Die Energiebereitstellung aus Phosphatspeichern, Kohlenhydraten und Fetten läuft immer parallel ab. Die Belastungszusammensetzung bestimmt darüber, ob der Bedarf an Energie dominant aus Fetten oder Kohlenhydraten gedeckt wird. Fettsäuren können nur abgebaut werden, wenn dem Gewebe genug Sauerstoff zugefügt wird. Du solltest eine Belastung also unterhalb der "anaeroben Schwelle" wählen. Achte dazu auf deine Atmung! Beginnst du zu hecheln, ist das ein Zeichen dafür, dass ein Sauerstoffdefizit vorliegt. Der Körper beginnt dann ATP (Adenosin-Tri-Phosphat) aus Kohlenhydraten zu synthetisieren. Der Fettstoffwechsel wird dominanter, je länger du die Belastung wählst. 

Wenn dein primäres Trainingsziel die Gewichtabnahme ist, solltest du keine schweren Gewichte stemmen, sondern die Wiederholungszahl erhöhen, dich lange an der frischen Luft bewegen und auf deine Ernährung achten. 2 Scheiben Vollkornbrot am Tag sind ungesund. Du hast am Ende des Tages ein zu hohes Energiedefizit und dein Körper wird krank, Das Immunsystem wird geschwächt. Außerdem braucht der Körper Energie um sich nach dem Trainingsreiz zu regenerieren. 

Nicht weniger essen, sondern besser! 

...zur Antwort

Grundlegend ist zusagen, dass man mit 13 Jahren kein Maximalkrafttraining betreiben sollte, da der Körper noch nicht gut genug dafür entwickelt ist. Lege den Fokus eher auf Motorik oder Grundlagenausdauer. Wenn du deine Bauchmuskulatur trainierst, solltest du gleichzeitig auch den Antagonisten (Rückenmuskulatur) mittrainieren, weil es sonst auf lange Sicht zu gesundheitlichen Schäden durch Fehlhaltung kommt. Für ein "Sixpack" spielt die gute Ernährung eine wichtige Rolle. Kombiniert mit Ausdauertraining natürlich optimal. Wie wärs wenn du deine Ausdauer spielerisch trainierst? Am besten Fett verbrennst du durch lange Belastung bei geringer Intensität, sprich Langlauf (>10km), Radfahren, Schwimmen oder Walking. Fußball oder Basketball bieten dir eine gute Alternative. In deinem Alter würde ich Krafttraining sowieso nur mit dem eigenen Körpergewicht oder durch Spielsportarten betreiben.

...zur Antwort

Mit vollem Magen ist nicht gut. Außerdem würde ich Apfelschorle für Sport empfehlen, denn durch die Glucose des Apfels gelangt die Energie direkt durch den Speichel ins Blut. Vll war das dein Problem;)

...zur Antwort

Trainiere Ballführung/Kontrolle, indem du Hütchen oder ähnliches aufstellst und dribbelst. Oft wird auch die Wichtigkeit von Kraft unterschätzt, denn man benötigt eine gewisse Antrittsschnelligkeit um an einem Gegner vorbeizukommen oder dranzubleiben. Allgemein kannst du mit einem kräftigen Oberkörper viel bewirken in Zweikämpfen. Also Ganzkörperkrafttraining. Und vll noch ein persönlicher Tipp von mir: Achte in der Verteidigung auf den Ball und nicht auf den Gegenspieler, der angelaufen kommt. So fällst du nicht auf Körpertäuschungen herein und gehst automatisch auf den Ball und nicht auf den Mann;)...am besten ist natürlich mit einem Gegenspieler Zweikämpfe zu üben;)

...zur Antwort

Wenn du deinen Bizeps trainierst, muss dein Oberkörper star bleiben, das heißt er darf sich nicht mitbewegen. Nur der Arm, der trainiert wird, ist in Bewegung. So solltest du deine Rückenschmerzen in den Griff bekommen;)

...zur Antwort

Eigentlich ist jede Sportart zum abnehmen geeignet bei der man sich lange Zeit einer mäßigen Anstrengung aussetzt. Es ist wichtig, dass der Körper so lange belastet ist, dass er an die Fettreserven muss, um die Energie für die Bewegung aufbringen zu können. Wenn man sich nur kurz dafür jedoch stark belastet, wird kein Fett abgebaut, sondern nur Muskeln aufgebaut. Sprinten bringt beim Abnehmen also nichts. Meiner Meinung nach sind Ausdauersportarten, wie Langlauf, Aerobic, Schwimmen, Radfahren, und allgemein Sportarten in denen man längere Zeit einer Belastung ausgesetzt ist(Fußball,Biathlon,Skaten etc.), bestens geeignet zum Abnehmen.;)

...zur Antwort