ich habe nur Nachteile mit dem Postfach bei der Post erleben

1) Keine Trennung zwischen Privatbriefen und Geschäftlichen.

2) Bei Kündigung des Postfaches wurden meine Briefe zurück an Absender geschickt, obwohl meine Privatadresse auf dem Briefumschlag steht. Also eine sehr bittere Erfahrung. Nie wieder mit Postfach.

...zur Antwort

Mein Professor sagte mir.
Binärzahl heißt 1 plus 1 ist 10.
Damit ist es ganz einfach zu addieren oder subtrahieren.

...zur Antwort

Ich war heute doch beim Notar.

Der Notar hat mir eindeutig gesagt: Die Nr.in der Teilungserklärung ist bindend.

Die auf dem Boden beschrifteten Nummer sind irrelevant.

Ich habe im Kaufvertrag laut Teilungserklärung die Nummer 57 gekauft. Zwar ist die Nummer 33 darauf beschriftet, spielt es aber keine Rolle.

Ich besitze den Platz mit der Beschriftung 33, weil dieser Platz in der Teilungserklärung genau der Nummer 57 entspricht.

Der Platz mit der Beschriftung 68 ist nicht mein gekaufter Abstellplatz.
Auch der Platz mit der Beschriftung 57 ist nicht mein gekauter Abstellplatz.

Ich warte auf die Reaktion des Verkäufers und melde mich nochmals

...zur Antwort

Wusst du auch, dass die Krankenkasse dir Rechnungen stellen wird?

...zur Antwort

Es ist richtig, dass ich privat alles selbst machen kann. Ich möchte aber mit Freunden zusammen machen. Aus diesem Grund bin ich gezwungen eine GmbH zu gründen.

Wichtige Frage: Bei der Vermietung als Wohnzweck (also nicht gewerblich) muss eine GmbH auch MWSt 19% kassieren?

...zur Antwort

Ich habe heute direkt beim FA für meinem Wohnort angerufen. Die Angestellte sagte mir, dass ich bei Abgabe der Einkommenssteuererkläung einen Beibrief mitschicken muss. In dem Beibrief sollen die Beträge ohne MWSt aufgelistet werden. Danach wird sie mir anschreiben, wohin ich die MWSt einzahlen muss. Das muss ich jedes Jahr machen.

...zur Antwort