"to add" kommt ja aus dem Englischen und heißt "hinzufügen".
Hast du jetzt den Akkord Cadd4 heißt das, dass zu dem Grundakkord C die "4" hinzugefügt wird (hierbei stehen die Zahlen immer für die Intervalle.)
also: 1=Prim, 2=Sekund, 3=Terz, 4=Quart,....
Es sind dabei meist die sog. REINEN Intervalle Gemeint (oder falls das nicht möglich ist, meistens das große Intervall also z.B. große Sekund). (es gäbe ja auch z.B. eine Große Terz, kleine Terz, übermäßige Quarte, verminderte Quarte,.....)
Eine hinzugefügte "4" heißt also eine hinzugefügte reine Quarte. Eine Reine Quarte hat 5 Halbtonschritte (bzw 2 Ganztons. und 1 HTS)
Das wäre von C aus dann ein F. Der Akkort würde dann also lauten:
c - e - f - g
(Wenn du den Akkord auf Klavier spielen oder schreiben willst, ist es einfacher, wenn du dir merkst, dass du einfach vom mittleren Ton, als von der Terz noch einen Halbton, also beim Klavier 1 Taste nach oben "weitergehst")
Dasselbe Schema ist auch auf z.B. Cadd9 anwendbar. (Hinweis: 8= Oktabe --> 8=1 --> 9=2)
Man braucht also die Sekunde von C, was ein D ist
--> c - e - g - d (Der Unterschied zw. Cadd2 und Cadd9 ist nur, WO ein Intervsll eingefügt wird)
Ich hoffe, ich konnte helfen
Alles Liebe♥
Musiciandiver ♫♪