lektoratejobs sind sehr rar und germanistikstudenten haben keine übermäßig guten jobaussichten. mich interessiert der job auch, aber ich denke, du musst studiert haben. habe sowieso so gut wie nie eine stellenanzeige für ein lektorat gesehen. ansonsten google mal den verband freier lektoren, da stehen mehr infos. als freier lektor wirst aber auch nicht reich. ;)
falls du das nicht selbst schon gefunden hast, hier sind ein paar tipps:
http://board.protecus.de/t5752.htm
die "ich" verwenden kann. nimm statt man halt einfach die persönlichere form, verallgemeinern ist eh nicht gut. ;)
berühmtes gedicht von robert gernhardt:
Nachdem er durch Metzingen gegangen war
Dich will ich loben, Häßliches, Du hast so was verläßliches.
Das Schöne schwindet, scheidet, flieht, fast tut es weh, wenn man es sieht.
Wer Schönes anschaut spürt die Zeit, und Zeit sagt stets: Gleich ist's so weit.
Die Schönheit gibt uns Grund zur Trauer, die Häßlichkeit erfreut durch Dauer.
auch wenn das kein hausaufgabenportal ist: seine Biografie, wie gesagt findest du sie bei Wikipedia, seine bekanntesten werke, welcher epoche der literatur gehört er an, gibt es verbindungen zwischen leben und werk, warum sollte man ihn heute noch lesen. alleine mit der biografie dürftest du spielend eine seite vollkriegen, aber falls nicht, sind die anderen sachen noch kleine tipps, falls du nicht weiter weißt.
als ich gekommen bin: vollendete gegenwart, also perfekt. als ich gekommen war: vollendete vergangenheit, also plusquamperfekt.
wenn du einen zeitenstrahl machst sieht es so aus: präsens -> perfekt -> präteritum -> plusquamperfekt -> Futur 1-> Futur 2
Von links nach rechts liegen die Sachen immer weiter in Vergangenheit. gekommen war ist also länger her als gekommen bin.
Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Unsinn erzählt, sonst möge mich jemand berichtigen. hier noch ein link, ein Worddokument mit Zeitenstrahl. www.swisskbit.ch/files/tk/deutsch/zeiten.doc
Ich denke mal, das Thema ist noch zu frisch und taugt auch nicht wirklich für ein ganzes Buch. Kannst ja mal schauen, ob es in deiner Bücherei was zu Schulreformen allgemein gibt. Ansonsten würde ich einfach in den größeren Zeitungen nachschauen, online, ob die etwas dazu haben. In der Zeit war z.B. letzte Woche in der Druckausgabe eine Übersicht, welche Bundesländer wann welche Schulreformen, also auch g8 eingeführt haben. Ich hoffe das hilft dir.
wahrscheinlich war die lebensfreude häufig schon vorher weg, wenn man schon zu trinken anfängt. Meist tut man das ja nicht aus freude.
was sollte er ihm sagen? deine frage ließe sich ebenso durch einfaches nachdenken lösen. Wenn du ihm sagst "hey, du bist dumm", wird er dadurch nicht klüger. Wenn es dich so stört, unterrichte ihn oder triff ihn nicht mehr.
google... "Aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründer setzt sich der Unternehmensname zusammen.", rest siehe Wikipedia.
tiere kratzen sich auch, siehe hunde oder affen, daher schätze ich, dass seit beginn der menschheit gekratzt wird. ;)
wenn man die frage zweimal stellt, kriegt man keine besseren antworten.
Das kann man wahrscheinlich nicht exakt festlegen, aber man wird es wohl an Wachstum, Arbeitslosenzahlen und dergleichen erkennen können. Wie hoch die allerdings sein müssen, damit man nicht mehr von Krise spricht, ist glaube ich eher strittig. Man sagt aber zum Beispiel, dass eine Rezession dann vorliegt, "wenn die Wirtschaft in zwei aufeinander folgenden Quartalen im Vergleich zu den Vorquartalen nicht wächst oder ein Rückgang zu verzeichnen ist (sinkendes Bruttoinlandsprodukt)" (siehe Wikipedia,Rezession).
Wie kommst du überhaupt darauf, dass sie es tun? Gibt es ein Beispiel? Ich wüsste kaum eins, was nicht grade darauf hinweist, dass sie es mehr als der Rest der Bevölkerung tun. Im Übrigen weiß ich gar nicht, was daran schlimm ist, wenn man zugibt, mal etwas nicht zu wissen.
Im Grunde darfst du machen, was du willst. Wenn du aber einen vernünftigen Text z.B. für die Schule schreibst, musst du selbstverständlich den Satzveranfang groß und die anderen Buchstaben eben auch nach den gängigen Rechtschreibregeln groß und klein schreiben.
Solche Seiten sind nie zu gebrauchen, kannst Google für einzelne Textpassagen nehmen. Kein elektronischer Übersetzer gibt dir was zufriedenstellendes, soweit ich weiß.
Das lässt sich nicht voraussagen, kommt eben darauf an, wieviele leute das studieren wollen, was du willst. Mediziner wirst du damit nicht, aber es gibt viele studiengänge, die man mit 2,7 belegen kann, notfalls musst du halt aus der heimat weg.
viele ausbildungen kann man mit abi im übrigens auch bekommen. Jetzt ist die Frage, wo du hinwillst, ich kann hier beim besten willen nicht aufzählen, welche Ausbildungen man alles mit einem mittelmäßigen abitur bekommt. ;)
tilgen heißt wohl entfernen. welchen sinn auch immer das hier haben soll.
manchmal bin ich erschüttert, was hier für fragen gestellt werden. Naja, für ein Video angucken wirst du allerwahrscheinlichkeit nach kein Geld bezahlen.
naja, du müsstest die szene etwas genauer beschreiben, damit man was damit anfangen kann. in bezug auf was sagt er das denn?