durch Absorption. Weiß aber nicht, ob ich deine Frage richtig versanden hab
könnte das Autoplay einer CD sein, und der Zeitpunkt einfach Zufall => CD aus dem Laufwerk nehmen. oder Du hast eine Dateityp mit Office verknüpft, der mit den Seiten geladen wird. Öffnest Du irgendeine Datei - sprich bekommst Du vorher das Fenster vom Downloadmanager, wo man auswählen kann, ob man's auf der Patte speichert oder ausführen will?
pro m² kannst das halt nicht rechnen. Wenn Du 30*30 Fliesen benutzt geht's halt schnell und wenn Du viel schneiden muss und und kleine Muster haben willst, dauert's halt länger und wird damit teurer. Ansonsten, die Stundensätze hast ja schon bekommen.
beim Provider neu anmelden, dann bekommst du eine neue IP. Wenn es ein Browserspiel ist zusätzlich Cookies löschen. Wenn's ein Spiel ist, das du installiert hast, könnte es noch nicht reichen, und du musst in der Registry suchen und den richtigen Eintag löschen. Welcher das ist musst Du dann wohl Google fragen.
Der Chip ist legal, aber das Umgehen eines Kopierschutzes ist (seit dem neuen Gesetz von vor einem Jahr oder so) illegal.
bei Telefonleitungen halte ich es für sehr unwahrscheinlich. Funktionieren tut das ganze bei Busen (eine Leitung wo alle dran sitzen) wie z.B. Kabel-Deutschland oder Internet übers Stromnetz. Wenn du keine schnelle Leitung brauchst, versuch's mit dem guten alten Annalogmodem (hat so gut wie jeder Laptop). Wenn du aufpasst kannst du schon für 0,01c/min surfen. http://www.onlinekosten.de/isdn/ibc_view?nr=1403
Die "Mondtaste" ist vermutlich "suspend to ram". Dabei wird der Zusand der Rechners gespeichert und beim anschalten wieder hergestellt. Das funktioniert aber nicht immer (insbesondere alte Betriebssysteme haben da Probleme mit). Du könntest, falls es dich interessiert, mal länger warten, ob er sich nicht doch noch ausschaltet. Zweite ähnlich Möglichkeit wäre der Energiesparmodus. Hierbei bleibt der Rechner an, es wird aber alles in "standby" gesetzt. Da solltest du aber mit einem kurzen Druck auf den Schalter wieder zügig raus kommen. Um die Taste tot zu legen nimm das mitgelieferte Programm und zur Not versuch's mechanisch - halt aufschrauben und auf die entsprechenden Kontakte was isolierendes legen(verlierst aber die Garantie)
Das der CPU einen bleibenden Schaden von der Hitze erlitten hat, der sich erst nach längerer Zeit bemerkbar macht, halte ich für unwahrscheinlich. Ich würde auch eher darauf tippen, dass Du den neuen Kühlkörper schief montiert hast. Schau dir mal im BIOS die Temperaturen an. Vielleicht erkennst Du da auch ohne Last, dass der Kern überhitzt. Wenn ja abbauen, Wärmeleitkram entfernen und neues drauf, Kühlkörper drauf ohne dass er verkanntet
Sorry, aber das stimmt nicht (auch wenn's in den Medien oft so gesagt wurde). Sozialhilfeempfänger sind heute "Bezieher nach SGB XII", ALG2 gibt es nach SGB II. Was davon der Volksmund "Hartz4" nennt, musst Du den Volksmund fragen.
Softwarelautstärkeregler auf Null - ansonsten mal im Gerätemanager(falls unbekannt über die Windows Hilfe suchen) schauen, ob die Karte installiert ist / ein Problem meldet.
Treiber: http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/eu/de/de/dlf/downloadtop.html?reg=eu&c=de&lang=de&prod=dcp135ceu_as