1) Welche Beschwerden hast du denn genau? Wo? Wann? Kannst du es auslösen?

2) Vom Symptom sollte man nicht allein auf die Ursache schließen. Schmerzt der Brustkorb, ist das fast nie wegen des Herzens.

3) Wenn deine Familie eine Erbkrankheit annimmt, wurde das einmal ärztlich gesichert?

...zur Antwort

Mal abhängig davon, welches Präparat es genau ist, wird der Hausarzt dir aus Budgetgründen sicher kein neues Rezept ausstellen wollen. Du kannst aber zum Facharzt gehen, erklären, dass du das andere Rezept nicht eingelöst hast und um ein neues bitten - sollte eigentlich kein Problem sein.

...zur Antwort

Eine hereditäre Gerinnungsstörung kann der Hausarzt schon aus Budget-Gründen nicht klären. Entweder du gehst zu einer Gerinnungsambulanz an eine Uni mit med. Fakultät oder fragst mal bei einem niedergelassenen Hämatologen an ... Gerinnungsdiagnostik wie APC-Resistenz, Faktor C/S-Mangel etc. also zusammenfassend die sogenannte Thrombophilie-Diagnostik bieten fast alle Hämatologen an.

...zur Antwort

Klar ist das möglich - und es ist auch kein Kunstfehler, also kein ärztliches Verschulden - um das mal vorwegzunehmen. Bei einer Laparoskopie, also "Schlüsselloch-OP" wird ja ein Gas in den Bauchraum gepumpt um für die OP Bewegungsfreiheit zu haben.

Der Hoden wird beim männlichen Embryo im Bauchraum angelegt und steigt erst um die Geburt ab in den Hodensack. Dabei wird ein Stück Bauchfell "mitgezogen", das normalerweie verklebt. Öffnet sich das bei der Laparoskopie durch den erhöhten Druck im Bauchraum, kann das Gas bis in den Hodensack.

Solltest du selbst betroffen sein, nimm mit dem betreffenden Chirurgen nochmal Kontakt auf.

...zur Antwort

Das Studium selbst dauert 6 Jahre - fängt man mit 18 an, ist man also bei Studienabschluß mindestens 24. Danach kann man eine Facharztausbildung machen, dauert 4-6 Jahre - Facharzt geht also nicht jünger als mit 28.

...zur Antwort

Es gibt wohl wenige Themen auf der Welt, die so kontrovers betrachtet, interpretiert oder gar im wahrsten Sinn des Wortes ausgefochten werden wie Religion. Und ein nicht unerheblicher Anteil der Mitmenschen, egal ob religiös, atheistisch oder agnostisch, möchte entweder Mitmenschen von seiner Sichtweise überzeugen oder eine eventuelle Übereinstimmung nutzen um sich selbst in seiner Position bestätigt zu sehen.

Kurzum: Religion ist ein zentraler Punkt in jedem Leben, auch wenn man wie ich Agnostiker ist - auseinandersetzen muß man sich damit so oder so. ...und: fast jeder hat dazu eine Meinung, mal im Gegensatz zum Kategorischen Imperativ von Kant oder dem Dritten Punischen Krieg - die sind den Meisten einfach mal egal.

...zur Antwort

Hauptdiagnose ist die Phlegmone bei geschwächter Immunabwehr (Diabetes, Alkoholismus), denn sie ist das Akutereignis - der Rest ist chronisch und damit "Beiwerk".

...zur Antwort

Ist wahrscheinlich schon zu spät - aber MCP-Tropfen sind europaweit vom Markt genommen worden wegen unerwünschter Arzneimittelwirkung. Bei Übelkeit/Erbrechen a.e. Vomex und dann als Zäpfchen.

...zur Antwort

Die entscheidende Frage ist ob du zwischendurch mal "Ruhe" hast, also ohne Beschwerden wasserlassen kannst.

1) Wenn nicht, hast du entweder einen chronischen Harnwegsinfekt - dann muß man untersuchen warum das so ist und eine Urinkultur anlegen um den Keim zu identifizieren - oder eine überempfindliche Blase nach Harnwegsinfekt.

2) Hast du häufige Episoden von Harnwegsinfekten mit "Pause" dazwischen hilft: "richtige" Intimhygiene, Trinkmenge > 2 l/Tag, ggf. Cranberry (soll Keimanhaftung an der Schleimhaut der Harnwege vermindern). Hilft all das nicht, bleibt als letzte Option eine Immunisierung gegen die Erreger der Infekte beim Urologen (z.B. mit Urovaxom).

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall nocheinmal zum Arzt gehen und deinen Urin untersuchen lassen - spricht der Urinstatus für einen Harnwegsinfekt, wird man dir ein Antibiotikum verordnen. Ist der Urinbefund unauffällig, hast du eventuell eine hyperreagible = überempfindliche Blase, z.B. nach durchgemachtem Harnwegsinfekt nicht selten. Auch das kann man medikamentös behandeln.

