Hallo.

Ich komme gerade nicht mit der Technik klar, daher schreibe ich hier jetzt meine Frage rein :-)

Ich habe derzeit ein kastrierten Rammler (ca 4 - 9 Jahre, eher älter). Der kleine Schatz hatte zwei Vorbesitzer, daher weiß ich es nicht sein Alter. Er ist mit einem Weibchen zusammen, die vielleicht 2-3 Jahre alt ist. Sie sind seit einem 1/2 Jahr zusammen. Anfangs ging es, dann wurde sie dominant und zickig. Hab sie kastrieren lassen, war auch oft Scheinschwanger. Leider keine Besserung. Ich habe den Plan und Wunsch noch zwei Kaninchen zu holen. Wir bauen demnächst ein großes Außengehege an den bisherigen Stall. Insgesamt werden es um die 20 Quadratmeter. Jetzt meine Frage. Lieber zwei Böckchen zu den beiden? Werde versuchen Mittelalte Tiere zu holen, nicht zu jung. Vergesellschaftung am besten im neuen Stall, wenn noch keiner drin war?! Die zwei bekannten Häschen mit den zwei neuen zusammen? Hab natürlich Angst, dass es nicht klappt, aber möchte gerne eine große glückliche Gruppe haben :-)

Nopie

...zur Antwort
Einer von 2 Hasen gestorben, wann neues Häschen?

Hallo, ich muss mich mal hier her wenden. Bin ein bisschen verzweifelt. Meine Rosi (ist aber ein Rammler) wird jetzt 9. Vor 2 Tagen ist ihr Mädchen Marie gestorben, sie hatte einen Tumor, waren dann beim TA. Sie hat sich aufgeregt und ist in meinen Armen wahrscheinlich an einem Herzinfarkt gestorben :-( Sie wäre 8 geworden. Sie war bereits Rosi´s 3. Partner (vorher jeweils immer ein Junge). Sie war auch aus dem Tierheim und 4,5 Jahre schon bei uns. Mir ist klar, dass ich meiner Rosi am besten ein neues Mädchen hole. Möchte aber wieder ein älteres aus dem Tierheim. Jetzt meine Fragen: - Ab wann kann ich das tun? So schnell wie möglich weiß ich eigentlich. Aber kann es selber noch nicht verkraften und soll mich jetzt schon damit auseinander setzen ein neues zu holen :-( schrecklicher Gedanke. Hätte in der ersten Februarwoche Urlaub. Da wäre eine Eingewöhnung ideal. Nächste Frage: meine sind dieses Jahr das erste mal über den Winter draußen. (Sonst im Winter ins Haus im eigenen Zimmer und im Frühjahr-Herbst nur draußen). Haben sie bis jetzt gut vertragen und schönes Winterfell. ABER wenn ich jetzt eine aus dem Tierheim hole. Ist sie doch gar nicht gewöhnt an draußen und hat KEIN Winterfell? Aber bis Frühjahr ist es so lang. Hab auch eine Wärmelampe aus der Zoohandlung besorgt für den Fall es werden -10 Grad oder so und wollte sie dann stundenweise anschalten (zur Not, weil ich doch Angst im ersten Winter habe).

Wäre über Antworten sehr dankbar!

...zum Beitrag

Danke erstmal für eure schnellen Antworten. Mir kam ein Einfall... Ich weiß von einer Bekannten, dass sie auch ein Bub´hat und sich kein neues Kaninchen mehr holen möchte. Der Kleine war immer in Balkonhaltung und der war im Winter dort auch. Er ist nur seit Weihnachten bei jemanden anderen (aus Urlaubsgründen) in der Wohnung. Mit ihm würde ich es gerne versuchen (auch wenn der erste Wunsch ein Mädchen war). Ihn könnte ich nämlich problemlos dann wieder zurück geben, falls es gar nicht mit den beiden geht. Hab eine Tierärztin gefragt, ob es schlimm ist, weil er jetzt kurzzeitig drin ist. Sie meinte die Temperaturen gehen noch, sodass es nicht so schlimm ist. Er würde es wohl vertragen. Was meint ihr? Dann müsste es wirklich schnell gehen, da jetzt noch Plusgrade sind und es demnächst sicher kalt ist... Ich muss aber natürlich erstmal mit der Halterin sprechen :-/

...zur Antwort