Also um Missverständnisse aufzuklären. Ich werde ihm das auch zurück zahlen. Derjenige weiß auch wie dankbar ich über seine Hilfe binund Ich will nicht dass hier der Eindruck entsteht ich möchte mich davor drücken.

Es ging mir mit meiner Frage um die allgemein rechtliche Regelung wie der Unterschied bei geschenktem oder geliehenem Geld ist. Klar die Überweisung kann man nachvollziehen... doch geschenkt oder geliehen. Wie will man das in einem solchen Fall unterscheiden? Ist es denn wirklich so dass wenn der "geschenkte"Teil bereits weg ist dass hier es keine Möglichkeit gibt es zurück zu fördern?

Wiegesagt. Ich zahle es auf jeden Fall zurück. Aber mich interessiert einfach der rechtliche Background

...zur Antwort