Hallo,ich bin im Moment in der 8 Klasse einer Realschule in Baden-Würtemmberg.Ich hatte letztes Schuljahr einen Schnitt von 1,9,im ersten Halbjahr dieses Schuljahres werde ich warscheinlich einen Schnitt von 1,7 oder 1,8 haben,außerdem habe ich in der 6 Klasse Franzäsisch gewählt.Meine Noten in den Haupfächern dieses Halbajhr müssten Mathe:2-3 Deutsch:2+ Englisch: 2+ und Französisch: 2+ sein.Ich lerne für eine Klassenarbeit ungefähr 2 Stunden verteilt auf ungefähr 5 Tage.Ich bin auch bereit mehr zu lernen:).Jetzt zu meiner Frage,kann ich nach meinem Realschulabschluss in ein allgmeinbildendes Gymnasium in die 11 Klasse und so in nur 2 Jahren Abitur machen?Ich habe sehr viel im Internet dazu gelesen,aber nicht wirklich eine passende Antwort auf meine Frage gefunden.Ich bin mir durchaus bewusst,dass die Schüler im Gymnasium schon mehr Schulstoff durchgenommen haben.Denkt ihr,es wäre besser dannach ein Berufliches Gymnasium zu besuchen und in 3 Jahren Abitur zu machen?Oder schon früher ins Gymnasium zu wechseln.Ich hoffe,dass mir jemand helfen kann und vielleicht von seinen eigenen Erfahrungen erzählen kann:).