Hallo, habe jetzt das Internet durchsucht, aber keine klare bzw. eindeutige Antwort gefunden.
Mein PC ist kaputt. Nun habe ich auf meiner Festplatte die komplette Software. Dass ich die Festplatte nicht einfach in einen anderen Rechner einbauen kann ist mir klar. Also, habe ich mir für 40 € einen identischen alten gekauft, mit gleichem Chipsatz, lediglich der Prozessor ist ein anderer.der alte war ein Pentium D mit 2,8 GHz, der neue mit 3,0 GHz. Sonst gibt es keine Unterschiede. Hier will ich meine Festplatte einbauen, um an meine Programme ran zu kommen. Und ein komplettes Backup machen, welches ich auf einen neuen Rechner übertrage (mit Paragon).
Ich benutze Win7 Pro 64Bit.
Jetzt habe ich noch einen Rechner mit Win7 Pro 64Bit und meine erste Frage ist:
Kann ich die Festplatte des alten Rechners via eSata an den neuen anschließen (Betriebsysteme sind identisch) und meine alte Software damit benutzen?
Oder richte ich besser ein Heimnetzwerk zwischen beiden Rechnern per LAN (cross) ein? Kann ich dann auf die Programme des zweiten Rechners uneingeschränkt zugreifen und sie ausführen, wenn ich das Laufwerk C freigebe? Oder muss ich ihn dann fernsteuern?
Wie ich ein einfaches Netzwerk zwischen 2 Rechnern mit LAN einrichte weiß ich bereits.
Ich weiß bestimmt gibt es irgendwo schon eine Antwort. Ich finde sie aber nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe.