Habe es gerade schon gefunden.
Aber der Vollständigkeit halber und weil euch das sicherlich auch interessiert, hier der Link:
www.wunschliste.de
Habe es gerade schon gefunden.
Aber der Vollständigkeit halber und weil euch das sicherlich auch interessiert, hier der Link:
www.wunschliste.de
Mach doch einfach mal den Taskmanager ([STRG] + [GROSS] + [ESC]) auf, und klick auf Leistung.
Dort steht es unten bei "Laufzeit" (im Englischen heißt es Up Time).
Das wars schon ;)
FL Studio bietet den "Pitcher" an, der wie AutoTune arbeitet und zusätzlich noch einen Harmonizer eingebaut hat.
Schau doch mal bei www.imageline.com vorbei, bei YouTube gibt es auch einige Videos dazu. Ich nutze den Pitcher gerne, gefällt mir besser als AutoTune.
Der Kollege wollte wohl hierhin Verweisen.
Keks ist mit dabei.
http://www.boerse.bz/boerse/software-angebote/audiosoftware/314842-image-line-fl-studio-xxl-v9-0-v9-8-video-tutorials-2.html#post3902753
Die Beta ist natürlich gratis, aber nicht vergessen, dass die regelmäßig ablaufen.
Es gibt viele. Allerdings steigt die Menge immer zäher, da Apple mit seinem AppStore und Android mit ihrem Market und den dazugehörigen Smartphone-Modellen immer beliebter werden und einen Wahnsinns Aufschwung erleben.
Wenn es um Apps geht, ist Nokia (Symbian) nicht mehr die beste Wahl.
Was hältst du davon den Ausgang vom Fotowiderstand negierst?
Dann passiert genau das gegenteil
FL Studio ist ein kostenpflichtiges, in verschiedenen Modellen verfügbares Programm in entsprechendem Leistungsumfang.
Hier sind die verschiedenen Ausgaben:
http://flstudio.image-line.com/documents/features.html
kleiner Tipp am Rande: Du kannst deinen Song auch Exportieren, als MP3 Datei, dazu musst du nichts kaufen.
nur eine Lizenz. In Form eines mittlerweile Hardwareabhängigen Registry Keys (.reg)
Theoretisch sollte das kein Problem sein. Grundsätzlich kannst du aber jedes Fenster im FL Studio vom Hauptfenster abkoppeln und seperat (auch außerhalb des PRogramms) verschieben.
Das erreichst du mit ienem Klick auf den kleinen PFeil, links oben an dem Fenster (z.B. Piano Roll, Plugins oder Playlist, ....) und dann auf detatched. Das macht auch mehr Sinn, als das ganze Fenster übergroß zu ziehen und die Steuerelemente zu verteilen. Bau dir deinen Screen so auf, wie es dir gefällt :)
Mach doch mal einen Rechtsklick auf den PAttern Selector (also die Zahl des Patterns). Dort findest du Copy und Paste Funktionen für den ganzen Pattern und natürlich "duplicate Pattern", der dir eine Kopie das Patterns anlegt und eine aufsteigende Zahl an den Patternnamen ranhängt (z.B. Drums #2)
Also genau das, was du gesucht hast :D Viel Spaß!
Grundsätzlich für dein Genre kann man sagen, dass an den "Hauptstellen" vermeiden sollte, dass der Song sich leer oder hohl anhört.
Am einfachsten bezweckst du das durch verschiedene, passende instrumente. So im Kopf kann ich dir folgendes empfehlen:
Such dir ein schönes Supersaw (das Goldsaw oder Silver Saw preset aus Sytrus sollte genügen) und lasse in einem Dauerton oder mit einem "Sidechain" die Akkorde dauerhaft und durchgehend im Hintergrund spielen (Begleiten) aber nur leise. Dazu noch ein kurzes, knackiges Decayed Synth (z.B. Trance Pluck, Trance Pike aus Sytrus) mit dem du ebenfalls eine schnelle, seperate, aber den Akkorden passende Melodie im Vordergrund spielst.
Spiel dabei etwas am Cutoff rum oder häng den Fruity LP (Lowpass Filter) dahinter und ab gehts.
Das ist ein kleines Grundrezept. Spiele damit und etnwickle dienen Eigenen Style! :) Viel Spaß!
Das musst du an deinem Epiano umstellen. FL Studio macht das richtig - geht bei mir prima.
