Hey

Ich kenne das Problem. Mir hilft es dann, wenn ich mir vorher sehr viele Stichpunkte aufschreibe, die etwas mit der Handlung zutun haben. Anschließend schreibe ich Eigenschaften und wichtige Wendepunkte im Leben der Handelnden Personen auf, die ich aber mithilfe meiner Stichpunkte erstelle. Wenn du eine neue Idee hast, schreibe sie dir auf und schaue dann, ob du sie mit deiner Geschichte verbinden kannst. Es muss ja nicht gleich in das Kapitel passen welches du gerade schreibst, aber vielleicht passt es ja später rein und wird eines der wichtigen Ereignisse. Aber ganz schlecht ist es, mit einer neuen Geschichte anzufangen, denn dann wirst du schnell feststellen, dass du bald keine deiner Geschichten weiterschreibst, und irgendwann hast du nur angefangene Geschichten zu Hause liegen. Natürlich kannst du kürzere Geschichten schreiben, beispielsweise, wenn du eine Schreibblockade hast, um dir so auch Inspirationen für deine Geschichte zu holen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

...zur Antwort