...zur Antwort

Für diesen Fall gibt es im wesentlich 2 Möglichkeiten: entweder 24h-EKG wiederholen oder beim zweiten Mal ist dann auch eine Aufzeichnung über 72h, also 3 Tage, üblich.

...zur Antwort

In Mode (aber noch nicht zu abgedroschen) sind gerade Windeltorten. Du formst dazu aus mit Gummis eingerollten Windeln so etwas wie eine Etagen-Torte und dekorierst das Ganze mit Schnuller, Rassel etc. Gibt übrigens auch fertig bei Rossmann.

...zur Antwort

1) Fettarm essen. Kaffee und Alkohol meiden. Häufiger, dafür weniger pro Mahlzeit essen, und zwar ballaststoffreich.

Sonstige Maßnahmen:

2) PPI, z.B. Pantozol, sind eine Basismaßnahme. Ohne wird's meist nicht besser.

3) Nicht rauchen. Eventuelles Übergeicht versuchen zu reduzieren. Nachts Oberkörper etwas hochlagern.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Bei der Geburt unseres Sohnes ist das auch geschehen (Nabelschnur 2x um den Hals). Während der Geburt werden ja die kindlichen Herztöne abgeleitet - und es fiel auch schon früh auf, dass es Probleme hätte geben können. Deswegen wurde (im Hintergrund schon einmal alles für einen Not-Kaiserschnitt) vorbereitet ... der aber nicht nötig wurde. Während der Geburt wurden auch die Blutgase im fötalen Blut aus der Kopfhaut abgenommen.

Ich würde mal behaupten, dass in Europa unter normalen Umständen bei so etwas kein dauerhafter Hirnschaden zu befürchten ist, da die Abläufe standardisiert sind...

...zur Antwort

Es gibt eine Ärztliche Berufsordnung - in der steht sehr wohl, dass Ärzte ohne ausdrückliche Nachfrage des Patienten keinen anderen medizinischen Dienstleister empfehlen dürfen. Fragt der Patient, muss der Arzt eigentlich umfangreich und nach bestem Wissen und Gewissen informieren und darf sich nicht auf einen Anbieter fixieren. Soweit tatsächlich die Theorie...

...zur Antwort

Der CRP-Wert ist ein Entzündungswert, der vor allem bei bakteriellen Entzündungen ansteigt. Bei einer richtigen Appendizitis = akuten Blinddarmentzündung sollte der eigentlich deutlich erhöht sein. Das grundsätzliche Problem: In der Medizin gibt es keine 100% zutreffenden Aussagen. Wenn du bleibende Schmerzen im rechten Unterbauch und/oder erhöhte Körpertemperatur und/oder Schmerzen beim Beugen der rechten Hüfte (dabei wird auch das Bauchfell bewegt und ggf. gereizt) hast, stelle dich noch einmal ärztlich vor.

...zur Antwort

Bleib bitte erstmal ruhig:

1) HPV kann und muß man nicht behandeln.

2) Gonorrhoe und Chlamydien werden mit Antibiotika behandelt. Ihr solltet aber keinen (ungeschützten) Geschlechtsverkehr haben bis ihr beide "saniert" sprich ohne Nachweis der Erreger seid.

3) Die Angst vor HIV kann man verstehen (sehr wahrscheinlich ist das aber nicht!)...und die Laboruntersuchung ist kein Notfall - wird also auch nicht mal schnell irgendwo gemacht. Schon deswegen weil du ausdrücklich dem HIV-Test zustimmen mußt. Du wirst also bis nächste Woche warten müssen.

4) Chlamydien schädigen eher die Eileiter. Die kann man zwar spiegeln. Das macht man aber nicht routinemäßig sondern nur wenn man bei Kinderwunsch längere Zeit nicht schwanger wird.

...zur Antwort

Ein Studium der Anatomie gibt es nicht - aber einen Facharzt für Anatomie. Wenn man Anatom werden möchte, muss man zunächst Humanmedizin studieren (6 Jahre) und dann eine Facharztweiterbildung im Fach Anatomie (4 Jahre). Als Anatom kann man eigentlich nur an den Instituten für Anatomie der Unis selbst arbeiten. ...oder meinst du vielleicht eher Pathologie/Rechtsmedizin anstelle Anatomie. Medizin studieren und sich danach in Anatomie weiterbilden kann man in Deutschland an 36 Universitäten mit medizinischer Fakultät (von Aachen bis Würzburg).

...zur Antwort

Wenn die Verbrennung bis in die Subcutis = Unterhaut reicht, wird eine Narbe entstehen und sich der Fingerabdruck natürlich dauerhaft ändern. Solche Verbrennungen wird man sich aber nicht an einer Herdplatte zuziehen...

...zur Antwort