Wichtige Fragen zur FOS!?

Hallo! Kurz zu mir..momentan gehe ich in die 10.Klasse eines bayrischen Gymnasiums, und habe englisch, französisch(5.tes J.) und spanisch (3.tes J.) als Fremdsprachen. Ich habe in Fächern wie Mathe, Physik, Französisch und teilweise leider auch in Spanisch meine Probleme..(momentan ca. 4er Bereich, Abrutschgefahr auf 5 teilweise gut möglich) Dagegen bin ich in Fächern wie Deutsch, Englisch, Wirtschaft, Sozi, Geo im 2er Bereich.

Soviel zu meiner jetzigen Situation, nun zum eigentlich wichtigen Teil...

Ich denke dass ich die Oberstufe nicht packen würde, da ich leider keiner bin der sich den ganzen Tag zum Lernen hinsitzt, u. mich eher als 'Durchschnittsschüler mit Matheproblemen' definiere. Mein Ziel ist es, ein möglichst gutes Abi zu schaffen, ohne den Oberstufenstress im Gym..

Daher denke ich würde ich mich im März für die FOS anmelden...das 13.te Jahr für das allgemeine Abitur ist für mich pers. dort Grundvoraussetzung..So, nun zu meinen Fragen:

  1. Sozial-Zweig oder Wirtschafts-zweig...Bwr o. Psychologie..was ist einfacher? Und wirkt sich der gewählte Zweig irgendwie auf die spätere Studienauswahl aus, oder ist das total egal?!

  2. Stimmt das, dass sich Gymnasiasten angeblich ziemlich auf der FOS spielen?

3.Wie sieht es mit Mathe aus...weniger anspruchsvoll als auf dem Gym, oder doch vergleichbar?

4.Habe gehört man muss(?)/kann für das allg. Abi in der 13.ten Klasse ne 2.te Fremdsprache dazu nehmen...kann man in dieser dann such Abitur machen? Und ist das nicht unfair, dass Gymnasiasten mit 2.Fremdspracherfahrung nen deutlichen Vorteil haben?! Ich mein nach 5 Jahren französich müssten ja theoretisch dort 15P easy doing für mich sein?!

  1. Ist das allg. Abi dort leichter..? Ich mein, man geht ja vom Gym auf die FOS runter, da man ja im Endeffekt nen besseren Abischnitt als im Gym erreichen will..jedenfalls ist das doch meistens das Ziel...wie geht das??

  2. Gibt es auf der FOS auch die Möglichkeit, Additums oder Kurse wie bspw. Rhetorik/ Bio-Physik/ Philosophie usw. zu belegen?

  3. Wie läuft das mit den Punkten dort ab? Im Gym hab ich ja die Möglichkeit durch Kurse/Seminare weitere Punkte zu sammeln, wie ist das in der Fos?

  4. Gibt es dort auch W/P Semiare?

  5. Sind Englisch und Psychologie( Sozi Zweig) bzw BWR (WR-Zweig) Pflichtfächer fürs abi?

  6. Falls ja, ist es dann egal ob ich als 5.tes Abi Fach ne Naturwissenschaft/ 2.Fremdsprache oder ein gesellschaftliches Fach (WR/Reli/Sozi) habe?

So, das war auch schon alles😂

Bedanke mich schon mal, und freue mich auf hoffentlich gute u. hilfreiche antworten! :-)

...zum Beitrag

Hallo ExoticDance,

Ich würde den Zweig nehmen, der dich interessiert. Ich hab in der Fos den sozialen zweig gewählt und fand es nicht schwer weil mich Psychologie interessiert hat. Bwr hingegen fand ich in der Realschule schon schwer weil mich das nicht interessiert.

Nach der 12. Klasse hast du das Fachabi und kannst an Fachhochschulen alles studieren.
Wenn du in die 13. Klasse gehst und keine 2. Fremdsprache hast, kannst du an einer Uni studieren, aber nur fachgebunden. Hast du eine 2. Fremdsprache, kannst du zusätzlich auch an einer Uni alles studieren. Die Zweigwahl ist nur wichtig, wenn du du 13. Klasse machst und keine 2. Fremdsprache hast.
Wenn man in die 13. Klasse geht, muss man eine Seminararbeit schreiben.

