Also erstmal würde ich sagen, dass ein Pferd das lahmt dringend einen TA sehen sollte und erst mal GAR NICHT MEHR geritten werden sollte, bis man weiß was die Ursache ist.

Du als RB kannst natürlich jederzeit das Gespräch mit dem Besitzer suchen, deine Ansichten darlegen und erst mal nur die Hälfte zahlen. Habt ihr einen RB - Vertrag? Was steht da zu dem Thema drin?

Grundsätzlich würde ich erst einmal darauf pochen, dass das Tier untersucht wird. Eine Reiteinheit sollte auch nie länger als 30 min sein. Bereits nach 20 Minuten wird die Durchblutung im Rücken dermaßen eingeschränkt, dass es für das Pferd wirklich unangenehm bis schmerzhaft ist, den Reiter weiter zu tragen.

LG - angehende TA

P.S. - wenn ihr keinen RB-Vertrag habt, solltet ihr den DRINGEND nachholen. Sonst kannst du da im Ernstfall versicherungstechnisch dein blaues Wunder erleben!

...zur Antwort

Hier mal ein (paar) Tipp(s) von jemandem, der das deutsche Schulsystem schon durch hat: WECHSEL AUF GAR GAR GAR KEINEN FALL DIE SCHULE!

Warum? Ganz einfach:

  1. Das deutsche Schulsystem ist nur in eine Richtung durchlässig: nämlich nach unten. Bist du erst einmal auf der Realschule, wird der Weg zum Abitur immer schwerer. Klar gibt es "Anschlussklassen" (man wiederholt dann nach der Mittleren Reife die 10 Klasse am Gymnasium) oder auch die Fachoberschule, mit der Option auf ein 13tes Jahr, aber keiner dieser Wege ist so "einfach", wie der Kreisverkehr einer Ehrenrunde an deiner jetzigen Schule.

  2. Die "Abiturprüfung für Nichtschüler" / das "Externen Abitur" umfasst 8(!) Prüfungsfächer (4 schriftlich, 4 mündlich). Glaube mir: das willst du dir nicht antun, zumal du dich selbst auf alle Prüfungen vorbereiten musst.

  3. Alle anderen Wege kosten richtig Geld. Siehe SGD-Abitur usw. - nie wieder kommst du so preiswert an Bildung heran, wie jetzt.

  4. Am Ende zählt nur, dass du ein Abitur (idealerweise mit gutem Durchschnitt) hast und nicht wie lange du dafür zur Schule gegangen bist.

  5. Wozu die Eile? Was ist so schlimm daran ein Jahr zu wiederholen? Sicher es wird sich herausstellen, welche deiner Freunde wirklich "zu dir halten", aber glaub mir: nach der Schulzeit gehen die meisten ohnehin getrennte Wege. Wechsel also ja nicht die Schule, weil du Angst hast, von den anderen als "zu dumm für Latein" abgestempelt zu werden. Bildung braucht Zeit. G8 ist eine Reform von alten Säcken, nicht von den Schülern die damit Leben müssen.

  6. Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt furchtbar abgedroschen klingt: Du steckst mitten in der Pubertät. Klar beschäftigt man sich da lieber mit anderen Dingen, anstatt Latein (/Mathe / Deutsch / usw.) zu paucken. Das ist völlig normal!!! Und ganz ehrlich: lieber jetzt ein Jahr mal lockerer angehen und später dafür einen guten Abschluss haben, als mit biegen und brechen das Jahr zu schaffen und ewig hinten nach zu hängen. (Sieh die 8 Jahre Gymnasium einfach mal als "Regelschulzeit" und lass dir gesagt sein: viele schaffen ihr Studium auch nicht in der "Regelstudienzeit". )

  7. Mit dem Abitur stehen dir später so unglaublich viel mehr Türen offen!!!

  8. Die Realschule ist KEINE bessere Lösung. Warum? 1. Das Niveau sinkt. 2. Als junger Mensch läuft man oft Gefahr, sich aus sozialen Gründen and dieses Niveau anpassen zu wollen. Tut man das nicht, wird man automatisch zum Außenseiter. Man hat also die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Das ist alles, was ich zur Thematik zu sagen habe. Ich hoffe du triffst eine Entscheidung, die nicht nur zu deiner jetzigen SItuation, sondern auch zu deinen Lebenszielen passt.

