sorry habe mich vertan die grafikkarte ist eine Intel HD Graphics 4600
die genaueren Werte zu der Grafikkarte sind Intel core i5-4200 CPU @ 2.50GHz
Und wie ist das Teleskop: http://www.astroshop.de/bresser-teleskop-ac-102-600-eq-3-at-3/p,43996#tab_bar_1_select
Es hat eine größere Öffnung und dadurch mehr lichtsammelvermögen und einene höhere Vergrößerung. ( Ihr müsst es rauskopieren und oben wieder einsetzen)
Grüße nila01
Danke für die Antwort. Aber ich weiß nicht so recht. Planetenbeobachtung würde mir denke ich mal reichen. Ist das Teleskop das ich im Link geschickt habe gut für Planetenbeobachtung. Mir würde es schon reichen wenn ich die Andromeda Galaxie mit dem Teleskop gut sehen würde. Reicht das das ich im Link geschickt habe dafür aus? Und wie ist es mit dem Zubehör??? Zwei Okulare sind schon dabei. Brauche ich noch mehr??? Eine drehbare Sternenkarte habe ich schon. Ist sonst noch was nötig (Sternenkarten oder soo?)
Grüße nila01
Ich denke auch dass das rausgeschmissenes Gelg ist. Damit erkennst du kaum was
Die Flagge ist viel zu klein das man sie mit einem normalen Teleskop sehen könnte. Vieleicht mit dem Hubble Teleskop sonst kann ich mir es kaum vorstellen das man mit einem anderen Teleskop die Flagge sehen könnte
Das ist jetzt zwar keine Antwort aber ich überlege mir auch ein Taleskop kaufen. Ich würde so 240 Euro ausgeben. Ich habe mich schon ein wenig informiert und möchte ein Planetengerät. Ich wohne am Rande eines kleines Dorfes mit zirka 500 Einwohner 2 km entfernt von einer kleinen Stadt mit 10 000 Einwohner. Von meinem Garten aus sehe ich nach Norden, Westen, Osten und nach Süden aber nach Süden stehen paar Häuser im weg. Falls das wichtig ist. Ich habe schon ein Teleskop im Blick: Celestron Teleskop AC 90/1000 Astromaster CG-3 Refraktor Achromat parallaktisch 239 Euro Max sinvolle Vergrößerung 180 fache