Bei mir waren viele in der Klasse, die vom Gymnasium auf die Fos gewechselt haben und sich sehr leicht getan haben. Meine Cousine war im Gymnasium eine der schlechtesten und auf der Fos war sie eine der besten.

Im Sozialzweig sind die Prüfungsfächer Pädagogik/Psychologie, Mathe, Englisch und Deutsch. 
Im wirtschaftlichen Zweig sind die Prüfungsfächer Bwr, Mathe, Englisch und Deutsch. 

Kurse kann man nicht belegen und Punkte muss man sammeln. 

...zur Antwort

Hallo roSaSt,

ich bin in die Realschule gegangen und hatte den wirtschaftlichen Zweig. Dann bin ich in die FOS gegangen und hab den sozialen Zweig gewählt. Ich würde den sozialen Zweig auf jeden Fall wieder nehmen, weil es sehr interessant ist.


Chemie hat man nur in der 11. Klasse und das meiste hatte ich in der Realschule schon. 
In der 12. Klasse hat man Biologie. 
Das Profilfach ist Pädagogik/ Psychologie. Man nimmt Themen durch wie die Entwicklung des Kindes, Kommunikation, psychische Störungen, Lernen am Modell oder Wahrnehmung. Es gibt viele Definitionen, die man fast wortwörtlich bei den Schulaufgaben erklären muss. Aber ich finde das war nicht schwer, da es sehr interessant ist und man auch oft ohne lernen, die Begriffe gut erkären kann.
Außerdem hat man in der 12. noch Kunst. 

Im Sozialzweig hat man abwechslungsreiche Fächer :)

...zur Antwort

Hallo Xenomot,

Albinismus ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung. Dabei führt die Störung eines Enzyms zu einer Verminderung von Farbstoff in Haut, Haare und Augen. Das führt zu einer Weißfärbung von Haut, Haare und Augen.

Vererbung: Der Erbgang ist meist autosomal-rezessiv d.h. der Gendefekt liegt auf einem der 22 Autosomenpaare und wird unabhängig vom Geschlecht vererbt.

Ursache ist ein genetischer Defekt bei dem die Produktion von Melanin gestört ist. Um Melanin zu produzieren, werden diverse Enzyme gebraucht, die nacheinander beim Aufbau von Melanin mitwirken. Ist ein Enzym gestört, führt dies zu Verminderung von Farbstoff in Haut, Haare und Augen. Folge: Albinismus

Symptome: • Pigmentschichtverdünnung • weißliche Haut, weiße Haare, helle Augen • Blendempfindlichkeit Grund: Farbpigmentierung des Auges (Iris) fehlt. Dadurch gelangen Lichtstrahlen nicht nur auf die dafür vorgesehene Netzhautmitte, sondern auch auf dafür nicht ausgestattete Teile der Iris • Verminderung der Sehschärfe Grund: Melanin optimiert auf der Netzhaut die Sehschärfe • Störung des räumlichen Sehens Grund: Melanin ist für die richtige Vernetzung der Sehnerven im Gehirn verantwortlich • Nystagmus (Augenzittern) • Strabismus (Schielen) • starke Anfälligkeit für Sonnenbrand und Hautkrebs

Therapie: Eine Therapie ist nicht möglich, aber die Symptome können gelindert werden. - Blendempfindlichkeit: Sonnenbrillen, verdunkelte Aufsätze für Brillen - Sehschwäche: Brillen, Kontaktlinsen, Lupen - Sonnenbrand: Sonnencreme, längere Sonneneinstrahlung vermeiden, Kleidung

Albinismus in Afrika In Afrika herrscht der Aberglaube, dass Albinos unsterbliche Geister sind und glücksbringende Kräfte besitzen. In einigen Ländern herrscht aber auch der Aberglaube dass Albinos Unglück über die Familie und über den Stamm bringt.

Seit 2006 wurden in Tansania mehr als 70 Albinos ermordet. 29 andere Albinos wurden bei vollem Bewusstsein Gliedmaßen abgeschnitten. Aus Leichenteile, Blut und Organe werden "Zaubertränke" gemixt. Albinos gelten hier als Glücksbringer.

...zur Antwort