Kleine Tipp am Rande: Du kannst sehen, wie stark der Anschlag vom MIDI-Gerät (Epiano) gesendet wird, wenn du oben links die Statuszeile beim Spielen beobachtest bzw. einem Regler eine Epiano-Taste zuordnest und "Auto Detect" abschaltest.
Ansonsten am besten Anleitung vom Epiano rauskramen.
Hier ist eine Webseite, auf der du deinen Bedarf ganz einfach und zuverlässig selbst berechnen kannst.
Du brauchst keine technischen Daten, sondern gibst einfach Grafikkarte, Prozessor, wieviele Lüfter, Laufwerke, usw. an und bekommst die Leistungsaufnahme angezeigt.
Viel Spaß! :)
Der Coupon wird unmittelbar vor der Bezahlung der gekauften Spiele eingelöst. Du gibst also deine Daten ein (Adresse, Name, usw...) und ganz unten hast das Feld für den Coupon Code.
Viel Spaß! :)
Team Fortress 2 gehört derzeit zu den beliebtesten Spielen auf der Steam Plattform. Tglich spielen mehrere Milliarden Spieler. Selbst das 15 Jahre alte TFC (Vorgänger) wird noch rar gespielt. Du bist als noch mindestens 20 Jahre glücklich und in guter Gesellschaft.
Kleiner Tipp am Rande: Du kannst dir die Serverliste im Steam ansehen. Dort siehst du Die Server und Spielerzahlen. Ds geht auch, wenn du das Spiel (noch) nicht besitzst.
Viel Spaß, ich hoffe wir sehen uns in-game ;)
Oder für die Leute ohne HD-Fernseher: ein VGA-Kabel (das ist das mit den blauen Steckern
Keine Angst, du musst nichtmal Geld dafür aufgeben. Der Ton kann mit einem einfachen Ascillator gebaut werden. Das sind Standard-Plugins, die in jeder Musik-Software mit drin sind. (bei FL Studio der 3xOSC, wir brauchen aber eigentlich sogar nur einen, die anderen 2 können also ausgeschaltet bleiben)
Dann wählst du im OSCILLATOR eine Sägezahn-Wellenform (Sawtooth oder Saw) sieht so aus: |\|\|\|\|\|\
den Ton spielst du dann eben relativ hoch und machst am anfang nen kleinen Slide über eine Oktave (z.B. von C4 auf C5, und dann mehrmals C5 kurz anspielen, wie in deinem Beispiellied)
Ganz wichtig ist dann noch ein Hall-Effekt (Reverb), der den Raumklang reinbringt. später mit etwas übung kannst du dann noch mit Compression arbeiten, das ist aber ein ganz anderes Thema :)
Viel Spaß!
Es kommt in der nächsten Zeit Newtone raus. Es arbeitet mit dem selben Prinzip arbeitet. Es wird außerdem zu 100% in FL Studio integriert sein. Vielleicht später auch in andere DAWs
schau's dir an => http://www.youtube.com/watch?v=Q_VElRfTZ4k
Ich scließe mich dem Beantworter vor mir auch an, ABER du musst das abwägen:
Grafikkarten, die besonders schmal (also Singleslot - nur einen Slot belegen) sind, sind zwar kleiner, ABER die Lüfter sind Qualitativ minderwertiger und kleiner (meistens Radial und mit einer großen Plastik (!! leitet nicht sehr gut ;) -Abdeckung.
Wenn du also den Platz in deinem PC hast (ein Lüfter ist immer UNTER der Grafikkarte und belegt entsprechend den Slot darunter), und den Slot drunter nicht brauchst bzw. er leer ist, dann solltest du durchaus einen größeren Lüfter nehmen. Die sind wesentlich besser (Aluminium, Kupfer - leiten herrlich) und viieeel leiser bis unhörbar - und die kleinen Singeslot Lüfter summen teilweise echt laut!
Viel Spaß! :)
Drücke doch mal beim Hochfahren immer wieder F8, bis du in das Bootmenü kommst. Dort kannst du dann mal versuchen, den Computer in den Abgesicherten Modus zu starten. Wenn das geht, ist noch nicht alles verloren :) Außerdem findest du in dem Bootmenü möglicherweise auch eine Windows Starthilfe (ab Windows 7), die du ebenfalls probieren kannst.