hmm.. du machst es dir ein wenig leicht, andere entscheiden zu "lassen" was du machen solltest... nichts für ungut, aber ich denke viele standen vor so einer Entscheidung- Uni / FH / oder lieber doch ne Ausbildung... Diese Antwort musst du für dich selbst finden... Uni ist eben viel lernen / Eigenständigkeit vorrausgesetzt, nur zu Vorlesungen gehen wird in der Regel nicht ausreichen (- eigenständiges Lernen, um Prüfungen zu bestehen) etc. FH - dito, auch viel Lernen & das auch eigenständig ... Bei ner Ausbildung hast du dies nicht in so einem Maße.. Hast du dir schonmal überlegt zuerst ne Ausbildung zu machen, um möglicherweise dein Selbstvertrauen/Selbstständigkeit zu stärken - und etwas "erwachsener" zu werden? Ein Studium kannst du immer noch nachholen. Aber alles dieser Sachen setzt Eigeninitiative und Lernbereitschaft vorraus.

...zur Antwort

Die Psyche ist ein komplexes gerüst ;)

Behavioristen gehen davon aus, dass umwelteinflüsse einen Menschen komplett verändern können.

Prinzipiell glaub ich nicht, dass man von kurzem etc zuhören- sein ganzes Verhalten abrupt ähndern kann.

Dazu müssen diverse andere Variablen(-Faktoren) zusätzlich angesprochen werden.

...zur Antwort

Ich glaub mir hat mal eine nette Dame bei der Sparkasse gesagt, dass es wenn man es bis 12 Uhr überweist noch am selben Tag auf dem Konto ist, ansonsten den nächsten Tag...

Ich bin mir aber nicht mehr so sicher.

Lg Natalie

...zur Antwort

Einfach vergleichen.

Viele Regisseure weichen mit ihrem Skript vom Buch komplett ab.

Ein gutes Beispiel wäre Effi Briest, die Verfilmung hat relativ wenig (meiner Ansicht nach) mit dem Buch zu tun.

Natürlich ist es auch durchaus positiv Filme etwas anders zu gestalten als die Bücher, denn die Bücher kennt man ja i.d.R. schon und durch diese variationen kommen neue Gedankengänge auf, die man sonst hochstwahrscheinlich nicht gehabt hätte und ganz ehrlich es wäre doch etwas unkreativ von einem Regisseur einfach nur das Buch zu verfilmen und keine eigene Interpretation oder keine eigenen Anreize dazu zu liefern.

Lg Natalie

...zur Antwort

Werkstoffe sind alle Produkte d.h. dazu zählen Rohstoffe, Hilfsstoffe,Betriebsstoffe, -bezogene Bestandteile) laut meiner Erinnerung der Betriebswirtschaftl. Produktionsfaktoren.

Leder ist in deinem Beispiel einer Tasche ein Rohstoff, da es der Hauptbestandteil der Tasche ist,es geht hauptsächlich in das Endprodukt ein.

Hilfsstoffe wäre bei einer Tasche bspw. Fäden, Reißverschlüsse etc, diese gehen mit einem geringen Wert in das Endprodukt mit ein, sie haben nur eine "Hilfsfunktion".

Betriebsstoffe wären bei der Tasche bspw. der Strom, der aufgewendet wurde um die Tasche herzustellen, dieser geht gar nicht in das Endprodukt ein.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort
Nein, keine Chance

Also ich bin klar der Meinung, dass es nicht klappen kann, da

  • Wie sollte der Handel mit dem Ausland den funktionieren? D.H keine Bananen mehr für Deutsche, kein Erdöl mehr.
  • Das würde uns in jeglicher Entwicklung zurückwerfen, denn wer kann schon alleine bspw. ein Fernseher herstellen, dazu benötigt es mehrere Spezialisten und wie sollte man dann die "Beute" im Tauschgeschäft umtauschen, wenn nicht einer, sondern mehrere für das Prod. verantwortlich sind?
  • Wer würde in Wachstum investieren, wenn es sich eigentlich nicht lohnen würde? Der deutsche Mittelstand, mit was will er den bezahlen, anstatt seiner Arbeitsleistung? Mit nichts, dass würde wiederum bedeuten, dass die Unternehmen die Arbeitgeber noch mehr "ausnutzen" können, denn man muss arbeiten sonst hat meine keine Chance zu überleben (Ist das sozial?) Man hat kein Mitsprache recht an den bestimmungen der Werten der jeweiligen Tauschgüter... so könnte Arbeit (wie derzeit) mit fast nichts vergütet werden.
  • abgesehen wäre es nicht möglich, dass Geld komplett abzuschaffen, ein Land, Region würde sich immer dagegen streuben

  • Und ganz davon abgesehn, würde ich persönlich es gar nicht wollen, dass das Geld abgeschafft wird, denn es ist für uns Menschen der einfachste Tauschwert überhaupt, durch das wir relativ wenig Stress haben.

...zur Antwort

Also ich weiß ja nicht genau, was du speziell Fragen willst, ich kann ja mal paar Fragen posten- weiß aber nicht, ob sie dir irgendwie weiterhelfen =)

Was haben sie (persönlich) seid der Wirtschaftskrise geändert?

Empfinden sie die freie Marktwirtschaft totz der Wirtschaftskrise weiterhin als die optimalste Wirtschaftsordung?

hmm mehr fällt mir derzeit nicht ein...

Ich würd dir den Tipp geben- einfach mal von Micheal Moore Capitalism A Lovestory an zuschauen.

(natürlich ist das nicht 1:1 wahrheitsgetreu, aber es kann dir vielleicht Anreize zur weiteren Fragen geben.

Wünsch dir noch viel Glück bei deiner Prüfung und deinem Interview =)

...zur Antwort

Volkswirtschaftlich gesehen sind Naturkatastrophen positiv für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) - da durch eben diese das BIP ansteigt(Behandlungskosten von Unfallopfern, Reparaturen an zerstörten Gegenständen, Neuanschaffungen, die durch die Naturkatastrophe verurasacht wurden werden dazu gerechnet),denn das BIP spiegelt lediglich die Quantität des Wachstumes wieder und nicht die Qualität.

...zur Antwort

Die relativ Hohe Staatsverschuldung

(Schuldenquote 73% - Stand 2009 aus Statistik des Bundesfinanzministeriums) Und die Tendenz sieht weiterhin steigend aus.

Ich weiß nicht, ob dir diese Antwort weiterhilft, da sie ja wiederum eine theoretische Antwort ist, denn ob es tatsächlich aufgrund der erhöhten und weiterhin steigenden Schulden (Zinseszinseffekt etc...) tatsächlich zu einer Rezession kommt, kann ich nicht beurteilen.

...zur Antwort

Danke euch für die schnelle Hilfe.

Sogar ich habs gerafft - trotz Mathe =)

...zur Antwort

Diese werden garantiert nicht wirklich zu Invaliden gemacht. Cleverer Schnitt, gutes Kamera-Team, Special Effects und ein gutes Maskenbildner-Team machens möglich.

Kannst ja mal von einigen Horrofilmen im Netz (Youtube, Daily.... etc) unter dem namen mit dem zusatz behind the scences suchen. bspw. Saw 6 Behind the scences o.ä.

...zur Antwort