Auch hej,
ich verwende KeePass seit Jahren und bin sehr zufrieden damit. Hauptargument für mich war damals die Möglichkeit der Synchronisation über diverse Cloud-Dienste (z.B. Dropbox), damit ich meine Passwörter auch immer am Handy (App KeyPass für iPhone) dabei hab. Aber das nur am Rande.
Erstmal noch ein kleiner Tipp. Per Default generiert KeePass Passwörter mit Buchstaben und Zahlen. Hier ergänze ich immer, dass auch Sonderzeichen verwendet werden sollen. Macht die Passwörter noch sicherer.
Ich Vergleich zur Variante bei der man für alle Dienste nur ein Passwort hat, wird KeePass den Arbeitsablauf sicherlich verlangsamen. Aber darum gehts ja auch nicht, sondern um die Sicherheit. Ich starte das Programm morgens immer gleich mit. Bei mir läuft die Authentifizierung über Key-Files. Das bedeutet, dass ich kein Master-Passwort eingeben muss um die PW-Files öffnen zu können. Des Weiteren kann man KeePass so konfigurieren, dass es mit einem Klick automatisch das Browserfenster öffnet, die gewünschte URL aufruft und Benutzername und Passwort gleich einträgt. Der Workflow ändert sich also ein wenig, dafür verliert man aber auch u.U. sogar weniger Zeit als bei normaler Eingabe der Zugangsdaten per Keyboard. Und selbst wenn ich das nicht mache, habe ich User und PW schnell per Doppelklick in der Zwischenablage.
Die Passwörter selbst kann man wunderbar übersichtlich in Kategorien in einer Baumstruktur einsortieren und mit aussagekräftigen Icons versehen so dass das Auffinden des gewünschten Passworts keine Probleme darstellen sollte. Und wenn gar nix mehr geht, gibts da ja auch noch die Suchfunktion.
Also unterm Strich kann ich hier eine klare Empfehlung aussprechen.
Hoffe das hat die Frage beantwortet.