Die Präposition "auf" kann zwei unterschiedliche Fälle nach sich ziehen.

Einmal den Dativ: auf wem oder was? Das trifft zu, wenn der ORT gemeint ist, zum Beispiel "auf einem Foto" (wo man eine Person sieht). Oder "auf dem Stuhl" (wo jemand sitzt.

Dann kann sie auch den Akkusativ erfordern: auf wen oder was? Damit ist die RICHTUNG gemeint, in der sich etwas auf etwas Anderes zu bewegt. "Ich lege das Foto auf den Tisch." Das Verb (etwas) legen bezeichnet die Bewegungsgeste, mit der das bewegte Objekt auf etwas hin, nämlich auf den Tisch bewegt wird.

In Deinem Satz Nr. 10 ist der DATIV gefordert; sonst entsteht die merkwürdige Idee, jemand "sehe das Kind auf das Foto", was definitiv Unsinn wäre. "Poetisch" ist nett gesagt.

https://youtube.com/watch?v=DZ47gksnesc


...zur Antwort