Jedes Jahr sterben außerhalb von Kriegen mehr als 490.000 Menschen, das sind meiner meinung nach zu viele. :/

http://de.globometer.com/kriminalitaet-mordfall.php

...zur Antwort
Welches Tonaufnahmegerät wäre am besten für Kurzfilme bzw. Spielfilme geeignet?

Hallo, ich brauche euren Rat.

Ich möchte einen Kurzfilmdrehen, meinen ersten. Ich mache mir aber Sorgen um die Tonaufnahme und weiss nicht, wie ich das machen soll. Weil ich habe auch keine Ahnung, wie so ein Aufnahmegerät z.B. das Zoom funktioniert. Ich bin mich derzeit am informieren im Internet, was es da so für Geräte gibt (und auch Mikrofone). Filmen werde ich mit der Canon D70. Nun, ich habe mir jetzt mal das Zoom H2n angeschaut. Aber ist das auch für Spielfilme geeignet? Oder das Zoom H4n? Viel darf es auch nicht kosten, da mein Budget als Schülerin nicht sehr gross ist. H4n wäre vom Preis her schon die obere Grenze. Gibt es noch andere Geräte, die für die Tonaufnahme beim Spielfilm besser geeignet wären? Und evtl. ein Mikrofon dazu, das dann geeignet wäre? Oder geht das ohne zusätzliches Mikrofon auch gut? Was ist die beste Lösung für den Ton? Und sind sie auch einfach bedienbar, also kann man das schnell richtig bedienen?

Und ich mache mir dennoch Sorgen bei der Synchronisation nachher - auch wenn viele sagen, dass das kein Problem wäre- aber wenn ich das nicht hinbekomme dann, dann ist es auch doof. Ist das wirklich kein Problem? Als Videoschnittprogramm besitze ich derzeit (leider) nur das Adobe Premier Elements. Aus Preisgründen habe ich nicht die volle Version oder ein besseres Programm. Nun, für meine Verhältnisse wird es für den Anfang reichen. Aber kann man das mit dem Programm auch gut synchronisieren. Also Audiospuren und Bildspuren hat es ja verschiedene.

Tut mir leid, ich bin echt ein Anfänger darin und mache meinen ersten kurzen Film. :) Deshalb habe ich keine grosse Ahnung und mache mir Sorgen, wenn etwas nicht klappt... Es ist für eine Schularbeit.

Bitte um Rat, Danke.

...zum Beitrag

Am besten wäre das zu lösen mit "Ansteckmikrofonen" die kannst du dir z.B an dein T-Shirt klemmen und sie fallen kaum auf ^^ In der Nachbearbeitung z.B mit Audacity einfach noch nerviges rauschen entfernen und Tadaaa xD!

...zur Antwort