angeblich "hochbegabt" - doch alles sschei.ße

hallo, ich wende mich an euch weil ich nicht wirklich weiter weiß und hoffe auf einen guten Rat, auch wenn dies über ein Internetforum wohl keine große Hoffnung ist ;). Ich bin 18 Jahre alt und vor ca. 4 Jahren hatte ich mich einem Intelligenztest unterzogen, weil meine Lehrerin meinte, dass ich für das Gymnasium nicht geeignet wäre. Dabei kam heraus, dass ich einen durchschnittlichen IQ (Durschnittswert aller Bereiche) von ca. 130 hätte und damit hochbegabt sei. Trotzdem habe ich keine Lust auf Schule, alles langweilt mich und ich komme am besten mit Menschen klar, die unter meiner Altersgruppe sind. Außerdem bin ich hypochondrisch veranlagt, was bedeutet, dass ich panische Angst vor schweren Krankheiten habe. Ich huste zudem seit über 2 Jahren regelmäßig Blut, mein Arzt meint (habe nur von normalem Husten berichtet) dass meine Lunge frei sei und ich habe ansonsten keinerlei Beschwerden. Ich habe Angst, jmdn auf dieses Symptom anzusprechen und s.a.u..f.e und k..i.f.f.e seitdem jegliche Gedanken hinfort. Mittlerweile vermute ich nichts Schlimmes mehr hinter diesem Symptom, da ansonsten in diesem Zeitraum weitaus mehr Beschwerden hinzu gekommen wären. Ich habe das Gefühl, nirgends wirklich dazuzugehören, selbst in meinem breit gestreuten Freundeskreis fühle ich mich (bis auf wenige Ausnahmen) nicht wirklich wohl. Gibt es jmd, dem es ähnlich geht bzw der mir ein paar tips geben kann, wie ich mit anderen Menschen besser klar komme (es fällt nach außen hin nicht wirklich auf, jedoch habe ich keine Lust mehr auf meinen Alltag bzw mein Umfeld)? ich komme mir selbst einfach wie ein I..d.i.oo.t vor und glaube nicht wirklich an den Scc.h..e.iß mit IQ usw. Schließlich kann kein Mensch von sich behaupten, die Welt oder den Sinn des Lebens verstanden zu haben... Ich bedanke mich schonmal im voraus für sinnvolle Beiträge!

...zum Beitrag

mit kiffen meine ich gras, rauchen allerdings auch

...zur Antwort
angeblich "hochbegabt" - doch alles sschei.ße

hallo, ich wende mich an euch weil ich nicht wirklich weiter weiß und hoffe auf einen guten Rat, auch wenn dies über ein Internetforum wohl keine große Hoffnung ist ;). Ich bin 18 Jahre alt und vor ca. 4 Jahren hatte ich mich einem Intelligenztest unterzogen, weil meine Lehrerin meinte, dass ich für das Gymnasium nicht geeignet wäre. Dabei kam heraus, dass ich einen durchschnittlichen IQ (Durschnittswert aller Bereiche) von ca. 130 hätte und damit hochbegabt sei. Trotzdem habe ich keine Lust auf Schule, alles langweilt mich und ich komme am besten mit Menschen klar, die unter meiner Altersgruppe sind. Außerdem bin ich hypochondrisch veranlagt, was bedeutet, dass ich panische Angst vor schweren Krankheiten habe. Ich huste zudem seit über 2 Jahren regelmäßig Blut, mein Arzt meint (habe nur von normalem Husten berichtet) dass meine Lunge frei sei und ich habe ansonsten keinerlei Beschwerden. Ich habe Angst, jmdn auf dieses Symptom anzusprechen und s.a.u..f.e und k..i.f.f.e seitdem jegliche Gedanken hinfort. Mittlerweile vermute ich nichts Schlimmes mehr hinter diesem Symptom, da ansonsten in diesem Zeitraum weitaus mehr Beschwerden hinzu gekommen wären. Ich habe das Gefühl, nirgends wirklich dazuzugehören, selbst in meinem breit gestreuten Freundeskreis fühle ich mich (bis auf wenige Ausnahmen) nicht wirklich wohl. Gibt es jmd, dem es ähnlich geht bzw der mir ein paar tips geben kann, wie ich mit anderen Menschen besser klar komme (es fällt nach außen hin nicht wirklich auf, jedoch habe ich keine Lust mehr auf meinen Alltag bzw mein Umfeld)? ich komme mir selbst einfach wie ein I..d.i.oo.t vor und glaube nicht wirklich an den Scc.h..e.iß mit IQ usw. Schließlich kann kein Mensch von sich behaupten, die Welt oder den Sinn des Lebens verstanden zu haben... Ich bedanke mich schonmal im voraus für sinnvolle Beiträge!

...zum Beitrag

Naja kiffen bringt mir bisher schon etwas, ich komme besser mit anderen klar und habe Spaß dabei. Allerdings hilft es mir nicht wirklich, mein Leben auf die Reihe zu bringen und ich verschließe mich nach außen (besonders gegenüber meinen Eltern) immer mehr...

...zur Antwort