Etweder mehr Speicherplatz auf dem Server erwerben oder die Bilder verkleinern und als GIF (max. 72dpi) abspeichern. JPEG ist noch zu ressourcenfressend.

...zur Antwort

Pfefferspray in der Tasche gibt vielleicht schon mal etwas Sicherheit, spitze Absätze sind auch sehr hilfreich :-).

Dazu das entsprechende energische Verhalten und NIEMALS zeigen, dass man sich eingeschüchtert oder unterlegen fühlt, auch nicht auf (aggressive) Fragen antworten oder sich irgendwie rechtfertigen (das musst du in deinem Job auch nicht). Notfalls laut werden, um die Aufmerksamkeit anderer auf die Situation zu lenken und niemals jemanden anfassen, solange der dich nicht berührt hat. Ich bin übrigens Ex-Polizistin.

Ansonsten würde ich trotzdem zu einem entsprechenden Kurs raten, da dort nicht nur "Griffe" geübt werden, sondern auch Selbstbehauptung (=sicheres Auftreten im Konfliktfall) und Situationen durchgespielt werden. Soclhe Kurse finden auch abends und an Wochenenden statt.

...zur Antwort

Das würde mich auch mal interessieren. Ich höre ständig, wie cool "Komasaufen" wäre und am nächsten Morgen liegen die Blagen in ihrer eigenen K.otze vor der Haustür, daneben die zerdepperte Wodkaflasche.

...zur Antwort

Bloß nicht! Ich bin auch umerzogen worden, totaler Horror. Linkshänder arbeiten nicht ohne Grund mit der linken Hand.

Hier ist ein guter Link zu dem Thema: http://www.helles-koepfchen.de/artikel/2316.html

...zur Antwort

Italien: Kann ein gültiger Führerschein bei einer Verkehrskontrolle nicht vorgewiesen werden, droht eine Geldbuße von mindestens 74 €. Erlangten die Behörden Kenntnis, dass während eines in Deutschland bestehenden Fahrverbotes gefahren wurde droht gemäß Art. 116 Abs. 13 des Codice della Strada eine Geldstrafe von mindestens 2.257 €.

...zur Antwort

Ist doch deine Sache, was du trägst. Allerdings - je eher du damit anfängst, desto schneller verkürzt dich deine Achillessehne.

...zur Antwort

Wenn sie Mist erzählt über dich, dann dreh den Spieß um und erstatte Anzeige wegen Vortäuschung einer Straftat oder so. Solange du unschuldig bist, brauchst du dir auch wegen ner Hausdurchsuchung keinen Kopf zu machen.

...zur Antwort

Ecoline sind auf Wasserbasis und farblich teilweise sogar satter als Acrylfarben, allerdings will das Malen damit gelernt sein, da sie wässrig sind und somit gut für Lasurtechnik geeignet, sich aber nicht mehr anlösen lassen, wenn sie einmal getrocknet sind.

Wenn du hochwertige Aquarellfarben mit hohem Pigmentanteil benutzt, sollten die aber auch sehr intensiv sein.

...zur Antwort

Kleintiere dürfen auch ohne Erlaubnis gehalten werden, solange sie keine Gefährdung oder Beeinträchtigung für andere Mieter darstellen (z.B. Massenzucht von Wellensittichen).

...zur Antwort

Natürlich sind sie im Recht, schließlich hast du deinen Teil des (Miet-)Vertrages - die regelmäßige, fristgerechte Mietzahlung- nicht eingehalten.

Und dein Ratenangebot müssen sie nicht akzeptieren, wenn sie es nicht wollen, das dauert ja ewig, bis mit 25,-€ die Schuld getilgt ist. Ratenzahlungsvereinbarungen sind grundzätzlich Kulanzangebote des Gläubigers.

Der Vermieter darf eine Wohnung fristlos kündigen, wenn der Mieter

-bei zwei auf einander folgenden Zahlungsterminen mit mehr als einer Monatsmiete im Rückstand ist oder

-wenn über einen längeren Zeitraum nur Teilbeträge der Monatsmiete bezahlt wurden und

-der gesamte Rückstand zwei Monatsmieten oder mehr beträgt.

Nach der Räumungsklage hast du noch 2 Monate Zeit, den Grund für die Klage zu beseitigen (Mietschulden bezahlen), dann wäre die Klage unwirksam.