Viel Glück dabei!

...zur Antwort

Mir ging es "ähnlich" ich bin jahrelang mit meinen Hunden täglich 3-4 Stunden durch den Wald geheizt und musste dann wegen einer Verletzung pausieren. Das Problem ist, dass beim Sport "Glückshormone" freigesetzt werden, an die sich der Körper gewöhnt. http://www.apotheken-umschau.de/Depression/Depression-Werden-Glueckshormone-freigesetzt-wenn-man-Sport-treibt-51604.html

Du bist jetztz quasi auf einer Art "Entzug" - dementsprechend sinkt die Stimmung und du hast mehrmals am Tag das Gefühl "Jetzt muss ich unbedingt RAUS und MICH BEWEGEN!!!"

Gibt es denn außer dem Joggen eine Sportart, die du ausüben kannst? Gibt es Musik die du besonders gerne hörst?

Versuche dich einfach mit etwas abzulenken, das dir wirklich Spaß macht. (Hanteltraining im Sitzen zu Musik ist ja ne Möglichkeit.)

P.S. Im Schnitt braucht das menschliche Gehirn 60 Tage um einfache Routinen zu "vergessen" / durch neue zu ersetzen. Für umfassendere Gewohnheiten entsprechend länger. Dein Tief ist also zeitlich begrenzt. Versuch einfach das beste aus der Sache zu machen.

...zur Antwort

Das nennt man zwischemenschliche Chemie - die stimmt oder eben nicht.

Wenn jemand unbedingt dein Freund sein möchte, obwohl du ihm keine Signale sendest, die ein freundschaftliches Interesse bekunden würden, dann lässt das darauf schließen, dass dieser jemand offenbar A) dein Verhalten nicht deuten kann und B) sozial unter dir steht. Er / sie will ja mit dir befreundet sein. Dafür muss es einen Grund geben.

Anders ist es mit Höflichkeit - sie zeugt lediglich von einer guten Erziehung und sozialen Grundkenntnissen.

Der Unterschied ist eingentlich einfach zu bemerken: ist jemand höflich ist das angenehm, biedert sich jemand einem anderen an ist das nicht angenehm. Es kann peinlich und nervtötend sein, gehört aber eben zum Leben dazu. Nichts womit man sich länger als notwendig beschäftigen sollte. (Es sei denn eine freundschaftliche Beziehung würde irgendwelche Vorteile bringen.)

Freude für andere empfindet man eigentlich auch nur, wenn einem der andere etwas bedeutet. Ist das nicht der Fall, so ist es auch auf keinen Fall moralisch verwerflich keine Gefühle in dieser Richtung zu entwickeln, da sie nicht kontrolliert werden können. Sie sind da oder sind es nicht. Du könntest dich höchstens Fragen warum du so oder so empfindest, aber wie schon gesagt hängt es immer von der jeweiligen Beziehung zu den Personen selbst ab.

...zur Antwort

Also ich glaube dein Problem ist höchstwahrscheinlich nicht dein Essverhalten, sondern dein neuer Tagesablauf. Du hast in einem Kommentar weiter unten geschrieben, dass du 20 Mal am Tag gestillt hast, kaum zum Schlafen gekommen bist. Hinzu kommt der Stress, den man sich macht, wenn etwas nicht klappt (das Stillen) und das dann auch noch Auswirkungen auf das eigene Kind hat. Bist du denn alleinerziehend oder wen hast du daheim als Unterstützung?

Stress und Schlafmangel führen jedenfalls nachweislich zu einer rapiden Gewichtszunahme. Ich würde an deiner Stelle mal mit deinem Hausarzt reden abklären wie dein psychischer Zustand dein Gewicht beeinflusst.

...zur Antwort