Daran kannst du erkennen, wann du die Binomialverteilung und wann ein Baumdiagramm benutzen musst:

Die Binomialverteilung nutzt du, wenn es nur ein Ereignis und Gegenereignis gibt, p nahezu unverändert bleibt und die Aufgabe mit Zurücklegen ist.

Ein Baumdiagramm verwendest du, wenn sich p verändert oder es z.B. drei Mengen gibt. Typische Formulierungen dabei sind: die As unter den Bs, die As von den Bs, die As aus der Gruppe der Bs.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

...zur Antwort
Englisch LK

Wenn du dich sehr für die Englische Sprache interessierst und auch ganz gut darin bist, solltest du Englisch LK nehmen. Ich habe es jedenfalls nicht bereut :)

...zur Antwort