Ich dachte, es sei eher ein Mythos. Zumindest bin ich sehr skeptisch, dass es funktioniert. Vielleicht handelt es sich auch nur um eine Verlagerung der Schmerzen.
Kann oder darf es denn sein, dass es ein Bussgeld gibt, für die Unterlassung einer "Massnahme", deren Sinn höchst zweifelhaft ist. Ist nicht vor allem in letzter Zeit, die "Tat", die hier mit einem Bussgeld belegt wird, lächerlich? Es tummeln sich Tausende Menschen eng an eng an Stränden und Badeseen, Kinder auf Spielplätzen, Liegewiesen etc. Dort gibt es keine Masken und kein Bussgeld. Aber ein Geschäft ohne Maske zu betreten bedeutet Bussgeld. Soviel ich weiss, ist kein einziger Fall bekannt, in dem es Infizierungen mit (letaler) Folgeerkrankung im Supermarkt oder Kleiderladen gab? Es gibt schlicht und einfach kein Argument, das ein Bussgeld dafür rechtfertig, dass jemand ohne Stofffetzen vor dem Gesicht ein Geschäft betritt. Es gibt bis heute keinen definitiven Beweis, dass ein Mund-Nasen-Schutz (ausser FFP3, um den es ja nicht geht) vor einer Corona-Erkrankung bzw. vor einem durch Corona-Viren bedingten Tod schützt. Und darum sollte es gehen: sich und einander vor Erkrankung und Tod zu schützen. Um nichts Anderes. Jedes Jahr sind Millionen Menschen mit irgendwelchen Grippe- und anderen Viren infiziert und erkranken daran und stecken andere an. Manche multimorbide und/oder ältere Menschen können daran sterben.Trotzdem muss keiner deswegen eine Maske tragen und es gibt kein Bussgeld. Es wird ein Bussgeld verhängt für etwas, dessen Gefährlichkeit nicht erwiesen ist: dafür, dass Menschen ohne Stofflappen vor dem Gesicht Geschäfte betreten. Es wird dauernd von der Gefahr des Infizierens, von "Neu-Infizierten" gesprochen. Nicht oder kaum mehr wird von von durch das Corona-Virus schwer oder letal Erkrankten (ich rede von von August, nicht von der Zeit des Lockdowns und davor).
Der Verdacht, dass es nicht mehr um die Gefahr einer letalen Erkrankung geht, sondern um Massnahmen, Vorschriften, Verbote und Bussgelder, um Kontrolle ist gross - darum, den Menschen vorzuschreiben, was sie zu tun haben und was nicht Und tun sie nicht, was die Regierung befiehlt, müssen sie zahlen.
Es kann und darf nicht sein, dass Menschen mittels eines Bussgeldes dazu gezwungen werden, sich Stofffetzen ums Gesicht zu hängen. Sinnvoll wäre es, würden die Leute, ihr Einkäufe rücksichtsvoll erledigen. Und das ginge ganz einfach:
- Nicht zu fünft oder sechst pro Familie mit Opa, Oma, Onkel, Tante, Kinderwagen, Tretroller und Fahrradanhänger den Supermarkt besuchen und jeden eventuell zu kaufenden Artikel 10 Minuten lang diskutieren, die Kinder durch die Gänge rennen und alles anfassen lassen.
- Den Einkauf kann eine Person pro Familie erledigen, was gekauft werden soll, kann vorher zuhause besprochen werden.
- Im Supermarkt den Mund halten und den Plausch mit der Nachbarin draussen und den mit der Kassiererin nach Feierabend halten.
- Einen Einkaufszettel schreiben und den Einkauf zügig erledigen.
Das ist einfach und zumutbar. Die Alternative Maske oder Bussgeld ist es nicht. Alleine das Wort "Alltagsmaske" ist Verhöhnung pur. Impliziert es doch, dass diese Teile zum Alltag gehören sollen, wie Wasser und Brot, oder wahlweise: Alltags-Maske oder Alltags-Bussgeld. Vielleicht kann man bald ein SEPA-Mandat für das Abbuchen des Bussgelds erteilen oder wird es eine App geben, mittels der man bei Eintritt in den Baumarkt ohne Alltagslappen das Bussgeld bezahlen kann?
Willkommen Hysterie! Wer freiwillig Stofflappen tragen möchte, soll das gerne tun, es wird sicher nie ein Bussgeld geben, das jemanden bestraft, weil er eine Maske trägt.... oder?
Übrigens: es gibt extrem viele ältere und sehr alte Menschen, die keine Maske tragen wollen...
Hallo. Oh ja, das gibt es durchaus, Emetophobie ist die Angst vor dem Erbrechen. Es gibt homöopathische Mittel (ich meine nicht allgemein Naturheilmittel, sondern homöopathisch potenzierte Arzneien) , die dagegen sehr gut helfen, bzw. diese ernstzunehmende Erkrankung heilen können. Du solltest aber einen guten Homöopathen aufsuchen, denn es wird in der Homöopathie viel Mist gemacht. Vor allem hilft nicht bei jedem Menschen das selbe Mittel. Es gibt eines, von dem ich denke, dass es sehr gut passen müsste, aber soviel ich weiss, darf ich einen solchen Rat nicht geben. Darum suche bitte einen sehr guten Homöopathen auf. Falls du sagen willst, wo du wohnst, kann ich mal nachsehen, ob ich dort einen weiss. Gruss
Hallo. Das hört sich an, als ob dein Freund soviel trinkt, dass er nach Rechtfertigung sucht und dann ist es Zeit für ihn Hilfe zu suchen, bevor es noch schlimmer wird. Du hast mit allem, was du schreibst, 100% Recht. Alkohol ist gesundheitsschädigend. Und man braucht absolut keinen Alkohol um Spass zu haben. Ist man nicht fähig, ohne Alkohol Spass zu haben, braucht man Hilfe. Denn hier ist Spass haben, nur noch Ausrede für den Alkohol. Und nein, du solltest es nicht tolerieren und nein, du musst es nicht akzeptieren, damit hilfst du weder deinem Freund, der weiter in den Sog der Alkohol-Sucht gerät, noch dir. Das mit dem Schluss machen, geht mich nichts an, aber wenn dein Freund nicht mit dem Alkohol Schluss machen will, dann solltest du genau das tun. Sonst wirst du darunter leiden. Und dein Freund will ja scheinbar keine Hilfe, sondern sieht sich auch noch im Recht. Gruss.
