Erstmal euch allen ganz lieben Dank für die Infos.
Also, nicht dass ihr mich falsch versteht: natürlich möchte ich nicht das Finanzamt betuppen oder mich ohne Gewinnabsicht bereichern. Ich bin auch nicht darauf aus, mich Fotografin zu nennen, ohne dies zu sein, sondern:
Ich fotografiere seit gut zwei Jahren. Jetzt bin ich dabei diverse Fotokurse zu besuchen, um das ganze zu optimieren. Bisher habe ich Freunde und Bekannte "zum Spaß" fotografiert. Jetzt haben mich schon öfter Freunde von Freunden angesprochen, die auch solche Fotos machen wollen. Natürlich werde ich mit dem Vorhaben nicht reich. Und ich habe auch eine Vollzeitstelle in einem Verwaltungsjob, die ich nicht aufgeben werde. Aber ich würde durchaus gern für diese Fotoarbeiten einen kleinen Obelus nehmen wollen, denn ich bin zum Teil schon 3-4 Stunden unterwegs für die Fotos, plus anschließende Bearbeitung der Bilder.
Und ich würde den Bereich gern erweitern, in dem ich auch Portrait- und Babyfotos anbieten würde, für die ich die Sachen halt jetzt einkaufen würde, ich muss ja schließlich was haben, womit ich üben kann.
Und da hab ich nicht ganz geschnallt, ob ich bei der Lohnsteuer für meinen Vollzeitjob diese Sachen mit aufführen kann und ob ich dann schon ein (Klein)Gewerbe anmelden muss oder ob ich das alles gar nicht brauche und auch nicht mit dem Vollzeitjob absezten kann. Mein Arbeitgeber würde übrigens von meinen privaten Fortbildungen auch ein wenig profitieren, weil ich damit im Job auch arbeiten kann.
Wie viel ich letztlich mit diesem Hobby verdienen kann oder werde, kann ich jetzt noch nicht absehen.
Was also soll/kann ich tun?