Hallo!

Die Frage hier war nach Grundlagen..... .

Um mal in das Thema reinzuschnuppern gibt es bei der VHS oder anderen Anbietern wie ASG in Düsseldorf Massagekurse. Meißt für Paare bzw. mit einem Partner. Auch in einigen Vereinen gibt es Angebote. Sogar manche Wellnesscenter in Düsseldorf bieten was für Paare an.

Aber es geht hierbei um Wellnessmassagen. Keine Therapien!!

Egal was man in dieser Hinsicht macht. Immer vorsichtig! Und der/die Anbieter sollten vom Fach sein.

Ich bin med. Masseur und habe schon Kurse (VHS) angeboten. Das war nie ein Problem. Wenn man weiß wie und was man rüberbringen kann.

Bei Thaimassagen wäre ich sehr vorsichtig!!! Habe es aus neugier 5-6x bei verschiedenen Anbietern probiert. Wundert mich das da noch niemand im Rollstuhl raus gekommen ist. Die meinen immer die Knochen knacken zu lassen wäre OK. Und der Hals-Nacken wurde so verdreht...... .

Das sollte man den Chiropraktikern überlassen. Und selbst die würden heute nicht mehr am Hals-Nacken manipulieren.

Auf You Tube gibt es auch Videos zum massieren.

Also, am bestem von einem Fachmann/frau einführen lassen. Und im Wellness bereich bleiben.

Wenn man das mit einem festen Partner vorhat, kann man sich was erarbeiten. Aber immer andere Personen zu behandeln.......kann schnell schiefgehen!

Viel Erfolg!!!

...zur Antwort

Hallo!

Kann ich gut nachvollziehen. Hatte schon von Kindheit an Atemnöte. War oft beim Arzt und im Krankenhaus. Keine Diagnose. Nach ca . 40 Jahren entdeckte ein guter Arzt das ich eine Sarkoidose der Lunge habe. Seitdem ernähre ich mich anders, mache täglich Atemgymnastik, oft Sport. Sport mehr Kraft und Kraftausdauer. Joggen etc. geht nicht so gut wegen der Sarkoidose. Es geht mir jetzt gut. Will nicht sagen sehr gut, aber gut.

Im Nov./Dezember 2019 gings mir auf ieunmal sehr schlecht. So schlecht wie noch nie zuvor. Ärzte, Notaufnahme, Krankenhaus, Neurologe, Lungenarzt, Hausarzt....Keine klare Diagnose.

War 2 Wochen Krankgeschrieben...jetzt gehts wieder.

Ich denke ich hatte Corona und bin nochmal davongekommen.

Nun, ich kann Dir nur raten am Ball zu bleiben. Also weiterhin zu Ärzten. Event. auch den Arzt wechseln. Wenn man nicht weiterkommt. Bis man der Sache auf den Grund kommt. Da wir ja in Deutschland sind ist das auch eher möglich.

In der Zwischenzeit würde ich mir Gedanken über mein Immunsystem machen und wie Du es positiv beeinflussen kannst. Und das ist sehr individuell.

Sport, Yoga, Atemgymnastik, Wandern, Ernährung, Schlaf, Arbeit, Psyche , und und und....... .

Wo man da anfängt ist individuell. Es soll ja auch "Spaß"machen und was bringen.

Hauptsache man befindet sich in Richtung Verbesserung....

Viel Erfolg! Und bleib am Ball! Man lebt nur 1x!

...zur Antwort