Wie wärs wenn du deine zwei Hände auf den Kissenbezug malst? Quasi so, als würdest du das Buch halten? Wäre zumindest sehr persönlich und individuell :)

...zur Antwort

Achso, ich hatte vergessen zu sagen, dass ich das im open office writer benötige

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Du kannst das bei "Privatsphäre-Einstellungen" einstellen. Dafür musst du auf "Konto" gehen, "rivatsphäre-Einstellungen", unten auf "Benutzerdefinierte Einstellungen" und dann klickst du rechts neben "Beiträge von mir" auf "Benutzerdefiniert". Dort kannst du dann einstellen, wer das sehen darf. Dann werden die, die das nicht sehen sollen nicht informiert, also das steht dann meine ich nicht bei den Meldungen, aber in deiner Freundesliste wird die Person dann schon zu sehen sein.

Oder 2. Du musst ganz schnell sein. Wenn die Person angefragt hat, ob ihr befreundet sein wollt, stimmst du zu, gehst dann sofort auf dein Profil und klickst bei der Meldung auf das Kreuz, was da erscheint, wenn du mit der Maus auf die Meldung gehst. Damit kannst du die löschen und nur in der Zeit, die du dafür brauchst können die Leute das dann sehen.

...zur Antwort

Ich hab mein Tagebuch früher mit Fotos von Leuten beklebt die mir wichtig waren. Dann Tesafilm außenrum, damit die Ecken nicht umknicken. Oder vielleicht malst zeichnest du was, was dich beschäftigt und zu dir passt? Ich hab auch öfter Bilder aus Zeitschriften rausgesucht und die dann auf Bücher geklebt. Oder auch "Textcollagen", also einfach Sprüche, Texte, Sätze, Wörter die dir gefallen, was für dich aussagen aus Zeitungen/Zeitschriften ausschneiden und zusammenstellen. Hoffe, ich konnte dir helfen. Liebe Grüße

...zur Antwort

Wie lange ist die Person denn mit einer / einem Deutschen verheiratet? Haben die beiden Kinder? Sollten die beiden gemeinsame Kinder haben, darf die Person bleiben. Haben sie keine Kinder und sind lang genug verheiratet, kann die Person auch bleiben.

...zur Antwort

"Mit den verschiedenen Programmen zu arbeiten und Texte zu übersetzen macht mir große Freude."

So ists richtig, weil sowohl "arbeiten" als auch "übersetzen" in diesem Satz Verben sind.

...zur Antwort