$_GET["submit"] wird mit dem Code niemals gesetzt. Damit das klappt musst du dem input Tag schon das Attribut "name" mitgeben:
<input type="submit" value="Submit" name="submit">
$_GET["submit"] wird mit dem Code niemals gesetzt. Damit das klappt musst du dem input Tag schon das Attribut "name" mitgeben:
<input type="submit" value="Submit" name="submit">
http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenfrequenz
Der i5 650 hat das eindeutig bessere Preis/Leistungsverhältnis.
Die Dollarzeichen setzen nur den Bezug fest. Ist eigentlich nur interessant, wenn du Felder mit Formeln kopieren willst, aber bestimmte Feldbezüge dabei nicht automatisch angepasst werden sollen.
Was du meinst sind die Umgebungsvariablen. Was du willst, gibt es nicht. Welchen Sinn sollte das auch haben?
Der ganze Krempel steht bei dir zu Hause an deinem privaten Internetanschluss? Verwaltest du das Ding selbst?
Die Frage kannst du dir selbst beantworten. Lohnt es sich für dich, 20 EUR Grundgebühr im Jahr dafür zu bezahlen?
.oO gRaViTaTiOn *+~+~* lUfTwIeDeRsTaNd Oo.
1. Über welche Quelle empfängst du dein TV-Signal? Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Terrestrisch (DVB-T) oder gar über Internet (z.B. Telekom Entertain)??
2. Welche Sender fehlen dir genau?
3. Hast du den automatischen Sendersuchlauf schon laufen lassen?
Welche Videoschnittsoftware benutzt du denn? Unterstützt dies CUDA bzw. OpenCL?
Da kommt wohl eher das Geld bevor du hier 'ne konkrete Antwort bekommst o.O
200-300 KBit/s oder KB/s ? Das ist ein Unterschied. Prüf bitte nochmal über www.speedtest.net und schreib die Ergebnisse exakt hier rein.
Manuelle Defragmentierung ist seit Windows 7 eigentlich obsolet. Das macht Windows automatisch im Hintergrund (sonst stünden da keine 2%). Lass Windows das einfach selbst machen und gut ist.
Schonmal was von SCHUFA gehört?
Internet-Flat = INTERNET
MMS-Flat = MMS
Was soll diese überflüssige Frage?
Warum in aller Welt willst du alle Ports auf den BananaPi weiterleiten. Das macht keinen Sinn.
Liegt am Server. Da kannst du nichts machen (Außer es ist dein Server).
mach mal ein Leerzeichen nach <?php das sollte reichen.
Tja. Checkboxen haben die Eigenschaft, dass man nunmal mehrere davon gleichzeigt auswählen kann. Von daher ist es nur schlüssig, dass ein Array als Ergebnis erzeugt wird. Entweder liest du nun das Array aus (Google hilft dir da weiter) oder du Machst aus den Checkboxen Radio Buttons, wenn eh nur eine Möglichkeit gewählt werden darf. Dann ist dein Ergebnis auch kein Array mehr.
Lass es auf DHCP - so wie es war. Du hast keine statische IP, du bekommst deine WAN-IP (80.108.64.75) vom DHCP-Server deines Providers (Kabel Deutschland?) zugewiesen. Die ändert sich zwar eher selten, ist aber nicht für dich reserviert.
192.168.0.1 ist übrigens die IP von deinem Router. Das ist die LOKALE IP. Die ist selbstverständlich statisch.