Hallo,
habe am 04.02.2018 ein Handy verkauft das in einem einwandfreien Zustand war. Es war bis vor dem Versand im Einsatz und wurde mit Rechnung und Austauschbeleg des Akkus vor ein paar Jahren versendet. Das Handy wurde am 05.02. verschickt. Heute am 12.02.2018 erhielt ich über Ebay Kleinanzeigen eine Mitteilung des Verkäufers, Der Betrug wäre bei Ebay gemeldet, man setzt mir eine Frist von 10 Tage das Geld + geld für den Rückversand der dann erfolgen würde zu überweisen + Kontodaten und drohte mir mit Anzeige, wenn ich dem nicht nachgehe.
Angeblich hat mir die Dame schon nach Erhalt des Handys geschrieben und eine Frist gesetzt, was nicht stimmt. In der Unterhaltung war keine Nachricht zu sehen oder das ich sonst wo eine Mitteilung erhalten habe.Ich hab dann heute erfahren, dass das Handy angeblich einen Wackelkontakt hat und unbrauchbar wäre, deswegen soll ich es zurücknehmen.
Ich hab aufgeklärt, dass das Handy vor dem Versand noch funktioniert hat. Dafür hab ich sogar wirklich einen Zeugen, weil es von meinem Bruder ist.
Muss ich es zurücknehmen? Es wurde unversichert verschickt und per Überweisung gezahlt. Es stand kein Text in der Anzeige, dass ich Gewährleistung ausschließe. habe ein privates Konto und das erschließt sich dann ja von selbst.
Es ist davon auszugehen, dass das Handy beim Versand zu Schaden gekommen ist, weil es vorher funktioniert hat.