Konservatismus hatte in Deutschland lange keinen guten Ruf. Selbst Politiker der Unionsparteien wollten nicht immer konservativ genannt werden; es hatte den Klang des Verstaubten, des Unbeweglichen und Autoritären, manchmal des Korrupten und Hartherzigen. An alldem konnte, von Fall zu Fall, auch etwas Wahres sein; es traf und trifft aber nicht den Kern des Konservatismus, der das Bewährte gegen einen zweifelhaften Fortschritt schützen will. Die Abwertung des Konservativen hatte vielmehr damit zu tun, dass der Fortschritt in der Nachkriegszeit für die allermeisten nur Segen gebracht hat: die Emanzipation der Frau, den Abbau autoritärer Strukturen, die Zunahme von Aufstiegsmöglichkeiten, Massenwohlstand und ganz allgemein die Demokratisierung der Gesellschaft. Wer diesen Fortschritt bekämpfte oder bremsen wollte, konnte nur ein schlechter Mensch sein, der tradierte Privilegien und Machtverhältnisse gegen eine hellere Zukunft verteidigte.

...zur Antwort

sag ihr die wahrheit und zwar dass du neue kleider brauchst entweder die neuen kleider passen nicht mehr oder sie sind nicht hübsch. sowieso ist luft gesund und es macht spass, einmal wo du rauswillst (ist meistens so) und überhaupt machst du so mehr freunde und erkundigst die stadt oder wo auch immer . ; D wünsch dir Glück und bitte nicht lügen und sag die WArheit . Klappt es wünsche ich dir ein schöner Schopping Tag !!!!!!!!

...zur Antwort