Du rechnest bei einem Zyklus von 28 Tagen so: letzte Regel minus drei Monate plus 7 Tage. Wenn du einen längeren/kürzeren Zyklus hsst, addierst du mehr/weniger Tage. In der 13. SSW machen die Gynäkologen einen Ultraschall, bei dem u.a. die SSL (Scheitel-Steiß-Länge) gemessen wird. Anhand dieser kann das Alter des Feten sehr genau bestimmt werden. Da kann dann manchmal der ET verschoben werden. Kleiner Tipp: Sag all deinen Verwandten etc einen ET der eine Woche später liegt, damit ersparst du dir tägliche besorgte Anrufe und Fragen ab Geburtstermin, ob das Kind denn nicht endlich kommen will!!
Hebamme!!!
Als Fotograf musst du herausragend sein, um zu Geld und Ansehen zu kommen, kannst natürlich im Labor arbeiten....
Drogeristin??? Hundefutter und Duschgel sortieren?? Ist das nicht etwas unterfordernd?
Hallo, wenn du in der Klinik arbeitest, kannst du nebenher freiberuflich in der Vor- und/oder Nachsorge arbeiten. Aber auch da musst du dich versichern. In manchen Kliniken gibt es aber für Hebammen ein Rotationsprinzip, das bedeutet, daß du mal in der Schwangerenberatung, mal auf der Prepartalen oder auch mal auf der Wöchnerinnenstation eingeteilt bist...und natürlich schwerpunktmäßig im Kreißsaal. Erkundige dich mal bei Haftpflichtversicherungen, was eine BerufsHP ohne Geburtshilfe kostet, ich bin nicht mehr ganz auf dem Laufenden, da ich seit 6 Jahren nicht mehr freiberuflich bin.
wenn du dich als Hebamme anstellen lässt, bist du automatisch versichert (HP), solltest du aber freiberuflich arbeiten, brauchst du eine private Berufshaftpflichtversicherung, die wahnsinnig teuer ist. Wenn du Geburten machst, zahlst du im Jahr über 4000 € bei einem Verdienst von 20 - 24.000 € !! Ohne Geburtshilfe zahlst du glaub ich 2000 €. Freiberufliche Hebammen bekommen ein viel zu geringes Entgelt für ihre freiberufliche Tätigkeit und kämpfen seit Jahren für höhere Gebührensätze!
Hallo, in Berlin gibt es zwei Hebammenschulen, eine in der Charité Mitte und eine in Neukölln. Die Charité hatte und hat den Ruf sehr streng zu sein (Hierarchie wichtig!! weinende Hebammenschülerinnen und so weiter), ich habe in Neukölln gelernt vor 25 Jahren. War ganz ok , ist aber heute noch lockerer. Zu dem Verdienst einer angestellten Hebamme kann ich heute nichts sagen, habe zuletzt 2005 freiberuflich gearbeitet und ca 20 - 24 Tsd € nach Abzug aller Kosten übrig gehabt...nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut! Viel Erfolg beim Bewerben!
Liebe Forumsschreiber, ich halte es für sehr leichtsinnig und gefährlich eine Ferndiagnose abzugeben!! Wie kataha richtig sagt, könnte es etwas Ernsteres sein. Diese Fernbeschwichtigungen "leg dich mal hin, dann wirds besser" gehen gar nicht!! Lieber einmal zu oft zur Hebamme/zum Arzt! Beste Grüße
Hast du noch Schmerzen? Wie oft? Übungswehen kommen in der SSW noch nicht so heftig!! Im Allgemeinen sind 20 "Übungswehen" pro Tag üblich. Falls es nicht besser geworden ist, gehst du heute mal zum Gyn.
lg
wir habens in dem KH, in dem ich Hebamme gelernt habe, Kinderzimmer genannt, kurz KiZi
Hallo, um Hebamme zu werden, machst du eine Hebammenausbildung. Es gibt viele Hebammenschulen in D, aber noch mehr Bewerberinnen!!! Guck mal hier ausbildung-hebamme.de Viel Erfolg!!
Früher machte die Hebamme häufig warme Umschläge auf den wehenden Bauch oder den Damm, um die Wehentätigkeit zu fördern, bzw. das Dammgewebe weicher zu machen. Dafür brauchte sie abgekochtes, also keimarmes Wasser!
mein Freund ist Eigentümer und wohnt in seiner Wohnung. Und....es handelt sich um VIER MONATE
Hallo, ich bin selbst Hebamme in Berlin und soweit ich weiß, ist auch heute das Abitur NOCH keine Vorraussetzung zur Ausbildung. Das beste ist, du erkundigst dich beim BDH (Bund Deutscher Hebammen)!
es handelt sich natürlich um vier MONATE, nicht Wochen