Kater beißt Nachbarskater - Mietverhältnis bedroht

Folgende Situation:

2 Mietparteien leben in einem Haus. Der Kater von B ist neu hinzugezogen, wohingegen der Kater von A schon seit 10 Jahren (seit Beginn) im Haus lebt. Der Kater von A gehört dem Vermieter. Und der Kater von B gehört dem neuen Mieter. Im Vertrag von B gibt es KEINE Klausel über das Halten von Tieren in seiner Wohnung. Bei der Besichtigung hat B AUSDRÜCKLICH darauf hingewiesen, dass er einen Kater mit in die Wohnung bringt und dieser dort mit ihm leben wird. Dies hat B im Beisein eines Zeugen erfragt, ob dies für den Vermieter in Ordnung sei, da dies für B eine Voraussetzung war, die Wohnung von A zu mieten! Der Vermieter stimmte mündlich zu. Beide Tiere sind Nachtaktiv. Beide Tiere sind etwa gleich alt und schon immer Freigänger!

Nun fehlt dem Kater von A ein Teil seiner Zähne und auch Krallen, so dass dieser "gehandicapt" ist, sollte er in einen Kampf verwickelt sein.

Fakt ist nun, dass der Kater von A, den "Neuen" vertreiben will und ihn angreift, obwohl dieser o.g. Nachteil hat. Der Kater von B verteidigt sich und der Kater A hat davon starke Blessuren, so wie Bisse am Körper. Hiervon hat der Besitzer von B ein Video gedreht, auf dem ganz klar erkennbar ist, dass der Kater B weg läuft und der Kater A hinterher rennt. Die Kämpfe finden ausschließlich nachts statt. Tagsüber lauern beide zwar, greifen sich aber nicht an.

Der Besitzer von A muss aufgrund der Verletzungen die der Kater B dem Kater A zugefügt hat, zum Tierarzt um sein Tier verpflegen zu können. Beide Katzen haben hingegen mit anderen Nachbarskatzen keinerlei Probleme. Der Kater A ist inzwischen so sehr verletzt, dass er eine Halskrause tragen muss, da fast sein Trommelfell zerstört ist.

Das Mietverhältnis beider Wohnparteien ist an sich sehr gut. Bis auf die unschöne Tatsache, dass der Vermieter (von A) natürlich nicht begeistert ist, von den Arztrechnungen, geschweige denn, wie sein Kater inzwischen ausschaut. Der Besitzer von B ist ratlos und möchte natürlich auch nicht, dass dem Kater A etwas passiert.

  1. Frage: Wer muss für die Tierarztkosten von A aufkommen? Und wer von B, sollten in Zukunft welche entstehen?

  2. Frage: Kann der Besitzer von A verlangen, den Kater B "auszuquartieren" bzw. ihn sogar zu kündigen, sollte er seinen Kater nicht ausquartieren/hergeben?

  3. Frage: Gibt es (ich denke es wird sehr unwahrscheinlich sein) eine Möglichkeit die beiden Tiere in ihrem Verhalten zu beeinflussen?

  4. Frage: Kann der Besitzer von Kater B sagen, der Besitzer von Kater A solle seinen Kater lieber nachts im Haus halten, damit sich das nicht weiter wiederholt?

...zum Beitrag

Zusätzlicher Hinweis: Beide Kater sind kastriert, etc.

ANTWORT VON gekicher12: Musst entweder lesen oder nicht antworten. ;)

...zur Antwort

Habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt?

...zur Antwort