Das sind Pflanzengallen, hervorgerufen durch Insekten die ihre Eier in die Pflanzen stechen. Die Pflanze reagiert darauf mit einer Gallenbildung...

http://www.digital-nature.de/gallen/pflanzengallen.html

...zur Antwort

Amorphophallus manta kann so ähnlich aussehen, ist aber keine heimische Art...

...zur Antwort

Das ist ein Aaskäfer und zwar der Gemeine Totengräber (Necrophorus vespillo). Die Milben nutzen den Käfer um zu neuen Nahrungsquellen zu gelangen.

...zur Antwort

Vielleicht wirst Du hier fündig:

http://www.schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpaugust.htm

...zur Antwort

Wenn sich am Hinterleib ein Stachel befand dann war es wahrscheinlich eine Schlupfwespe. Da gibt es unzählige Arten die nur schwer zu bestimmen sind.

http://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/schlupfwespen/schlupfwespen.html

...zur Antwort

Möglicherweise handelt es sich um Speckkäfer Larven...

...zur Antwort

Manche Nachtfalter ernähren sich von Pflanzensäften (z.B. faules Obst). Die Gerüche werden von den Faltern auch auf lange Entfernung wahrgenommen und angeflogen.

...zur Antwort

Das ist eine Raubfliege die für den Menschen völlig harmlos ist. Der gefährlich aussehende "Stachel" am Hinterleibsende dient den Weibchen zur Eiablage.

...zur Antwort