Grundsätzlich sind Mietschulden die Sorte Schulden, die man immer als erstes und am schnellsten begleichen sollte, denn es geht hier um dein Dach über dem Kopf.

...zur Antwort

Wenn du Dienste oder Produkte anbietest ohne den Fiskus darüber zu informieren (z.B. durch Gewerbe-Anmeldung oder Lohnsteuerkarte), dann bist du faktisch ein Schwarzarbeiter. Gerade im Medienbereich bekommen Finanzämter das nahezu immer mit und dann zahlst du dich die nächsten Jahre dumm und dämlich, wenn du dich nicht vorher selber anzeigst.

Ein Gewerbe würde ich schon allein aus dem Grund anmelden, weil du all deine benötigten Einkäufe auch steuerlich geltend machen kannst.

...zur Antwort

Airbrushfarben auf Acrylbasis sind nicht mehr wasserlöslich, wenn sie einmal getrocknet sind. Du kannst auch normale, verdünnte Acrylfarben zum Brushen nehmen, musst aber darauf achten, dass in der Pistole/Nadel nichts trocknet.

...zur Antwort

Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten einer Fortbildung / Weiterbildung des Arbeitnehmers, so hat er ein berechtigtes Interesse daran, die so erworbenen Kenntnisse / Fähigkeiten des Arbeitnehmers im Betrieb zu nutzen. Der Arbeitgeber wird deshalb versuchen, den Arbeitnehmer nach Abschluss der Fortbildung / Weiterbildung für eine gewisse Zeit an den Betrieb zu binden.

Eine solche Bindung kann der Arbeitgeber z.B. dadurch erreichen, dass er mit dem Arbeitnehmer vereinbart, dass dieser die Fortbildungskosten an den Arbeitgeber zurückbezahlen muss, wenn er vor einem bestimmen Zeitpunkt aus dem Betrieb ausscheidet. Der Arbeitnehmer muss die Fortbildungskosten grundsätzlich nur dann an den Arbeitgeber zurückbezahlen, wenn eine solche Rückzahlung vereinbart ist.

...zur Antwort

Die Zecke hat sich vollgesogen und von selber losgelassen. Trotzdem kann sie den Hund infiziert haben, da sie offensichtlich recht lange in der Haut gesessen hat. Als Faustregel gilt: die Zecke innerhalb der ersten Stunde entfernen, dann ist die Gefahr einer Infizierung sehr gering.

Wenn die sog. "Wanderröte" an der Bißstelle auftritt, könnte das auf Borreliose hindeuten; diese behandelt man mit Antibiotika.

...zur Antwort

1passwort (für den Mac) entspricht deinen Vorgaben, evtl. läuft das auch unter Win.

...zur Antwort

Weil fast alle Textilien mithilfe von giftigen Chemikalien gefärbt und behandelt werden, die von Hautreizungen bis zu schweren allergischen Reaktionen (Erstickungsgefahr) alles auslösen können. Bevor die Sachen in unseren Läden landen, werden die Kleidungsstücke natürlich nicht mehr gewaschen. Sehr viele Textilarbeiter und auch manche VerkäuferInnen, die täglich mit solcher Kleidung zu tun haben, leiden an Ekzemen, Allergien und chronischen Atemproblemen wegen dieser Chemikalien.

...zur Antwort

Geduld, Geduld, Geduld haben und gaaanz kleine Schritte machen - einen besseren Tipp gibt's leider nicht.

Euer Hund hat halt Theater gemacht, weil er nicht zu euch konnte und die Situation für ihn was völlig Neues war. Ich würde unterwegs beim Gassigehen den Hund immer mal wieder zwischendurch kurz an einem Baum anleinen und erstmal dicht daneben stehenbleiben, dann immer etwas weiter weg gehen, als wär das alles völlig normal. Das Ganze anfangs wirklich immer nur kurz (ein paar Minuten). Wenn er ruhig bleibt, dann lob ihn beim Ableinen und spiel zur Belohnung ausgiebig mit ihm. Wenn er Terror macht, ignorier das Verhalten einfach.

Strafen bringt nix, er muss ja erst mal verstehen lernen, dass das Anbinden keine dramatische Sache ist. Aber das kann dauern, besonders wenn der Hund noch jung ist und noch nicht lange stillhalten kann.

...zur Antwort