrieben aus. münzstudios sind auch nicht zu empfehlen, weil dich da keiner berät und das risiko von hautschäden viel zu groß ist.

wenn du die sonnenbank genießt und es nicht übertreibst und in den richtigen händen bist, ist das solarium nicht gefährlicher als die sonne selbst.

...zur Antwort

1x pro woche ist gut und meistens ausreichend, wenn du dich besser fühlen möchtest - eine gesunde bräune, die nicht übertrieben aussieht, kriegst du noch dazu.

du solltest dir aber auf jeden fall ein sonnenstudio suchen, in dem du von qualifiziertem personal beraten wirst, das einen hauttypentest mit dir macht und so eine uv-dosis ermittelt, die für deine haut nicht gefährlich ist - ja, sowas gibt es! studios ohne beratung kann ich nicht empfehlen und wenn keine analyse deines hauttyps mit entsprechendem besonnungsplan zum service gehört (sauberkeit gehört nebenbei auch zu den ausschlusskriterien), dann solltest du ein anderes studio wählen.

mit dem uv-licht ist es nämlich genauso wie mit vielen anderen sachen: in maßen ist es gut und gesund - ohne sonnenlicht gibt es auf der welt nun mal kein leben (künstliches uv-licht ist fast identisch mit dem licht der sonne). übertreibt man es, so kann es gefährlich werden. aber: rotwein ist ja auch nicht schlecht, weil einige leute zuviel davon trinken.

durch das uv-licht in solarien wird deine haut auch in der kalten jahreszeit angeregt, vitamin-d zu produzieren. die sonnenstrahlen sind im winter nicht stark genug, diesen prozess in deiner haut anzuschieben - man spricht auch vom vitamin-d-winter. regelmäßige, moderate solarienbesuche helfen deshalb, den winterblues zu vertreiben und können auch nützlich sein, sich z.b. vor grippalen infekten zu schützen.

mir helfen vorsichtige solariumsbesuche seit jahren - und: auf empfehlung meines hautarztes - ein einigermaßen erträgliches hautbild zu haben. alle, die hier einfach nur vorurteile reinschreiben, waren wahrscheinlich noch nie in einem guten sonnenstudio oder labern einfach nur plump uralte vorurteile nach.

...zur Antwort

mal vorweg – für alle die hier schreiben, vibrationstraining sei schmarrn, mitnichten ladys: beim vibrationstraining handelt es sich um die vielleicht anspruchsvollste trainingsform für unseren bewegungsapparat. bei diesen platten ist ist sie für normale konsumenten entsprechend reduziert. als anfänger braucht man aber unbedingt eine intensive (!) anleitung von einem profi.

gute geräte für 150 euro? vergiss es !! für ein anständiges gerät musst du das 10- bis 20-fache rechnen, minimum.

diese trainingsform (propriozeptives training) ist in russland für die kosmonauten entwickelt worden. diese sollten bei längerem aufenthalt in der schwerelosigkeit nicht zu viel muskeln verlieren. anwendung findet vibrationstraining heute sowohl im leistungssport (auch bei der dfb-auswahl) als auch in der rehabilitation, die bandbreite ist sehr groß - für den gesamten körper.

das prinzip ist, dass der songenannte dehnungs-verkürzungs-zyklus mehrerer muskeleinheiten trainiert wird, ohne, dass man dafür viel raum braucht. vorstellen muss man sich das als eine serie von hoch-tief-spüngen in der sporthalle. man springt auf einen kasten, von dort wieder runter und springt mit dem lande-kontakt gleich wieder auf einen kasten ... und so fort. für die muskelspindeln in den beinen ist das das anspruchsvollste training überhaupt, weil sie sich bei der landung dehnen müssen, um sich sofort wieder zu verkürzen, damit man abspringen kann.

diesen ablauf trainierst du in kleinerer form auf vibrationsplatten mehrere male pro sekunde (!) ohne allerdings gelenke und wirbelsäule zu stark zu belasten.

richtig angewandt und von fachleuten vermittelt ist vibrationstraining eine sehr gute sache – amateure und anfänger aber bitte: keine alleingänge, das verletzungsrisiko ist zu groß.

also niemals selber für 150 euro zuhause! das ist eine sache für profis, weil laien einfach zu viel falsch machen können.

...zur Antwort

es gibt keinen unterschied.

das spektrum des uv-lichtes in solarien ist fast identisch mit dem uv-spektrum der sonnenstrahlen. d.h. sowohl sonnenlicht als auch künstliches uv-licht stoßen in der haut den gleichen bräunungsprozess an - die bräune ist also identisch.

alles andere, was hier steht, sind leider nur sinnfrei dahererzählte vorurteile. leute informiert euch, bevor ihr hier antwortet.

klar sieht bräune aus dem solarium unnatürlich aus, wenn man es übertreibt, aber das ist bei übertriebener sommerbräune vom baggersee auch nicht anders. ohne sonnenlicht gibt es auf der erde nun mal kein (!) leben. übertreibt man es, so ist das solarium genauso gefährlich wie die sonne. nutzt man die sonnenbank vernünftig und in maßen, so ist sie genauso gesund wie die sonne.

...zur Antwort

super viele, sehr hilfreiche antworten, von leuten, die offensichtlich noch nie in einem guten (!!) solarium waren und hier nur vorurteile reinschreiben.

mit der künstlichen sonne ist es nicht anders als bei allen anderen sachen: in maßen und vernünftig genossen ist es eine richtig gute sache, übertreibt man es allerdings, kann (!) es gefährlich werden. rotwein ist ja nicht schlecht, weil man davon betrunken werden kann und bei dauerhaftem genuss sogar zum alkoholiker werden könnte.

das uv-licht moderner sonnenbänke ist übrigens fast identisch mit dem der sonne, d.h. nur übermäßiges nutzen läßt dich auch unnatürlich aussehen und ist gefährlich - wie übrigens bei der sonne im freibad auch. das vergessen die meisten.

leider muss man bei sonnenstudios aber auch klar die guten von den schlechten unterscheiden - das schlechte image und die vorurteile kommen ja nicht von ungefähr.

voraussetzung für einen besuch im solarium ist, dass du über 18 bist und nicht hauttyp 1 (hellheutig, keltisch), dann darf man nämlich nicht ins Solarium).

mein rat: geh in ein gutes (zertifiziertes) sonnenstudio und lass dich dort beraten. ein gutes sonnenstudio erkennst du an der sauberkeit (siehst du), an der qualifikation des personals (ganz wichtig, merkst du beim gespräch) und an der qualität der geräte. wenn in einem studio bei deinem erstbesuch kein test zur bestimmung deines hauttyps mit dir gemacht wird spricht das schon gegen das studio. auf basis dieses tests bzw. deines hauttyps wird dann ein besonnungsplan ausgearbeitet, der helfen soll, dass du deinen bräunungswunsch erreichst, ohne deine haut zu schädigen. die ersten beiden sitzungen dauern - immer abhängig von deinem hauttyp - vielleicht nur 5 oder 6 minuten und vielleicht kostet es 5 euro mehr, aber schließlich geht es um deine haut.

vermeiden solltest du auf jeden fall billige studios und schnelle bräune. das kann für deine haut nicht gut sein und sieht dann wirklich übertrieben aus. münzstudios ohne personal sind überhaupt nicht zu empfehlen, weil dich da keiner berät und das risiko von sonnenbränden zu groß ist. wenn du vorsichtig die sonnenbank genießt und in den richtigen händen bist, ist das solarium nicht gefährlicher als die sonne selbst.

...zur Antwort

was für eine übung war das, die du so intensiv durchgezogen hast?

kann auch sein, dass dadurch nur ein "schlummerndes" problem ausgelöst wurde.

zerrung oder faserriss scheidet für mich aus. das merkst du sofort und es geht dann nicht zeitweilig wieder weg.

ich tippe darauf, dass du dir ne dysbalance antrainiert hast. heißt: ungleichmäßige belastung (passiert, wenn man es übertreibt gerne mal) führt dazu, dass muskeln ungleichmäßig an knochen ziehen, die dann wiederum auf nerven drücken ...

hatte mal was ähnliches - ab zum orthopäden, das ist nämlich kein spaß, die schmerzen werden spätestens übermorgen unerträglich.

...zur Antwort

so pauschal kann man deine frage nicht beantworten. wie oft du wieviele minuten gehen solltest, damit es deiner haut nicht schadet hängt von deinem hauttyp ab. frag deinen hautarzt oder lass dich in einem guten sonnenstudio beraten und deinen hauttyp bestimmen.

in einem guten sonnenstudio wirst du von qualifiziertem personal beraten, das einen hauttypentest mit dir macht und so eine uv-dosis ermittelt, die für deine haut nicht gefährlich ist - ja, sowas gibt es! dieser dosis entsprechend wird dann ein besonnungsplan aufgestellt. nach diesem plan beginnst du zu sonnen, deine haut baut langsam ihren eigenschutz auf (das nennt man bräune). studios ohne beratung kann ich nicht empfehlen, uv-licht versichtig genossen - wie in der sonne - aber auf jeden fall.

mit dem uv-licht ist es nämlich genauso wie mit vielen anderen sachen: in maßen ist es gut und gesund - ohne sonnenlicht gibt es auf der welt nun mal kein leben (künstliches uv-licht ist fast identisch mit dem licht der sonne). übertreibt man es, so kann es gefährlich werden. aber: rotwein ist ja auch nicht schlecht, weil einige leute zuviel davon trinken.

durch das uv-licht in solarien wird deine haut auch in der kalten jahreszeit angeregt, vitamin-d zu produzieren. die sonnenstrahlen sind im winter nicht stark genug, diesen prozess in deiner haut anzuschieben - man spricht auch vom vitamin-d-winter. regelmäßige, moderate solarienbesuche helfen deshalb, den winterblues zu vertreiben und können auch nützlich sein, sich z.b. vor grippalen infekten zu schützen.

mir helfen vorsichtige solariumsbesuche seit jahren - und: auf empfehlung meines hautarztes - ein einigermaßen erträgliches hautbild zu haben. alle, die hier einfach nur vorurteile reinschreiben, waren wahrscheinlich noch nie in einem guten sonnenstudio oder labern einfach nur plump uralte vorurteile nach. mach dir einfach dein eigenes bild.

...zur Antwort

die brille muss sein. du kannst sie aber zwischendrin mal für eine oder zwei minuten abnehmen, wenn du die augen sicher geschlossen hälst. wenn du dich wieder umsehen willst, setzt du sie halt wieder auf.

...zur Antwort