hallo zusammen,
víell. hat jemand von euch ja schon ähnliches erlebt.
meine 18 jährige schwester hat ein ed hardy shirt dass sie von einem bekannten geschenkt bekommen hat, bei ebay von österreich nach de verkauft. das shirt hat alle merkmale eines originals aufgewiesen (seriennummer, superschöne verarbeitung, etiketten) und auch derjenige von dem sie es bekommen hat, hat es in den usa als original erworben.
nun, 2 monate später hat sie einen brief von der rechtsanwaltskanzlei XXX bekommen, eine abmahnung bezüglich dem urheberrecht. sie muss eine unterlassungserklärung unterschreiben und über 1300 euro an diese kanzlei zahlen, die im auftrag von XXX handeln. das einschreiben hat sie allerdings NACH ablauf der frist erhalten. die frist war grad mal 4 tage und es gibt ausnahmslos keine fristverlängerung!es ist kein zahlschein dabei, aber dafür umengen von seiten auf denen sie bezichtigt wird dass das shirt ein plagiat war.ich hab ein bisschen im internet recherchiert und massig einträge gefunden, allerdings hat niemand geschrieben WIE es denn schlussendlich ausgegangen ist bzw ob man tatsächlich was zahlen muss. die drohen einem mit einstweiliger verfügung etc und der streitwert liegt bei 50.000 euro!. ich hab das ganze heut der arbeiterkammer dem konsumentenschutz übergeben, aber natürlich dauert es sicher noch ewig bis da was rauskommt... kennt sich jemand damit aus?
lg