Niemand kann Dich dafür bestrafen, wenn Du Deinem Leben ein Ende setzt. Allerdings kann man die meisten Probleme lösen und immer einen Weg finden, das Beste aus seinem Leben rauszuholen. Es gibt unzählige Hilfsangebote, kostenlos, die ich Dir dringend ans Herz lege.
Ich selbst war auch schon ganz unten, wollte nur noch sterben. Ich war suchtkrank, arbeitlos und einsam. Heute lebe ich in einer Beziehung, habe Arbeit gefunden und habe Hobbys. Ich war in mehreren psychiatrischen Kliniken und hatte ambulante Psychotherapie. All das hat mir geholfen.

Gib die Hoffnung nicht auf. Kämpfen lohnt sich.

...zur Antwort
  • Wetterextreme (Überschwemmungen, Dürreperioden, Kälteeinbrüche)
  • In der Folge: Ernteausfälle, Hungersnot, Wasserknappheit
  • Stürme und deren direkte Auswirkungen
  • Vergrößerung von Wüsten, Abschmelzen der Polkappen und Grönlands
  • Verlagerung der Küstenlinien
  • Völkerwanderungen, Kriege um Wasser, Land, andere Ressourcen
...zur Antwort

Schon seit meiner Kindheit leide ich unter einer Zahn- und Kieferfehlstellung, die leider nicht behandelt wurde, weil meine Eltern sich nicht darum gekümmert haben. Im Laufe der Zeit störte mich das zwar, ich habe aber nie etwas unternommen - nicht aus Angst sondern eher aus Scham vor dem Zahnarzt. Da ich endlich gegen dieses ästhetische und vor allem funktionale Problem etwas unternehmen möchte, bin ich nun bei Ihnen.

Nur das Nötigste korrigiert.

...zur Antwort

Wenn Du keinen Dispokredit für Dein Konto hast, oder dieser überzogen wäre, würde der Strom gar nicht abgebucht. Geld wird nur abgebucht, wenn Dein Konto gedeckt ist. Heißt, es könnte sein, dass das Geld für den Strom nicht überwiesen wird, bevor Dein Gehalt gekommen ist. Vorsicht, Du könntest in diesem Fall eine Zahlungserinnerung vom Stromanbieter erhalten, bzw. später eine Mahnung.
An sich macht es nichts, wenn Du für ein paar Stunden im Minus bist. Aber jeder Tag im Minus kostet Dich Zinsen.

...zur Antwort

Das ist absolut Geschmackssache und kann man nicht pauschal beantworten. Die beste Antwort, die ich Dir geben kann ist: Es sollte Dir selbst gefallen. Denn dann fühlst Du Dich wohl und strahlst etwas aus, auf das Männer deutlich mehr stehen, nämlich Zufriedenheit und gesundes Selbstbewusstsein.
Ich persönlich finde Frauen mit schmalen Augenbrauen attraktiv. Andere widerum mögen es, wenn Frauen ihren "natürlichen Look" behalten.

...zur Antwort

Meine Meinung ist, dass man alles schaffen kann. Du wirst dafür vermutlich nur sehr viel Mühe und Zeit brauchen. So wie Du schreibst, hast Du wenig Ahnung von Rechtschreibung. Das alleine zu lernen wird schon schwierig, aber es ist möglich. Danach kümmere Dich um Deine Qualifikation. Besuche weiterführende Schulen, wie oben schon genannt und wenn Du Deine Abschlüsse hast, studiere Jura. Du wirst viel auswendig lernen und an Deiner Konzentration, Deiner Merkfähigkeit, Deiner Sprache und Deiner Ausdauer arbeiten müssen. Viel Erfolg!
Alternativ kannst Du Dir überlegen, ob nicht Berufe ohne Studium vielleicht auch ausreichen würden. Es gibt auch am Gericht oder in Anwaltskanzleien Berufe für Nicht-Akademiker.

...zur Antwort

Eigene Erfahrung: Misserfolg
Durch HartzIV rutschen die Empfänger in eine "Klasse" der Gesellschaft ab, aus der schwer wieder herauszukommen ist. Nicht unmöglich, aber schwierig. Darüber hinaus treibt die geringe Menge an Geld zum Konsum von ungesunden Lebensmitteln, was wiederum Krankheiten den Weg ebnet, die zu einer Lähmung der eigenen Energie führen, die notwendig wäre, um von HartIV wieder wegzukommen.
Das wohnen in billigen Wohnungen, bzw. Stadtteilen oder Regionen führt zu einer Konzentration von HartzIV-Empfängern und anderen Schlechtverdienern oder auch Menschen mit kriminellen Hintergrund. Ghettoisierung nimmt zu. Auch rutschen HartzIV-Empfänger, getrieben vom Unmut über die ungerechten Verhältnisse oft in kriminelle Schichten ab, Schwarzarbeit, Verbrechen, um Geld zu verdienen.
Das Ganze ist aber ein grundlegenderes Problem, das vom Kapitalismus vorangetrieben wird.
Dies ist eine Meinung, keine wissenschaftliche Analyse und man könnte ewig darüber debattieren.

...zur Antwort

An sich ist das ein positives Argument für die direkte Demokratie, da Politiker in diesem System sich direkt gegenseitig kontrollieren und indirekt durch das Volk kontrolliert werden.

...zur Antwort