Hallo. Nein, wir können nicht die ganze Welt retten, aber wenn wir einem verzweifelten Menschen in einer schlimmen Situation auch nur beistehen, ihm zeigen, dass es jemanden, eine Person in seinem Dasein gibt, die ihn sieht, die ihm zuhört, sich für ihn interessiert, für ihn da ist, dann haben wir verdammt viel getan! Auch dann, wenn wir auf Grund verschiedener Umstände gar nicht die Möglichkeit haben, weitgehend einzugreifen oder zu helfen. Für einen Jugendlichen, wie du ihn betreust kann eine einzige nette Geste, ein bisschen Verständnis, dass Wissen, da ist jemand, der überhaupt nur merkt, dass es ihn gibt... die Welt bedeuten. Lieben Gruss!
Was schon jemand anders geantwortet hat, kann ich bestätigen: das homöopathische Mittel Symphytum - ich würde die Potenz D6 oder D12 vorschlagen, wirkt Wunder - auch wenn es die nicht gibt. Versuche es, du bekommst es rezeptfrei in der Apotheke. Mein Schienbeinkopfeinbruch sollte nach Meinung der Ärzte 3-6 Monate brauchen... nach 5 Wochen war ich wieder beim Skifahren... mit Symphytum :)
mit allen Po-Übungen, die du im Fitnessstudio an den Geräten machst... du musst nur soviel wie möglich Gewicht nehmen.... die Muskeln werden dadurch grösser und du wirst einen sehr feinen straffen grossen Hintern bekommen.. ging mir ebenso - nur war es keine Absicht....
Hallo, Deiner Frage entnehme ich, dass du kein Heilpraktiker o.ä. bist? Wie kamst du denn auf die Idee, ausgerechnet dieses Buch zu kaufen?
Zu deiner Frage: Homöopathische Arzneimittelprüfungen werden mit homöopathischen Potenzen gemacht, nicht mit unverdünnter Substanz. d.h. gesunde Menschen, nehmen ein homöopathisches Mittel ein, um zu erfahren, welche Symptome sie unter dessen Wirkung erfahren. Die Symptome die in den Repertorien oder in der Materia Medica beschrieben werden, stammen aus solchen "Prüfungen" oder aus Heilerfahrungen. Gruss
Hallo. Wenn ihr einen unbefristeten Mietvertrag habt, muss der Vermieter euch fristgerecht kündigen, das geht danach, wieviel Jahre ihr im Haus lebt. Bis zu 5 Jahren sind es 3 Monate, und bis 10 Jahre 6 Mon. Soviel ich weiss - bin aber nicht sicher, ob das irgendwann geändert wurde - kann er auch nicht ohne Grund kündigen. Und Gründe, einen Mieter, der die Miete pünktlich bezahlt, zu kündigen gibt es nicht viele.
Eines weiss ich aber sicher: Mietvertrag geht vor Kaufvertrag. Der Verkauf eines Hauses ist kein Grund dafür, dass ihr ausziehen müsst. Die Käufer müssen den Mietvertrag praktisch übernehmen. So war das gerade bei mir im Haus. Der neue Käufer einer Wohnung wollte die alte Mieterin raushaben... aber das ging nicht. Er kaufte die Wohnung, aber die Mieterin hat das Recht in der Wohnung zu bleiben.
Besichtigungen muss der Vermieter im Voraus mit dir ausmachen, bzw. ankündigen. Du bist verpflichtet, ihn Besichtigungen machen zu lassen, aber ich denke in einem vernünftigen Ausmass.
Ich habe den Eindruck, dass der Vermieter, euch nervös machen will, vielleicht hofft er, dass ihr kündigt. Meines Erachtens kann er euch gar nichts anhaben. Schau mal im Internet unter Wohnungs-Mietvertrag-Kündigung nach. Da bekommst du die genauen Gesetzestexte.
Falls du natürlich nicht gerne da wohnst - weil du Ruine sagst - könntest du natürlich versuchen, dich mit dem Vermieter zu "einigen" - sprich, du sagst ihm zunächst, du ziehst nicht aus. Er habe kein Recht, dir zu kündigen. Und nach einer Weile wirst du nachgiebig und sagst ihm, du erwägst auszuziehen, aber er muss die Maklergebühren und deine Umzugskosten zahlen, weil du diese ja nur wegen ihm hast....
Hoffe, das hilft dir, aber im Ernstfall würde ich einen Anwalt fragen. Geht ja auch über Internetportale, und ist nicht so teuer, aber für den Vermieter wirkt es sicher besser, wann er das Wort "Anwalt" hört.