Die Konjunktion "dass" hat den Vorteil, dass man mit ihr sowohl den Konjunktiv als auch den Indikativ verwenden kann. Wenn du indirekte Rede benutzen willst und dir zu einem Wort der Konjunktiv nicht einfällt, kommst du mit einem "dass"-Satz immer gut raus.

Zu deinen Beispielsätzen: Jeweils beide Versionen sind richtig, ich würde es von dem restlichen Text abhängig machen, welche ich benutze. Wenn du den Rest eher umgangsprachlich geschrieben hast, nimm den Indikativ. Wenn es etwas anspruchsvoller klingen soll, den Konjunktiv. Ich persönlich bin im schriftlichen Sprachgebrauch ein Fan des Konjunktivs, aber wie gesagt, mit "dass" geht wirklich beides

Beim zweiten Satz hast du allerdings den Konjunktiv II "wären" statt Konjunktiv I "seien" benutzt, daher klingt die Konjunktiv-Version eher so, als würdest du seine Meinung anzweifeln.

...zur Antwort

Auf dem Flohmarkt oder im An-und Verkauf um die Ecke könnte es die durchaus noch günstiger geben, ich denke, um die 50 EUR wären schon drin.

Ansonsten guck doch mal bei www.konsolenkost.de, die haben da geprüfte Geräte auch so um die 60 EUR.

...zur Antwort

Es wäre hilfreich, wenn du dazuschreiben könntest, auf welchem Gerät du das gespielt hast. :-) Wenn es die Playstation 1 war, könnte es sich vielleicht um "Speed Freaks" handeln?

...zur Antwort

Manchmal hilft es, die Haare zwei Wochen lang gar nicht zu waschen. Ist zwar in dem Moment richtig ekelig, aber danach fetten sie dann nicht mehr so schnell. Hat mir meine Friseurin mal erzählt und eine Freundin hat´s ausprobiert und es hat geholfen.

...zur Antwort

Hallo Pfifferling,

leider gibt es in jeder Szene Menschen, die denken, sie hätten den Punk (oder Hiphop oder eben die Emotionalität) mit Löffeln gefressen und müssten sich als "Szene-Polizei" aufspielen. Die denken dann, sie dürften beurteilen, ob jemand "dazu gehört" oder eben nicht. Und solche Menschen bezeichnen andere dann als "Wannabe" oder "Möchtegern" oder auch "Pseudo". Wenn du wissen willst, ob sie solche Musik hört, dann frag sie doch einfach.

Ansonsten lass dir gesagt sein, dass man Menschen gar nicht immer in Kategorien unterteilen muss, vielleicht hört sie Emo-Musik und würde sich trotzdem nicht als Emo bezeichnen. Die Bezeichnung ist doch auch gar nicht wichtig, sondern nur der Mensch, der dahinter steht oder auch nicht.

Mach dir nicht zu viele Gedanken über Etiketten, sonst verpasst du vielleicht wirklich wichtige Inhalte.

...zur Antwort

Bist du sicher, dass es keine Werbung für Kinder-Riegel war? Vielleicht die Printversion hiervon? http://www.youtube.com/watch?v=Nh3C-nfleKs

...zur Antwort

Das hängt natürlich sehr davon ab, was genau du in deinem Leben du noch vor hast und wie sicher du bist, dass du an einer FH studieren willst. Ich würde aber sagen, mit einem (schulischen) Abi bist du auf der sicheren Seite und kannst ggf. auch an einer Universität studieren.

...zur Antwort

Ich glaube, das machen die Sender, wenn sie nicht genug Sendezeit für die Originalfolge haben bzw. mehr Werbung unterbringen wollen/müssen. Auf der DVD müssten die Folgen dementsprechend die Originallänge haben...

...zur Antwort

Versuche, dich so viel wie möglich zu beschäftigen, damit du nicht so viel nachdenken musst und traurig wirst. Ansonsten kannst du doch bestimmt mit deiner Familie telefoniern, oder? Briefe und Karten schreiben ist auch schön, vielleicht kriegst du ja auch Post zurück und das gibt immer ein supergutes Gefühl. Und nimm dir Fotos mit.

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall zum Arzt gehen und checken lassen, ob du vielleicht Diabetes hast. Übermäßiger Durst ist manchmal ein Symptom davon.

...zur Antwort

Ich würde sagen, das bedeutet, dass die Leute abstumpfen, wenn andere vom Staat getötet werden, also irgendwann keinen Respekt mehr vor einem Menschenleben haben/den Wert des einzelnen Menschenlebens nicht mehr zu schätzen wissen und unter Umständen selbst schneller töten würden. So meine Interpretation.

...zur Antwort

Ich glaube, das schlechte Gefühl ist normal. Ich kenne das und mach dir folgenden Vorschlag: Da du ja bald eine Ausbildung anfängst, verdienst du ja auch ein bisschen Geld. Zahl doch einfach nach und nach das Geld für den Führerschein zurück (es müssen ja nur kleine Raten sein, hauptsache, die Geste ist klar). Im Allgemeinen ist es aber Eltern doch vor allem wichtig, dass die Kinder eine ordentliche Zukunft haben, also streng dich einfach an bei deiner Ausbildung und versuche, möglichst früh auf eigenen Beinen zu stehen, damit du deinem Vater nicht mehr allzu lang auf der Tasche liegst. Sei deinem Vater dankbar und zeige es ihm, mehr will er bestimmt gar nicht.

...zur Antwort

Ich kann dir sagen, warum deine Eltern das machen: Weil sie sich um dich sorgen und nur das Beste für dich wollen. Das Argument "Alle anderen dürfen auch." hat noch nie gezogen und wird es vermutlich auch nie. Das kannst du also auf jeden Fall vergessen. Die einzige Möglichkeit, doch diese Spiele zu spielen ist, deine Eltern davon zu überzeugen, dass du reif genug dafür bist. Weiß deine Mutter denn, worum es in den Spielen geht oder hat sie sie noch nie gesehen? Du könntest mal gemeinsam mit deiner Mutter ein solches Spiel angucken oder anspielen, sodass sie sich selbst ein Bild davon machen kann und dann entscheiden, ob sie dir das zutraut. Wenn sie allerdings immernoch denkt, dass du das nicht spielen solltest, kannst du so gut wie nichts machen, denn schließlich trägt deine Mutter ja die Verantwortung für dich und deine Entwicklung. Im Allgemeinen ist es aber immer nützlich, seinen Eltern zu zeigen, dass man verantwortungsbewusst ist, seine Pflichten erfüllt (z.B. in der Schule und im Haushalt) und keinen Sch... baut. Sowas beruhigt Eltern ungemein und sie werden etwas lockerer... :-)

...zur Antwort

Es wird natürlich nur für die Teile gerechnet, die du aufbauen lässt. Dabei ist es doch völlig unerheblich, ob einzeln oder zusammen- am Schluss kommt doch dasselbe dabei heraus. Rechne mal nach. :-)

...zur Antwort

Meinst du vielleicht "(You gotta )Fight for your right (to Party!" von den Beastie Boys? Es ist zwar aus den 8oern, aber es wird immernoch gespielt und auf jeden Fall wird das Wort da so betont...

...zur Antwort